Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Mitmachen erwünscht: Neuwahl des Seniorenbeirats Kaltenkirchen
Kaltenkirchen. In diesem Jahr steht in Kaltenkirchen die Neuwahl des Seniorenbeirats an. Die letzte Wahl fand im Jahr 2021 statt; nun endet die vierjährige Amtszeit. Die Stadt Kaltenkirchen lädt alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger zur Mitwirkung ein. Bewerbungen und Wahlvorschläge werden bis zum 12. September 2025 entgegengenommen.
Der neue Seniorenbeirat wird aus 19 Mitgliedern bestehen – davon werden 10 gewählt, 9 weitere benannt. Wahlberechtigt, wählbar und benennbar sind alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz in Kaltenkirchen, die im Jahr 2025 das 60. Lebensjahr vollendet haben oder noch vollenden und nicht gemäß Gemeinde- und Kreiswahlgesetz von der Wahl ausgeschlossen sind.
Die Wahl wird im Briefwahlverfahren durchgeführt. Alle Wahlunterlagen werden rechtzeitig bis spätestens 17. Oktober 2025 verschickt. Die ausgefüllten Stimmzettel müssen bis zum Wahltag, dem 6. November 2025, 10:00 Uhr, beim Wahlvorstand eingegangen sein.
Zur Vo
11.08.2025
Stadt Kaltenkirchen
Bundestagswahl in Kaltenkirchen - Diese Optionen gibt es zur Stimmabgabe
Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, den 23. Februar 2025, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Mit ihrer Stimme gestalten alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger die politische Zukunft unseres Landes aktiv mit. Kaltenkirchen bereitet sich auf die bevorstehende Wahl vor und bietet verschiedene Möglichkeiten der Stimmabgabe.
Die Wahllokale in Kaltenkirchen sind am Wahlsonntag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Alternative Wahlmöglichkeiten sind ebenfalls verfügbar:
Briefwahl
Briefwahlanträge werden bereits dieser Tage entgegengenommen. Unterlagen sind erhältlich im Bürger-Service-Büro der Stadt Kaltenkirchen. Außerdem können Unterlagen via E-Mail beantragt werden: briefwahl@kaltenkirchen.de Ein Vordruck ist außerdem online erhältlich:
www.kaltenkirchen.de/de/lebenslagen/dokumente/Antrag-Erteilung-Wahlschein-mit-Briefwahlunterlagen-Website.pdf
Die Briefwahlunterlagen müssen am Wahlsonntag bis spätestens 18:00 Uhr im Rathaus vorliegen. Da
24.01.2025
Stadt Kaltenkirchen
Europawahl am 09.06.2024: Wahlhelfende gesucht!
Kaltenkirchen (em) Es ist wieder soweit. Vom 06. bis 09. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) zum 10. Mal das Europäische Parlament. In Deutschland wird am Sonntag, den 09. Juni 2024, gewählt. So hat es die Bundesregierung am 10. August 2023 bestimmt.
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie es von der Stimmenabgabe zum Wahlergebnis kommt oder die Durchführung einer Wahl aktiv unterstützen? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Groth, Tel. 04191 / 939 133, wahl@kaltenkirchen.de, die auch alle Fragen zum Wahlablauf und zur Arbeit der Wahlvorstände beantworten kann.
Die Stadt Kaltenkirchen richtet am 09.06.2024 14 Wahlvorstände und 3 Briefwahlvorstände ein. Für die Besetzung der Wahlvorstände werden rund 140 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Jeder Wahlvorstand setzt sich aus einem Wahlvorstand, einem stellvertretenden Wahlvorstand, einer Schriftführung, einer stellvertretende
10.04.2024
Bürgermeisterwahl
Stefan Bohlen ruft zur Stärkung der Demokratie auf: Briefwahl / Stimmabgabe im Rathaus ab sofort möglich
Kaltenkirchen (em) Die Bürgermeisterwahl rückt näher und die Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung unserer Stadt teilzunehmen, ist gekommen. Unter dem Motto "Deine Stimme zählt!" ruft Stefan Bohlen (40), überparteilicher Bürgermeisterkandidat für Kaltenkirchen dazu auf, von der Briefwahl Gebrauch zu machen und somit an der demokratischen Wahl teilzunehmen.
