Unternehmen
Artikel
JFV Südholstein
"Unvergessliches Erlebnis" JFV Südholstein beim Gothia Cup erfolgreich
Henstedt-Ulzburg/Kaltenkirchen. 1939 Mannschaften aus 74 Nationen haben in der Woche vom 13.07. bis 19.07.2025 am Gothia Cup, dem größten Fußballjugendturnier der Welt teilgenommen. Ausgetragen wurden dabei rund 4.900 Spiele auf 119 Sportplätzen. Alleine der Knivberg ist eine Sportstätte mit 25 Kunstrasen- und Naturrasenplätze. Es sind die Teams und Teilnehmer aus der ganzen Welt, die das Turnier so besonders machen. Ein Treffpunkt für die Jugend der Welt, ganz unabhängig von Religion, Hautfarbe oder Nationalität. Sven Firsching vom JFV Südholstein berichtet von dem unvergesslichen Erlebnis:
"Unter dem Dach des JFV Südholstein waren 4 Jungs-Mannschaften und weitere 12 Mädchen-Mannschaften bei der 50. Auflage in Göteborg dabei. Insgesamt nahmen über 250 Spieler und Spielerinnen im Alter von 9 bis 18 Jahren an diesem einzigartigen und unvergesslichen Jubiläumsevent teil.
Die Stimmung fand bereits zu Reisebeginn seinen Höhepunkt und schien diesen Höchststand n
24.07.2025
Stadt Kaltenkirchen
Neuer Landschaftsplan für Kaltenkirchen kommt
Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen wird einen neuen Landschaftsplan aufstellen. Dieser ist ein zentrales Instrument der kommunalen Umweltplanung. Er soll helfen, Natur und Landschaft in Kaltenkirchen langfristig zu sichern, weiterzuentwickeln und mit anderen Nutzungsansprüchen in Einklang zu bringen.
Der Landschaftsplan wird für das gesamte Stadtgebiet aufgestellt. Eine wesentliche Grundlage für den Landschaftsplan bildet die sogenannte Biotoptypenkartierung – eine umfassende Bestandsaufnahme der natürlichen Lebensräume im Stadtgebiet. In diesem Zusammenhang kann es erforderlich sein, vereinzelt auch private Grundstücke im Stadtgebiet zu betreten.
Die Mitarbeitenden des beauftragten Planungsbüros sind daher berechtigt, zur Durchführung der Bestandserhebungen auch private Flächen zu betreten. Diese Betretungsbefugnis ist gesetzlich geregelt.
Eine gesonderte Ankündigung der Begehungen wird über die Internetseite der Stadt Kaltenkirchen bereitgestellt. Inte
30.06.2025
AFD Kaltenkirchen
Sven Wendorf eröffnet Wahlkreisbüro in Kaltenkirchen
Am 17. Juni 2025 hat der Bundestagsabgeordnete Sven Wendorf sein Wahlkreisbüro mitten in der Kaltenkirchener Innenstadt eröffnet. Rund 70 Gäste nahmen an der Eröffnungsfeier teil, darunter neben vielen Bürgern aus ganz Schleswig-Holstein auch der Stellvertretende AfD-Landesvorsitzende und Segeberger Kreissprecher Julian Flak, die Landesschatzmeisterin Andrea Gaidetzka sowie die Pinneberger Kreisvorsitzende und Landesvorstandsmitglied Nicole Baer. Sven Wendorf erklärt hierzu:
„Ich freue mich, mit meinem zentral in unserer Hochburg Kaltenkirchen gelegenen Wahlkreisbüro ab sofort für die Bürger in meinem Wahlkreis eine ständige Anlaufstelle geschaffen zu haben. Zukünftig werden im Wahlkreisbüro in verschiedenen Formaten Informations- und Diskussionsveranstaltungen durchgeführt und natürlich Bürgergespräche geführt werden. Mein Wahlkreisbüro soll ein Ort des lebendigen Austauschs sein. Die ersten Veranstaltungen sind bereits in Planung!
Die Eröffnung war bere
19.06.2025
Tausendfüßler Stiftung
Nähen, stricken oder häkeln im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus
Kaltenkirchen. Egal ob nähen, stricken oder häkeln – im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt heißt es: auf die Nadeln fertig los! Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat wird für 6,50€ pro Tref-fen (inkl. Getränke) in netter Runde genäht, gehäkelt oder gestrickt. Oder haben Sie vielleicht Lust auf Patchwork-Arbeiten? Jeden 2. Freitag im Monat, 14:00-17:00 Uhr trifft sich die Patchwork-Gruppe für 7,-€ pro Treffen (inkl. Getränke).
Handarbeit in Gemeinschaft bietet Ihnen neben dem Spaß, den Austausch mit Gleichgesinnten. Man kann Erfahrungen tauschen, sich gegenseitig unterstützen und darüber hinaus von vielfältigen Anregungen profitieren. Die netten Gespräche in der Runde gehören natürlich dazu. Eine Kursleitung begleitet die Treffen. Übrigens sind auch Babys herzlich willkommen, falls Sie sich z.B. gerade in Elternzeit befinden.
Eine Anmeldung ist erforderlich: 04191-9579647 / mgh@tf-stiftung.de oder vor Ort im Mehr-generationenhaus Am Markt 2 in
18.06.2025
BT Orchester Bad Bramstedt
Kaltenkirchener Geschwisterpaar erfolgreich bei Jugend musiziert
Bad Bramstedt (em) Nachdem die Geschwister Martha (11) und Elias (14) Lampe aus Kaltenkirchen erfolgreich beim Kreis- und Landeswettbewerb von Jugend musiziert waren, fand über Pfingsten der Bundeswettbewerb in Wuppertal statt. Elias ist Mitglied im BT Orchester Bad Bramstedt und spielt Posaune, Martha spielt Klavier und wird von Akiko Kasai unterrichtet.
Elias' Posaunenlehrer Hirokuni Mukai war mit nach Wuppertal gekommen so wie die ganze Familie Lampe. Martha und Elias trugen das Stück "Ping Pong" von Jakob Brenner vor, ein Werk mit interessanter Performance für Posaune und präpariertes Klavier, bei dem auch Tischtennisbälle eine Rolle spielen. Insgesamt haben 1800 Musiker an dem Wettbewerb teilgenommen, in der Kategorie Blechblasinstrument und Klavier in der Altersklasse von Elias und Martha gab es 21 Teilnehmer. Das Konzert fand in einem Festsaal mit hervorragender Akustik statt. "Wir hatten nichts mehr zu verlieren und hatten Spaß. Wir haben keine gravierenden Fehle
17.06.2025