Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizei

Falscher Polizist festgenommen!

Bad Segeberg (ots) - Am Donnerstag, den 06.07.2023, ist es nach einem Betrugsversuch durch falsche Polizeibeamte zur Festnahme von drei Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung gekommen. Nach den bisherigen Erkenntnissen meldete sich gegen 17:30 Uhr eine angebliche Kriminalbeamtin bei einer lebensälteren Schmalfelderin und behauptete, dass die Angerufene bzw. ihr Vermögen das Ziel von Kriminellen seien. Zivile Einsatzkräfte seien angeblich bereits auf dem Weg zu der Seniorin bzw. auf ihrem Grundstück, um sie zu schützen. Die falsche Ermittlerin behauptete, dass man in der kommenden Nacht mit einer Aktion der Kriminellen rechnen würde. Im weiteren Verlauf befragte ein angeblicher Staatsanwalt die Schmalfelderin zu ihren Vermögensverhältnissen. Kurz darauf meldete sich noch ein falscher Oberstaatsanwalt und übte unter dem Vorwand, dass sie der Schweigepflicht unterliegen würde, weiter Druck aus, um die Seniorin nicht nachdenken bzw. von Ange
10.07.2023
Commerzbank

Commerzbank Kaltenkirchen auf Wachstumskurs

Kaltenkirchen (em) Die Commerzbank Kaltenkirchen blickt im Geschäft mit Privat- und Firmenkunden auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Das kostenlose Girokonto und das Bekenntnis zu Filialen waren die Wachstumstreiber. „Wir haben in Kaltenkirchen netto 355 neue Kunden gewonnen“, sagte Uta-Christiane Christensen, verantwortlich für das Privatkundengeschäft. „Das sind im Schnitt 30 neue Kunden pro Monat. Insgesamt betreuen wir jetzt rund 7.800 Privat- und Geschäftskunden in der Region.“ Im Kreditgeschäft profitierte die Filiale von hoher Nachfrage aufgrund der niedrigen Zinsen. „Das Neugeschäftsvolumen bei Konsumentenkrediten betrug 1,9 Millionen Euro, bei Immobilienfinanzierungen waren es 10,7 Millionen Euro“, erläuterte Uta-Christiane Christensen. Auch im Wertpapiergeschäft war die Bank 2016 weiter auf Wachstumskurs, 2,7 Millionen Euro legten die Kunden neu an. „Die niedrigen Zinsen nagen an Vermögen und Altersvorsorge der Sparer“, betonte die Bank
18.04.2017
VHS

Zwei Veranstaltungen der Kooperationsreihe Frauensache

Kaltenkirchen (em) Auf dem Programm der Kooperationsreihe Frauensache stehen für den Monat März die nächsten beiden Veranstaltungen an, bei denen es noch freie Plätze gibt. Beide Seminare finden am Samstag, 21. März, in der VHS Kaltenkirchen, Am Kretelmoor 40 statt. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen sich anzumelden! Power-Talk für Frauen Auseinandersetzungen, Besprechungen und Verhandlungen können doch mal aus einer anderen Perspektive betrachtet werden! Der Workshop vermittelt auf humorvolle Weise, präsent und durchsetzungsfähig zu sein und spielerisch die kommunikativen Zumutungen des (beruflichen) Alltags zu kontern. Das Power-Talk-Training erhöht ihre Schlagfähigkeit und stärkt ihr Durchsetzungs-vermögen. • Salonfähig frech • Am Anfang ist die Körpersprache • Die Stimme Mäuschen oder Diva • Reden, was das Zeug hält • Bluff und Nonsense der Talk mit dem Blubb • Kommunikativ führe
05.03.2015
WSV Tangstedt