„Unsere Demokratie lebt von unserer Beteiligung und unserem Engagement. Die kommende Bürgermeisterwahl bietet uns eine großartige Gelegenheit, unsere Stimme zu erheben und aktiv an der Gestaltung unserer Stadt für die kommenden Jahre teilzunehmen. Jede Stimme zählt, denn sie trägt dazu bei, die Weichen für unsere gemeinsame Zukunft und eine sicherere, liebens- und lebenswertere Stadt zu stellen.“, so Bohlen.
Mit diesem Statement hebt Bohlen die Bedeutung der direkten Demokratie in Deutschland hervor und möchte alle Bürgerinnen und Bürger dazu animieren, an der Bürgermeisterwahl in Kaltenkirchen teilzuneh
14.08.2023
CDU Kaltenkirchen
CDU-Politiker fordert Neuwahlen in Kaltenkirchen!
Neuwahlen im Wahlkreis 3 aufgrund von Unregelmäßigkeiten: Stadtvertreter Thomas Volkland fordert Neuwahl und ruft zur Unterstützung auf
Kaltenkirchen, 01.07.2023 - Nachdem im Wahlkreis 3 bedauerlicherweise Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden, ruft Stadtvertreter Thomas Volkland die Stadtvertretung dazu auf, für eine Neuwahl zu stimmen und diese Entscheidung öffentlich durch eine gemeinsame Pressemitteilung zu unterstützen.
Die Wahlfehler, die in diesem Wahlkreis aufgetreten sind, werfen Zweifel an der Integrität und dem reibungslosen Ablauf des demokratischen Prozesses auf. Als gewählter Stadtvertreter betrachtet es Thomas Volkland als seine Pflicht, den Wählern im Wahlkreis 3 eine faire und vertrauenswürdige Wahl zu gewährleisten.
Beim Auszählen des Wahlkreises 3 befanden sich 31 Stimmzettel des Wahlkreises 2 in der Wahlurne des Wahlkreises 3. Die Stimmverteilung im Wahlkreis 3 ist sehr knapp. Wären statt der 31 falschen Stimmzettel die korrekten
02.07.2023
CDU
CDU Sievershütten ist einstimmig fit für die Kommunalwahl
Sievershütten (em) Am Mittwochabend, 4. Januar wählten 13 stimmberechtigte Mitglieder der CDU-Sievershütten in Jocks Restaurant ihre 6 Direktkandidaten für die Kommunalwahl am 14. Mai und stellten in einer Liste die Rangfolge der Bewerber auf.
Vorstand und Fraktion hatten in einer gemeinsamen Sitzung Vorschläge für die Kandidaturen erarbeitet. Der Vorschlagslistewurde durch die Mitglieder einstimmig in zwei en Bloc Wahlen zugestimmt.
Der CDU-Ortsvorsitzende und Fraktionsvorsitzende Jürgen (Colt) Sievers wurde zum Spitzenkandidaten und Kandidat für das Bürgermeisteramt gewählt. Auf Platz 2 folgt der stellvertretende Ortsvorsitzende Knut Bauck. Michaela Nürnberg, Udo Mohnsen, Marc Nürnberg und Hans-Hinrich Gerth kandidieren als weitere Direktkandidaten und in dieser Reihenfolge vorn auf der Liste. Ihre Namen werden auf den Stimmzetteln zu finden sein. Als weitere Listenkandidaten folgen Heino Stubbe, Joachim Jakstat, Ulf Hellmann-Sieg, Frank Sievertsen und
06.01.2023