Artikel
VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH
Gelassenheit in Bewegung: Tai Chi bei der VHS
Kaltenkirchen. Wer nach einem Weg sucht, Körper und Geist in Einklang zu bringen und gleichzeitig Stress abzubauen, findet im Taiji (Taijiquan) eine bewährte Methode. Über Jahrhunderte hinweg hat sich diese fernöstliche Bewegungslehre in China entwickelt – auf der Grundlage traditioneller Medizin und weicher Kampfkünste. Im Mittelpunkt stehen langsame, fließende Bewegungen, die den Körper beweglicher machen, Verspannungen lösen und die Gesundheit fördern.
Doch Taiji wirkt nicht nur nach außen. Wer regelmäßig übt, spürt auch eine innere Veränderung: mehr Ausgeglichenheit, bessere Konzentration und oft sogar erholsameren Schlaf. Taiji ist damit ein wirksames Stressmanagement, das mitten im Alltag zu mehr Gelassenheit führt – sanft, nachhaltig und für jedes Alter geeignet.
In Kaltenkirchen startet am Montag, 15. September 2025, ein neuer Kurs mit Andreas Oldekamp. Zehn Wochen lang, jeweils montags von 18:30 bis 19:30 Uhr, können Interessierte in der Gymnast
27.08.2025
VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH
Bildungsurlaub für Frauen: Zeit für mich – Stressfrei und stark im Job durch Yoga & Meditation
Kaltenkirchen. Dauerhafte Erreichbarkeit, hohe Arbeitsanforderungen und dazu noch familiäre Verpflichtungen – viele berufstätige Frauen kennen diesen Spagat nur zu gut. Oft bleibt dabei die eigene Gesundheit auf der Strecke. Der Bildungsurlaub „Stressbewältigung in Beruf und Alltag durch Yoga und Meditation 2.0“ bietet die Gelegenheit, innezuhalten, neue Energie zu tanken und wirksame Strategien für mehr Gelassenheit zu entwickeln.
Vom 27. bis 30. Oktober 2025 lädt die zertifizierte Yogalehrerin, Systemische Coachin und Entspannungspädagogin Micaela Rinn in den Gesundheitsraum Holstenstraße ein. In vier intensiven Tagen lernen die Teilnehmerinnen bewährte Yoga- und Meditationstechniken kennen, die Körper und Geist spürbar entlasten. Neben sanften, aber wirkungsvollen Übungen steht auch der kognitive Aspekt im Fokus: Gemeinsam werden Impulse, Strategien und Lösungen erarbeitet, um Stress dauerhaft zu reduzieren und die eigene Resilienz zu stärken.
15.08.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Neue Karate-Anfängerkurse nach den Ferien in Kaltenkirchen
Ab dem 8. September 2025 startet die Karate-Abteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. mit neuen Anfängerkursen für alle Altersgruppen. Ob Kinder ab fünf Jahren, Jugendliche, Erwachsene oder die Generation „Ü 50“ – hier kann jeder mitmachen und den Weg des Karate für sich entdecken.
„Karate ist für praktisch jedes Alter geeignet und kann generationenübergreifend trainiert werden“ erklärt Trainerin Yvonne Sievert-Möhle. „Aber bei den Anfängerkursen staffeln wir nach Alter. So können wir individueller auf die Bedürfnisse eingehen und effektiv trainieren, ohne zu überfordern.“ Ab September werden daher folgende Trainingszeiten für Einsteiger angeboten:
Kinder 5–6 Jahre
Di 17:00–18:00 Uhr (Bühne Marschweghalle)
Fr 17:00–18:15 Uhr (Grundschule Alter Landweg) Kinder 7–9 Jahre
Di 18:00–19:00 Uhr (Bühne Marschweghalle)
Fr 17:00–18:15 Uhr (Grundschule Alter Landweg) Kinder & Jugendliche 10–14 Jah
25.07.2025
Ohland Park Kaltenkirchen
Aktionstag Inklusion - Gemeinsam für Vielfalt und Teilhabe
Kaltenkirchen (em) Unter dem Motto „Infos – Aktion – Vielfalt“ findet am Montag, den 5. Mai 2025, von 14 bis 18 Uhr der Aktionstag Inklusion im Ohland Park Kaltenkirchen statt. Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen setzen die Veranstalter ein starkes Zeichen für ein inklusives Miteinander.
Der Aktionstag richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung. Ziel ist es, über Angebote und Möglichkeiten der Teilhabe zu informieren, für Barrierefreiheit zu sensibilisieren und Inklusion erlebbar zu machen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Präsentationen, Aktionen und In-formationsständen unterschiedlichster Institutionen, Vereine und Initiativen aus der Region.
