Videos
Artikel
Bündnis 90 / Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen gründen Ortsverband "Kaltenkirchen und Umland"
Kaltenkirchen (em) Am 23. Mai 2025, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kaltenkirchen einen neuen Ortsverband gegründet. Der Ortsverband Kaltenkirchen und Umland startet mit über 50 Mitgliedern und einem fünfköpfigen Vorstandsteam.
Die Mitgliederversammlung wählte Wencke Stegemann und Martin Rücker zum Sprecherduo des neuen Ortsverbands. Stegemann, waschechte Kaltenkirchnerin, bringt ihre Expertise als Demokratiepädagogin mit dem Schwerpunkt Antisemitismusprävention in die politische Arbeit ein. „Wir müssen an einer Gesellschaft arbeiten in der demokratische Werte wie Vielfalt und Solidarität respektiert und geschätzt werden ", erklärte Stegemann nach ihrer Wahl.
Martin Rücker, Bauingenieur mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energiekonzepten, wird sich besonders für die Energie- und Wärmewende sowie die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft einsetzen. „In Zeiten des Klimawandels müssen wir lokal handeln und die notwendigen Veränderungen aktiv gesta
02.06.2025
Stadt Kaltenkirchen
Kälte- und Wärmeplanung verzögert sich - Gesetzesänderungen erfordern neues Timing
Kaltenkirchen (em) Die ursprünglich für Mai 2025 avisierte Fertigstellung der kommunalen Kälte- und Wärmeplanung für Kaltenkirchen verzögert sich. Noch im Rahmen der öffentlichen Informationsveranstaltung im November 2024 war man davon ausgegangen, die Planungen bis zum Frühjahr 2025 abschließen zu können. Inzwischen ist jedoch klar: Dieser Zeitplan kann nicht eingehalten werden.
„Wir bedauern es sehr, dass die Fristen nicht zu halten sind, arbeiten aber bereits mit Hochdruck an den notwendigen Anpassungen,“ so Bürgermeister Stefan
Bohlen.
Grund für die Verzögerung ist eine Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen zu Beginn dieses Jahres. Diese macht umfassende Nacharbeiten erforderlich, um den Entwurf an die neuen Vorgaben anzupassen. Zudem schreibt das Gesetz nun vor, dass der Planungsentwurf vor dem politischen Beschluss für die Dauer mindestens eines Monats öffentlich ausgelegt werden muss, um Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur Stel
26.05.2025
Tausendfüßler Stiftung
Regenbogenparty im Jugendhaus Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Anlässlich des Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*-, Trans*- & Asexuell-/ Agender-Feindlichkeit (IDAHOBITA*) am 17. Mai lädt das Jugendhaus Kaltenkirchen (Marschweg 14) am Freitag, 16. Mai 2025 Kinder ab acht Jahren zur Regenbogenparty ein.
Die Party ist für Queers und Interessierte gedacht und wird in zwei Altersgruppen eingeteilt. 8- bis 13-jährige dürfen zwischen 18:00 und 20:00 Uhr vorbeischauen, 14- bis 27-jährige von 20:00 bis 23:00 Uhr. Ab 22 Uhr benötigen unter 18-jährige eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtig-ten. Besucher*innen dürfen sich auf Musik zum Tanzen, Getränke für 1€, Snacks und jede Menge gute Laune freuen. Der Eintritt ist frei.
Das Jugendhaus, mit seinen Angeboten für Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren, setzt sich für die Rechte und den Schutz von queeren Personen ein. Der jeden Mittwoch stattfin-dende Queer-Treff bietet einen sicheren Raum für Austausch, Hilfe und Aktivitäten für alle Ju
14.05.2025
Stadt Kaltenkirchen
Maifest am Rondell - Happen, Hits & Hopfen im Frühling in Kaltenkirchen
12.05.2025
Kreis Segeberg
Projekt „WATCH OUT“ bringt UV-Index-Tafeln ins Freibad Kaltenkirchen
Kreis Segeberg. Auch wenn es aktuell wieder etwas kühler ist: Der Frühling hat sich in diesem Jahr mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bereits von seiner besten Seite gezeigt und zum Verweilen im Freien eingeladen. „Doch während die ersten warmen Tage viele von uns erfreuen, dürfen die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken nicht unbeachtet bleiben“, sagt Dr. Sylvia Hakimpour-Zern vom Bereich Gesundheitsförderung des Kreises, weswegen der Kreis Segeberg weiter über gesundheitsförderliches Verhalten an Hitzetagen aufklären möchte.
Im Rahmen der Initiative „Cool bleiben, wenn’s heiß wird – Aktion für Hitzeprävention im Kreis Segeberg“ werden Bürger*innen auf verschiedenen Wegen informiert. So gibt es seit einem Jahr das Online-Hitze-Portal sowie Informationsmaterialien. Zudem fand im April 2025 eine Hitzeschulung statt. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) wird nun auf die unsichtbare Gefahr UV-Strahlung
08.05.2025
