Videos
Bürgermeister Stefan Bohlen
Nachtragshaushalt beschlossen! Das sind die Investitionen in Kaltenkirchen
10.07.2024
Artikel
KZ- Gedenkstätte Kaltenkirchen
Gedenkveranstaltung zum Todesmarsch Hamburg-Kiel
Kaltenkirchen (em) Der Todesmarsch Hamburg-Kiel vom Polizeigefängnis Fuhlsbüttel zum „Arbeitserziehungslager“ Nordmark begann am 12.4.1945 und dauerte vier Tage. Etwa 800 Häftlinge wurden in vier Kolonnen nach Norden getrieben. Das erste Quartier des Todesmarsches war in Kaltenkirchen. Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen lädt ein zum Gedenken in Kaltenkirchen am Grünen Markt am 13.04.25 um 15 Uhr.
Ein Teil der Häftlinge wurde in Hüttmanns Gasthof im Pferdestall und im Saal über der Durchfahrt untergebracht, eine andere Häftlingsgruppe wurde im Hof des Bauern Bernhardt Möller einquartiert. Am Morgen des 13.4.1945 verübte die SS in Kaltenkirchen zwei Morde. In Hüttmanns Gasthof erschoss der SS-Mann Johann Hahn den 1910 in Rostock geborenen Hugo Kochendörffer und den Maschinenschlosser Peter Josef Beck, geboren am 30.10.1908 in Ober-Roden.
Seit Mai 2018 erinnert durch eine Initiative des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes und der Biografiengruppe Todesmarsch
11.04.2025
Stein Hanse e.V.
Bauwerke aus Millionen LEGO® Steinen in Kaltenkirchen.
Kaltenkirchen (em) Am 26./25. April findet wieder die größte LEGO® Fan-Ausstellung Norddeutschlands statt. Die LEGO Fans des Stein Hanse e.V. präsentieren wieder in der Marschweghalle in Kaltenkirchen ihre grandiosen Bauwerke und viele Mitmachaktionen für Kinder.
Auf der größten Fläche, die jemals zur Verfügung stand (über 1200qm) werden an diesen zwei Tagen aus Millionen LEGO Steinen wieder viele tolle Eigenkreationen gezeigt. Mit dabei sind wieder viele Premieren, die erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt werden.
Wieder mit dabei ist eine riesengroße Stadtanlage mit Eisenbahn und Hochhäusern, die über 2 Meter hoch sind. Ein tolles Wimmelbild mit vielen Details zum Entdecken. Die große GBC-Anlage (Great Ball Contraption) transportiert auf viele kreativen Wegen kleine LEGO Bälle auf einer Länge von ca. 30 Metern von Station zu Station.
Die Weltraum Fans kommen auch auf Ihre Kosten. Neben vielen Star Wars Dioramen gibt es unter anderem eine große cl
09.04.2025
Tausendfüßler Stiftung
Dank Lastenfahrrad nun noch mobiler im Streetwork
Kaltenkirchen (em) Stefan Hüttmann, der für die Tausendfüßler Stiftung als Streetworker in Kaltenkirchen unterwegs ist, ist nun dank des neu angeschafften Lastenrads noch mobiler, noch flexibler, noch schneller. Das Fahrrad wurde durch die großzügige Spende in Höhe von 3.000,-€ der Firma Spitzke European Class mitfinanziert. Den Differenzbetrag von 2.000,-€ plus die Kosten für das Schloss hat die Tausendfüßler Stiftung selbst übernommen. Der Fahrradhelm wurde von Küstenrad NL Kaltenkirchen gesponsert.
Stefan steht den Jugendlichen in Kaltenkirchen bei privaten oder schulischen Problemen immer mit einem offenen Ohr zur Seite und unterstützt auch bei Konflikten, die das Jugendamt einbeziehen. Hierfür können nun auch mal Dinge transportiert werden, die in der Straßensozialarbeit unterstützen (kalte Getränke im Sommer, heißer Tee im Winter, Mülltüten & Zangen für die nächste Müllsammelaktion, Hygieneartikel uvm.).
Stefan ist per Mail unter stefan.h
08.04.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuer in der Grundschule in Schmalfeld - Brandstiftung nicht ausgeschlossen
Schmalfeld (em) Am gestrigen Dienstagabend, dem 18.02.2025, wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn gegen 21:24 Uhr ein Feuer in der Grundschule in Schmalfeld gemeldet. Laut Anrufer sollen bereits die Flammen aus dem Dachbereich schlagen. Daraufhin wurden die Feuerwehren Schmalfeld, Struvenhütten, Nützen/Kampen sowie Hasenmoor mit dem Stichwort "FEU G" (Feuer, größer Standard) in die Schulstraße alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es im rückwärtigem Bereich der Schule massiv unter einem Vordach. Um weitere Einsatzkräfte zu alarmieren wurde das Einsatzstichwort auf "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen mit einem Hubrettungsfahrzeug zur Einsatzstelle alarmiert.
Aufgrund der entstandenen Hitze am Gebäude, waren bereits einige Fenster geborsten, so dass die Flammen in das Gebäude schlugen. Ebenso hatte sich das Feuer bereits auf den Dachbereich des Vordaches ausgebreitet. Durch so
19.02.2025
DLRG Kaltenkirchen
32. deutsch-polnische Jugendbegegnung - noch Plätze frei
Kaltenkirchen (em) Seit über 30 Jahren findet der beliebte internationale Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski statt. Coronabedingt mussten die letzten drei Austauschmaßnahmen leider ausfallen. Umso mehr freut sich das Team um Andreas Keller und Christian Rüter vom DLRG-Ortsverein Kaltenkirchen e.V. in diesem Jahr wieder loslegen zu können.
Neues überarbeitetes Programm auf beiden Seiten
In der Zeit vom 23. Juli – 06. August 2023 können Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren am gegenseitigen Jugendaustausch teilnehmen. Jeweils eine Woche verbringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Betreuern in den Städten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski. Die Maßnahme startet in Kalisz Pomorski.
Die Gruppe wird in Schulen übernachten und spannende Ausflüge machen. Während des Aufenthaltes in Kalisz Pomorski und Kaltenkirchen erwartet die Teilnehmer ein tolles und aufregendes Programm.
Da sind zum Beispiel der B
02.05.2023
DLRG Ortsverein Kaltenkirchen
32. deutsch-polnische Jugendbegegnung
Kaltenkirchen (em) Seit über 30 Jahren findet der beliebte internationale Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski statt. Coronabedingt mussten die letzten drei Austauschmaßnahmen leider ausfallen. Umso mehr freut sich das Team um Andreas Keller und Christian Rüter vom DLRG-Ortsverein Kaltenkirchen e.V. in diesem Jahr wieder loslegen zu können.
„In der Zeit vom 23. Juli 06. August 2023 können Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren am gegenseitigen Jugendaustausch teilnehmen. Jeweils eine Woche verbringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Betreuern in den Städten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski. Die Maßnahme startet in Kalisz Pomorski.
Wir werden in Schulen übernachten und spannende Ausflüge machen. Während des Aufenthaltes in Kalisz Pomorski und Kaltenkirchen erwartet Euch ein tolles und aufregendes Programm.
Da sind zum Beispiel der Besuch des Hansa-Park in Sierksdorf, der Erlebnisbahn in Ratzeburg,
23.01.2023
