Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Europawahl am 09.06.2024: Wahlhelfende gesucht!
Kaltenkirchen (em) Es ist wieder soweit. Vom 06. bis 09. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) zum 10. Mal das Europäische Parlament. In Deutschland wird am Sonntag, den 09. Juni 2024, gewählt. So hat es die Bundesregierung am 10. August 2023 bestimmt.
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie es von der Stimmenabgabe zum Wahlergebnis kommt oder die Durchführung einer Wahl aktiv unterstützen? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Groth, Tel. 04191 / 939 133, wahl@kaltenkirchen.de, die auch alle Fragen zum Wahlablauf und zur Arbeit der Wahlvorstände beantworten kann.
Die Stadt Kaltenkirchen richtet am 09.06.2024 14 Wahlvorstände und 3 Briefwahlvorstände ein. Für die Besetzung der Wahlvorstände werden rund 140 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Jeder Wahlvorstand setzt sich aus einem Wahlvorstand, einem stellvertretenden Wahlvorstand, einer Schriftführung, einer stellvertretende
10.04.2024
Stadt Kaltenkirchen
Wahlhelfer für die Bürgermeisterwahl am 24.09.2023 gesucht!
Kaltenkirchen (em) Es ist wieder soweit. Am 24. September 2023 findet in Kaltenkirchen die Bürgermeisterwahl statt. Eine eventuelle Stichwahl findet am 08. Oktober 2023 statt.
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie es von der Stimmenabgabe zum Wahlergebnis kommt? Wenn ja, dann haben Sie jetzt die Gelegenheit am Sonntag, den 24. September 2023, und bei einer Stichwahl am 08. Oktober 2023, in einem Team aus Wahlvorsteher/in, Schriftführer/in und Beisitzer/in die Bürgermeisterwahl in Kaltenkirchen zu unterstützen.
Wahlhelfer/innen sind für die reibungslose Durchführung von Wahlen essentiell. Für die 14 Wahlvorstände der Stadt Kaltenkirchen werden rund 110 ehrenamtliche Wahlhelfer/innen benötig.
Vor allem werden noch Personen gesucht, die die Funktion als Wahlvorsteher/in oder Schriftführer/in wahrnehmen können oder den Wahlvorstand bei einer Stichwahl am 08.10.2023 unterstützen möchten.
Wer zur/zum Wahlvorsteher/in oder Schriftführer/in benannt wird, er
21.08.2023
Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg
Kursangebot für Nachbarschaftshelfer
Kaltenkirchen (em) Es gibt viele Möglichkeiten ehrenamtlich tätig zu sein und es gibt viele Institutionen die Interessierte umwerben. Es ist wirklich nicht so leicht, das Richtige für sich zu finden. Zwei interessante und viel Freude bereitende Tätigkeitsfelder bieten sich im Bereich der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit einer Demenz beides verknüpft mit einer steuerfreien Aufwandsentschädigung.
Es gibt viele Möglichkeiten ehrenamtlich tätig zu sein und es gibt viele Institutionen die Interessierte umwerben. Es ist wirklich nicht so leicht, das Richtige für sich zu finden. Zwei interessante und viel Freude bereitende Tätigkeitsfelder bieten sich im Bereich der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit einer Demenz beides verknüpft mit einer steuerfreien Aufwandsentschädigung.
Am 31. August beginnt in Kaltenkirchen die erste Schulung im Kreis Segeberg, die die sogenannten Nachbarschaftshelfer für ihre Tätigkeit qual
01.08.2017
Beratungszentrum
Rollator-Training und Sicherheits-Check am 11. Juni
Kaltenkirchen (em) Der erste Kaltenkirchener Rollator-Tag mit Rollator-Training und Sicherheits-Check findet am Samstag, 11. Juni, von 15 bis 18 Uhr statt.
„Die Welt ist nicht für Rollatoren gemacht“. Ob Bordsteinkante, Kopfsteinpflaster oder Einsteigen in öffentliche Verkehrsmittel mit einem Rollator werden alltägliche Wege zum Hindernisparcours.
Die optimale Nutzung und Beherrschung des Rollators setzt eine Einführung und Training beziehungsweise Schulung voraus, um mit der erforderlichen Sicherheit und geringem Kraftaufwand künftige Wege im Straßenverkehr, sicher zu bewältigen. Den Einstieg in das Rollator-Training bildet ein theoretischer Teil, um grundsätzliche Informationen und Hintergründe zu verdeutlichen. Es geht bei dem Training nicht um einen hohen Einsatz von Kraft, vielmehr wird in dem Training die leichtere Handhabung vermittelt, Tipps gegeben und Kniffe gezeigt, um den Umgang mit dem Rollator und der Bewältigung von „Hürden und Hindernisse
18.05.2016
VHS
Deutsch-als-Zweitsprache-Schulung für Ehrenamtler
Kaltenkirchen (em) In Kooperation mit dem Kreis Segeberg führt die VHS Kaltenkirchen ab Montag, 2. November, eine sprachspezifische Schulung für in der Flüchtlingshilfe tätige ehrenamtliche Personen durch.
