Artikel
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karateabteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft erfolgreich bei der Ostdeutschen Meisterschaft
Kaltenkirchen (em) Das Motto der 21. Ostdeutschen Meisterschaft im Shotokan Karate lautete „Sport gegen Gewalt“ – ein Widerspruch bei einer Kampfsportart? Keineswegs! Die 219 Karatekas, die aus 10 Bundesländern nach Schwerin kamen, erlebten ein fröhliches und ausgesprochen friedliches Miteinander.
Im hochklassigen Teilnehmerfeld konnte der jüngste Teilnehmer der Kaltenkirchener Turnerschaft, Hannes Petersen, mit seiner Kata überzeugen und in die zweite Runde einziehen. Im Kumite unterlag er im ersten Kampf knapp. Levin Greve musste sich erst im Kampf um Platz 3 im Kumite geschlagen geben.
Kyle Konradi zog nach einem dritten Platz in der Vorrunde souverän ins Kata-Finale ein, zeigte dort aber Nerven und landete auf dem undankbaren 4. Platz. Die Einstellung „Jetzt erst recht!“ verhalf ihm dann im Jiyu-Ippon-Kumite zu einem hervorragenden 2. Platz.
Ebenfalls erfolgreich im Kumite war Carolina Noack. Während in dieser Disziplin die meisten Wertungen sonst
06.05.2024
Stadt Kaltenkirchen
Europawahl am 09.06.2024: Wahlhelfende gesucht!
Kaltenkirchen (em) Es ist wieder soweit. Vom 06. bis 09. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) zum 10. Mal das Europäische Parlament. In Deutschland wird am Sonntag, den 09. Juni 2024, gewählt. So hat es die Bundesregierung am 10. August 2023 bestimmt.
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie es von der Stimmenabgabe zum Wahlergebnis kommt oder die Durchführung einer Wahl aktiv unterstützen? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Groth, Tel. 04191 / 939 133, wahl@kaltenkirchen.de, die auch alle Fragen zum Wahlablauf und zur Arbeit der Wahlvorstände beantworten kann.
Die Stadt Kaltenkirchen richtet am 09.06.2024 14 Wahlvorstände und 3 Briefwahlvorstände ein. Für die Besetzung der Wahlvorstände werden rund 140 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Jeder Wahlvorstand setzt sich aus einem Wahlvorstand, einem stellvertretenden Wahlvorstand, einer Schriftführung, einer stellvertretende
10.04.2024
Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN
Vortrag: „Reform des Betreuungsrechts – insbesondere das Ehegattennotvertretungsrecht“
Kaltenkirchen (em) Wenn ein volljähriger Mensch aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung ganz oder teilweise nicht in der Lage ist, für sich selbst zu entscheiden, dann kann ihm das Betreuungsgericht einen rechtlichen Betreuer/in zur Seite stellen. Durch die Reform des Betreuungsrechts sind nun bestimmte Voraussetzungen/Qualifikationen für berufliche und ehrenamtliche Betreuer verpflichtend vorgeschrieben.
Im Mittelpunkt des neuen Betreuungsrechts steht die Selbstbestimmung des Menschen. Ein Betreuer ist verpflichtet die Wünsche des Betroffenen zu besprechen und den betreuten Menschen dabei zu unterstützen, die Wünsche zu erfüllen.
Ein Grundsatz der Betreuung ist: Unterstützung vor Vertretung. Das bedeutet, dass die betreute Person grundsätzlich weiterhin ganz oder teilweise selbst ihre Entscheidung trifft, Geschäfte tätigt sowie relevante Erklärungen abgeben kann.
Durch die Reform wurde auch das sogenannte Ehegattennotvertretungsrecht eingeführt. Ein Ehepar
05.02.2024
Stadt Kaltenkirchen
Festakt 50 Jahre Stadtrechte am 02. Dezember 2023 – Es gibt noch Tickets
22.11.2023
Beratungszentrum Kaltenkirchen
„Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ - „Wenn die Eltern älter werden …“
Kaltenkirchen (em) Über den sogenannten „demografischen Wandel“ reden wir ja schon lange: Immer mehr ältere Menschen, insbesondere rasant wachsende Zahlen von Hochaltrigen, im Verhältnis immer weniger jüngere Menschen, die sich um die älteren und hochaltrigen hilfebedürftigen Menschen kümmern können. Trotzdem scheint dieser Wandel für die meisten Menschen doch recht weit weg – bis „plötzlich und unerwartet“ auch die eigenen Eltern alt werden. Nicht selten im Übrigen auch „plötzlich und unerwartet“ für die Eltern selber.
Was verändert sich, wenn die Eltern älter werden? Was bedeutet es – für die Eltern – für die Kinder? Sollen wir drüber reden? Wie sollen wir darüber reden? Welche Erwartungen stehen im Raum – auf der einen wie auch auf der anderen Seite?
Eine Vielzahl von Fragen, auf die es nicht nur eine richtige und vor allem nicht die für alle gleich gut passende Antwort gibt. Aber die Erfahrungen, die der Pflegestützpunkt im Laufe d
06.11.2023
Stadt Kaltenkirchen
Festakt zur Verleihung der Stadtrechte - Online Buchung ab 30. Oktober möglich
22.10.2023
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Generalvollmacht
ExpertenTipp:
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Patientenverfügung
ExpertenTipp:
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Betreuungsverfügung
ExpertenTipp:
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Vorsorgevollmacht
ExpertenTipp:
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Das Berliner Testament
ExpertenTipp:
