Artikel
Tausendfüßler Stiftung
Wenn jede Minute zählt: Erste Hilfe am Kind lernen
Kaltenkirchen. Notfälle mit Kindern möchte man zwar nicht erleben, wenn es aber doch mal ernst wird, zählt jede Minute.
Das Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt lädt zu dem Vortrag „Erste Hilfe am Kind“ ein, um Eltern, Großeltern oder Babysittern mit Hilfe von vielen Beispielen aus der Praxis auf den Ernstfall vorzubereiten.
Lernen Sie konkrete Verhaltensmaßnahmen bei Verbrühung, Vergiftung, Verschlucken/Ersticken, Insektenstiche, Zeckenbisse, allergische Reaktio-nen, Stürze oder auch Kinderkrankheiten. Dazu gehören auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden sowie Informationen, wie Sie Ihre lieben Kleinen vorausschauend vor möglichen Gefahren schützen können.
Der Vortrag findet am Mittwoch, 24.09.2025 von 18:00 - 21:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen statt. Der Kostenbeitrag liegt bei 8,- € pro Person.
Bitte melden Sie sich vorab bei uns an: T: 04191-9579647, E: familienzentrum@tf-stiftung.de, über unse
22.09.2025
Tausendfüßler GmbH
Viele Aktionen in den Sommerferien für 3- bis 27-jährige
Kaltenkirchen (em) In den Sommerferien vom 28.07.–05.09.2025 bietet die Tausendfüßler Stiftung unterschiedliche, meist kostenfreie Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an.
BOXEN MIT DILAR:
Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszentrum, Marschweg 18 in Kaltenkirchen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-27 Jahren, bei dem es vor allem um Spaß gehen soll. Dilar Kiskiyol, Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsschule am Marschweg und Boxweltmeisterin im Leichtgewicht, zeigt in 90-Minuten-EinheitenTechnik- Konditions- & Kraftübungen. Am 11.08., 21.08, 28.08., 29.08. & 01.09. gibt es jeweils drei Gruppen, die nach Alter eingeteilt werden. Gruppe 1: 09:30–11:00 Uhr für 4- bis 8-jährige, Gruppe 2: 11:15–12:45 Uhr für 9- bis 15-jährige, Gruppe 3: 13:00–14:30 Uhr ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist bis spätestens 08.08.2025 erforderlich: jugendhaus@tf-stiftung.de
EMPOWERMENT FÜR MÄDCHEN*:
Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszent
14.07.2025
Tausendfüßler Stiftung
Repair-Café im Mehrgenerationenhaus Am Markt
Kaltenkirchen (em) Das alle sechs bis acht Wochen stattfindende Repair-Café im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt hat seinen nächsten Termin am 13.06.2025. Hier wird Ihnen zwischen 14:30 und 17:00 Uhr individuelle Unterstützung für Reparaturen von ehrenamtlichen Expert:innen angeboten. Hierzu zählen zum Beispiel Reparaturen am Fahrrad, an Elektrogeräten, Gartengeräten, kleine Holzarbeiten oder auch Näharbeiten. Die Expert:innen freuen sich über eine anerkennende Spende für die Reparatur.
Der Reparaturbedarf muss vorab telefonisch, per Mail oder vor Ort angemeldet wer-den und kann nicht vor dem 13.06. in das Mehrgenerationenhaus gebracht werden. Anmeldungen bitte unter: 04191 – 957 96 47 | mgh@tf-stiftung.de oder über die Website der Tausendfüßler Stiftung: www.tausendfuessler-stiftung.de
Ein Stück frisch gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee erhalten Sie im Wohnzimmer-Café des Mehrgenerationenhaus vor oder na
03.06.2025
Stadt Kaltenkirchen
Lions Club unterstützt Kinder beim Schwimmen lernen
Kaltenkirchen (em) Dank einer Spende in Höhe von 5.000 Euro durch den Lions Club Henstedt-Ulzburg kann das Schwimmprojekt für Kinder aus sozial-benachteiligten Familien künftig Defizite kompensieren.
Schwimmen ist eine Fähigkeit, die lebensrettend sein kann. Besonders Kinder aus sozial-benachteiligten Familien bleibt es häufig versagt diese Kompetenz zu erlernen.
Durch das Engagement im Rahmen des Schwimmprojekts kann perspektivisch ein wichtiger Meilenstein im Leben vieler Familien gesetzt werden.
„Wir freuen uns sehr, dass die Lions unsere Initiative für Kinder unterstützen. Diese Spende wird dazu beitragen, dass wir noch mehr Kindern die Möglichkeit bieten können, das Schwimmen zu erlernen, was nicht nur eine wichtige Fähigkeit ist, sondern auch zur Förderung des Selbstbewusstseins und der Sicherheit im Wasser beiträgt“, erklärt Stefan Bohlen, Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für die
02.05.2025
dodenhof Kaltenkirchen
dodenhof feiert langjährige Mitarbeitende und bietet viele attraktive Berufsmöglichkeiten
21.03.2025
Stadt Kaltenkirchen
Bundestagswahl in Kaltenkirchen - Diese Optionen gibt es zur Stimmabgabe
Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, den 23. Februar 2025, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Mit ihrer Stimme gestalten alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger die politische Zukunft unseres Landes aktiv mit. Kaltenkirchen bereitet sich auf die bevorstehende Wahl vor und bietet verschiedene Möglichkeiten der Stimmabgabe.
Die Wahllokale in Kaltenkirchen sind am Wahlsonntag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Alternative Wahlmöglichkeiten sind ebenfalls verfügbar:
Briefwahl
Briefwahlanträge werden bereits dieser Tage entgegengenommen. Unterlagen sind erhältlich im Bürger-Service-Büro der Stadt Kaltenkirchen. Außerdem können Unterlagen via E-Mail beantragt werden: briefwahl@kaltenkirchen.de Ein Vordruck ist außerdem online erhältlich:
www.kaltenkirchen.de/de/lebenslagen/dokumente/Antrag-Erteilung-Wahlschein-mit-Briefwahlunterlagen-Website.pdf
Die Briefwahlunterlagen müssen am Wahlsonntag bis spätestens 18:00 Uhr im Rathaus vorliegen. Da
24.01.2025