Pflichtsieg in Kisdorf mit 34:16

Kisdorf (em) Nervös und unkonzentriert gingen die Tangstedter Mädchen die Partie an. Abspielfehler und schlechte Abschlüsse bescherten den Kisdorferinnen eine 3:1 Führung. Über ein 4:4, bis zum 8:8, 9:9, waren die Mädels aus Kisdorf ein nicht zu kontrollierender Gegner. Nach einem Team Timeout brachte Trainer Carstensen seine Mädchen in die Spur. Ein 4:0 Zwischenspurt brachte eine 13:9 Halbzeitführung. In der Halbzeitpause wurden von Trainer Carstensen noch einmal die Ohren zum Klingen gebracht. So stellte sich nach der Halbzeitpause ein ganz anderes Bild da. Die Kombinationen wurden besser und das Umschalten von Deckung und Angriff kam in Schwung. Auch wenn noch viele „Hochkaräter“, es wurden vier 7m vergeben, ausgelassen wurden und in der Deckung nach wie vor einige Lücken vorhanden waren, wurde es ein ansehnliches Spiel. Wie auch schon in den vergangenen Spielen, glänzte Malin Lembcke einmal mehr mit 19 Treffern. Sie wurde von Luisa Vorkastner, Clara Be
25.11.2014
VHS Kaltenkirchen

Workshop „Reich werden? Vom Umgang mit Geld“ am 22. März

Kaltenkirchen (em) Am Donnerstag, 22. März, findet in der VHS Kaltenkirchen ein Workshop zum „Umgang mit Geld“ statt. Es geht um kleine und große Träume und wie auch mit kleinen Beträgen Geld, strategisch angelegt, ein Vermögen aufgebaut werden kann. Die Teilnehmer lernen das „Magische Dreieck“ und das „Terrassenmodell“ kennen. Außerdem gibt es Tipps, typische Geld-Fallen zu erkennen und zu vermeiden. Die Dozentin Ute Regina Voss ist unabhängige Finanzberaterin und engagiert sich u. a. im Frauen-Erfolgs-Forum. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas gelingt es ihr, es frisch-fröhlich zugehen zu lassen. Termin: Donnerstag, 22. März, 19 bis 20.30 Uhr Ort: Bildungszentrum VHS Kaltenkirchen, Am Kretelmoor 40 Gebühr: 11 Euro Verbindliche Anmeldung erwünscht unter: info@vhs-kaltenkirchen.de Informationen unter: 0 41 91 - 91 76 -11 oder -0
01.03.2012
Frevert Vorsorge

Das Vermögen geht, wenn die Pflegekosten kommen

Kaltenkirchen (em) Um seinen Kunden immer die optimalen Lösungen anbieten zu können, arbeitet Nils Frevert eng mit „DAS Netzwerk - Dübbert und Partner“ zusammen. Doris Dübbert kennt den Markt genau. „Die Pflegestufe 1 (I) erhält ca. 1.023 Euro. Pflegestufe 2 (II) ca. 1.279 Euro und Pflegestufe 3 (III) ca. 1.510 Euro. In möglichen Härtefällen bis zu 1.825 Euro. Reicht das Geld aus der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht aus, kann Sozialhilfe beantragt werden“, erklärt Doris Dübbert. „Eigenes Vermögen, also die Rente, Mieteinnahmen, Einkünfte aus Kapitalvermögen, etc. wird vor der Leistungen vom Sozialamt angerechnet. Zudem müssen auch Familienmitglieder vor dem Sozialamt für die Pflege aufkommen.“ Im Bürgerlichen Gesetzbuch heißt es: „Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.“ Das bedeutet, dass Kinder, Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern finanziell unterstützt werden müssen. Allerdings darf der
04.01.2012
Neumünster

Sparkasse Südholstein: Starker Partner vor Ort

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt auf eine lange Tradition in der Region Südholstein zurück. Vor mehr als 180 Jahren gründeten hier engagierte Bürger zahlreiche kleine Sparkassen zum Wohle der Bevölkerung. Der Gedanke des Sparens für Krankheit, fürs Alter und für schlechte Zeiten stand zunächst im Mittelpunkt. Später wurde die Unterstützung des Mittelstands zu einer wichtigen Aufgabe. Um diese Aufgaben im Zuge des Strukturwandels und der damit verbundenen Herausforderungen besser bewältigen zu können, schlossen sich die einzelnen Sparkassen im Laufe der Jahre zu immer größeren Einheiten zusammen. Aus der jüngsten Fusion der Kreissparkasse Südholstein in den Kreisen Pinneberg und Segeberg mit der Stadtsparkasse Neumünster entstand am 1. August 2005 die heutige Sparkasse Südholstein. Die Sparkasse Südholstein ist Partner aller Menschen und aller Unternehmen in der Region Südholstein und nach wie vor mit der originären Sparkassenidee f
18.10.2011