Vorausgegangen waren Anfragen von Ehrenamtlern, die ihre engagierte Betreuung für Flüchtlinge gern um sprachliche Übungsangebote (z.B. zur häuslichen Vertiefung des Sprachunterrichts in Kleingruppen oder in Einzelförderung) erweitern möchten. Adressaten dieser Schulung sind ausschließlich ehrenamtlich für den Kreis Segeberg im Zusammenhang mit der Integration von Flüchtlingen tätige Erwachsene. Eingangsvoraussetzungen sind sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (beziehungsweise Sprachniveau C1 bei Nicht-Muttersprachlern).
Die Schulung erfolgt an acht auf einander folgenden Montagen (2. November bis 21. Dezember), jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr. Schulungsort ist die VHS Kaltenkirchen, Am Kretelmoor 40, Kaltenkirchen.
Info und Anmeldung unt
29.10.2015
Tausendfüßler Gemeinschaftshaus
Handy-Schulung für Senioren am 30. April
Kaltenkirchen (em) Sie besitzen ein Mobiltelefon und möchten damit richtig umgehen können? Sie verstehen die Beschreibung kaum oder gar nicht? Sie fühlen sich insgesamt noch unsicher in der Handhabung dieses Kommunikationsmittels?
Kein Problem: Schülerinnen und Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Kaltenkirchen erklären Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, 30. April, 15 Uhr im Café des Tausendfüßler Gemeinschaftshauses in der Schützenstr. 45 kostenlos die Funktionen des Handys.
Das aufgeladene Mobiltelefon, ein Aufladekabel und ggf. die Beschreibung sollten mitgebracht werden. Kleiner Tipp: Das Café ist bereits ab 14.30 Uhr geöffnet. Um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind:
telefonisch unter 0 41 91 - 957 96 47, per E-Mail an dagmar.druemmer@tausendfuessler-kaki.de oder persönlich während der Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr).
20.04.2015
Diakonie
Neuer Koordinator bei den Ämterlotsen
Kaltenkirchen (em) Ehrenamtliche der Diakonie Altholstein helfen bei Anträgen und begleiten bei Behördengängen. Weitere Freiwillige sind willkommen. Stefan Kott ist der neue Ansprechpartner für ehrenamtliche Ämterlotsen, Ratsuchende und Behördenvertreter im westlichen Kreis Segeberg. Der 48-Jährige übernahm die Koordination der freiwilligen Begleiter von Uwe Dorendorf, der in Rente ging.
Für Stefan Kott ist der Umgang mit Behörden ein Heimspiel. Lange Jahre hat er als Sachbearbeiter auf der anderen Seite des Schreibtischs bei der Bundesagentur für Arbeit in Kaltenkirchen gesessen. Seit fast drei Jahren engagiert er sich ehrenamtlich bei den Ämterlotsen der Diakonie Altholstein, hilft Ratsuchenden beim Ausfüllen von Anträgen oder vermittelt zwischen Sachbearbeitern und Kunden.
Die Begleitung durch die Ämterlotsen ist kostenlos, das Projekt lebt überwiegend von Spenden. Seit sechs Jahren gibt es die Ämterlotsen an sechs Orten im Kirchenkreis Altholstein. 4
08.05.2014
HolstenTherme
Schulung der Mitarbeiter mit „Age Explorer“- Anzug
Kasltenkirchen (em) Einmalig im Norden werden die Mitarbeiter der HolstenTherme für ihre Sensibilität mit Senioren gestärkt. Durch eine Schulung mit einem Age Explorer Anzug macht die HolstenTherme einen großen Schritt ihre Angebote seniorengerecht zu platzieren und ist somit ein Vorbild für viele andere Unternehmen.
Der Age Explorer entwickelt durch das Meyer-Hentschel Institut, ist ein Altersforschungsanzug, der jüngere Menschen die Möglichkeit bietet, innerhalb weniger Minuten in die Wahrnehmungs- und Erfahrungswelt älterer Menschen einzutauchen. Durch den Anzug lernen die Mitarbeiter in verschiedenster Weise veränderte Fähigkeiten des Alters zu erleben, wie beispielsweise nachlassende Kraft und Beweglichkeit, der Sehschärfe und Altersschwerhörigkeit und können sich somit besser auf die Bedürfnisse und den Umgang mit Senioren einstellen.
Zur seniorengerechten Optimierung einiger Angebote hat die HolstenTherme bereits im letzten Jahr einen Rundgang mit d
17.05.2013