Kreatives, Farbenfrohes und Bewegendes wartet auf die Besucherinnen und Besucher: Anti-Stress-Bälle basteln, Kinderschminken, Übungen aus dem therapeutischen Reiten auf einem Holzpferd, Fußdruckmessungen, eine Rikscha z
04.05.2025
Tausendfüßler Stiftung
Neue Englisch-Gesprächsrunde „Easy Talk“ im Mehrgenerationenhaus
Kaltenkirchen (em) Haben Sie Lust, Ihr Englisch in entspannter Atmosphäre aufzufrischen und zu üben? Dann ist die neue Englisch-Gesprächsrunde im Mehrgenerationenhaus Am Markt in Kaltenkirchen, die ab 4. April 2025 jeden Freitag von 10:00-11:30 Uhr stattfindet, vielleicht das Richtige für Sie.
Das dürfen Sie erwarten: Ein lockeres Gespräch bei einer Tasse Tee oder Kaffee ohne Korrekturen, ohne Stress. Einfach sprechen und zuhören. Egal ob Sie ganz am Anfang Ihrer Englisch-Kenntnisse oder schon fortgeschritten sind – alle Level sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie gerne einfach vorbei.
01.04.2025
Tausendfüßler Stiftung
Neuer Kurs des Familienzentrums Kaltenkirchen: Yoga für Kinder
Kaltenkirchen (em) Ab 7. September gibt es ein neues Kursangebot der Tausendfüßler Stiftung im Mehrgenerationenhaus Am Markt: „Yoga für Kinder“. Yoga unterstützt und fördert den Abbau von Stress. Kinder entspannen sich leichter und schlafen besser, ihre Muskulatur und Bewegungsfähigkeit werden trainiert.
Der Kurs wird in zwei Altersgruppen eingeteilt: 3- bis 5-jährige kommen donnerstags von 15 bis 15.45 Uhr zusammen und lernen Bewegungsfolgen und Entspannungsübungen kennen. Mit spielerischen Elementen werden Geschichten, Fantasiereisen und Märchen in die Übungen eingebunden. Zur Entspannung wird zum Beispiel mit Klangreisen gearbeitet.
Bei den 5- bis 7-jährigen lernen die Kinder donnerstags von 15.45 bis 16.30 Uhr ihren Körper besser kennen, weil bei jeder Übung bestimmte Körperteile gezielt wahrge-nommen werden. In diesem Alter ist der Kurs so aufgebaut, dass die Kinder über Asa-nas (Körperstellungen), stille Übungen sowie kleinen geführten Meditationen
09.08.2023
Stadt Kaltenkirchen
Schließung Gynäkologie in der Paracelsus Klinik unverständlich
Kaltenkirchen (em) „Mit Betroffenheit haben wir die geplante Schließung der Geburtshilfe und Gynäkologie der Paracelsus-Klinik zur Kenntnis genommen“, so Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause. „Etwa 10 Jahre nach endgültiger Schließung des Krankenhauses Kaltenkirchen (obwohl sich mein Vorgänger Ingo Zobel und die Kaltenkirchener damals vehement dagegen mit ca. 20 000 Unterschriften wehrten) bedeutet dies einen weiteren tiefen Einschnitt in die regionale medizinische Grundversorgung.
Wir als Stadt bemühen uns laufend um eine Verbesserung der ärztlichen Versorgung. Die übergeordneten Stellen tuen das offenbar nicht!
Kaltenkirchen ist nach Kiel die zweitjüngste Stadt Schleswig-Holsteins mit einer entsprechend hohen Geburtenrate. Viele Frauen und junge Familien schätzen das familiäre Konzept der Geburtshilfe der Paracelsus-Klinik und entscheiden sich bewusst für diese Klinik, in der sie „geborgen gebären“ möchten, mit der persönlichen 1 :1 Betr
12.09.2022
Lions Club Alveslohe
Über 1000 km beim 5. Benefizlauf der Lions Alveslohe
Alveslohe (em) Etwas nervös waren die Damen vom Lions Club Alveslohe schon, wie der erste Präsenzlauf nach zwei Jahren Corona-Pause angenommen werden würde. Veranstalter von Sport- und anderen Events wissen aus eigener Erfahrung, dass eine meist schleppend vorangehende Anmeldung eine perfekte Planung sehr schwierig macht.
Umso überwältigter war Organisatorin Claudia Erdmann mit ihren Lions-Freundinnen von schließlich doch knapp 100 Meldern, von denen 72 tatsächlich ihre Runden im Marschweg-Stadion der Kaltenkirchener Turnerschaft, die Mitveranstalter war, drehten.
Nach dem Stundenlauf für Kinder, aus dem Joana Müller bei den Mädchen und Tyron Heinrich bei den Jungen als Sieger hervorgingen, starteten die Erwachsenen um 11 Uhr zum 6-Stunden-Lauf. Wobei natürlich nicht 6 Stunden gelaufen werden musste - aber einige taten es dann trotzdem! Zwei Runden waren das zu absolvierende Minimum, was 800 m entspricht. So wurden Distanzen von 1,6 bis 70 km zurückgelegt, i
20.06.2022
