Artikel
Verbraucherzentrale
Kostenlose Energieberatung bis zum 12. Juni
Kaltenkirchen (em) Es klingt perfekt: Einmal installiert, liefert die solarthermische Anlage auf dem Dach Wärme und heißes Wasser und will dafür nicht mehr als Sonnenlicht. Doch welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit die Anlage effizient funktionieren kann und sich rechnet?
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein gibt mit der bundesweiten Aktion „So warm, so gut? Heizen mit Erneuerbaren Energien“ Antworten. „Thermische Solaranlagen nutzen die Sonnenwärme zum Heizen oder Erwärmen von Wasser. Dabei haben Verbraucher die Wahl zwischen zwei verschiedenen Anlagentypen“, erklärt Bert Jenner, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Einfache Solarthermie-Anlagen versorgen das Badezimmer und die Küche, idealerweise auch die Spül- und die Waschmaschine mit Warmwasser.
Kombianlagen dagegen unterstützen während der Übergangszeiten und teilweise im Winter auch die Heizung.
„Thermische So
08.05.2015
Gymnasium Kaltenkirchen
Gymnasiasten sorgen für mehr Badkomfort
Kaltenkirchen (rj) Wirtschaft ist ein spannendes Thema, für das sich immer mehr Schüler interessieren. So auch neun Schüler des Gymnasiums Kaltenkirchen. Sie haben sich nun am bundesweiten Junior-Programm beteiligt mit einem Zahnpastahalter.
Dafür haben die Schüler das Unternehmen „easy2brush“ gegründet. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Komfort im Badezimmer zu erhöhen“, erklärt Ansgar Griese. Die Funktionsweise des Zahnpastahalters ist denkbar einfach: Eine selbstlackierte, selbstversiegelte und auch an den Ecken abgerundete Platte ist der Grundbaustein. Diese Platte kann mit Hilfe von Klebestreifen an der Rückseite problemlos an jeder Wand befestigt werden. Nun wird die Zahnpastatube einfach mit dem beiliegenden Magnet an die „easy2brush“-Kombiplatte gedrückt. Durch einfaches Hin- und Herschieben des Magneten kann die komplette Zahnpasta bis auf den letzten Rest ausgedrückt werden. „So wird nichts verschwendet“, weiß Griese. Neben dieser nütz
14.03.2012
Bliev to Huus
Kostenlose Schulung für Pflegepersonen
Kaltenkirchen (em/mp) Damit Pflegende Unterstützung und Hilfe erfahren können, gibt es die Möglichkeit einer individuellen Schulung auf Grundlage des § 45 SGB XI.
Das Anrecht auf diese Schulung haben die Pflegepersonen der zu pflegenden Menschen, unabhängig davon, ob ein Pflegedienst zur Unterstützung kommt oder nicht. „Sie können die kostenlose Schulung durch unseren ambulanten Pflegedienst jederzeit in Anspruch nehmen, wenn Sie sich zum Beispiel auf eine veränderte Pflegesituation einstellen müssen, oder wenn Sie jemanden pflegen und Ihre Kenntnisse vertiefen möchten“, so Ellen Kalweit.
Marina Walla-Reichardt: „Schulungen zu Hause berücksichtigen Ihre individuelle Situation und den persönlichen Bedarf des Pflegebedürftigen und der Pflegeperson. Um dennoch eine gute Pflege zu gewährleisten und um die Belastung für die pflegenden Angehörigen zu vermindern, können diese von unseren professionellen Pflegekräften geschult werden.“ Die individuelle
06.10.2011
