Artikel
dodenhof Kaltenkirchen
Herbst-Aktionen bei dodenhof in Kaltenkirchen: Vielfältiges Programm & neue Kinderabteilung
25.09.2025
Stadt Kaltenkirchen
Neue Filiale im Ohlandpark - Schuh Armbruster bleibt Kaltenkirchen treu
04.09.2025
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen digital - Glasfaserausbau von OXG beginnt
Kaltenkirchen (em) Der Ausbau des Glasfasernetzes nach dem FTTH-Prinzip („Fiber To The Home“) der Firma OXG beginnt in Kaltenkirchen. Dabei werden Glasfaserkabel direkt bis in die Wohnungen und Häuser verlegt. Diese moderne Technologie gewährleistet eine stabile und leistungsfähige Internetverbindung.
Der Ausbau erfolgt über die offene Netzstruktur des Unternehmens OXG. Das sogenannte Open-Access-Modell ermöglicht es verschiedenen Internetanbietern, ihre Dienste über die neue Glasfaserinfrastruktur anzubieten.
Im Zuge der Bauarbeiten kann es örtlich zu temporären Verkehrsbehinderungen kommen. „Uns ist bewusst, dass die Arbeiten an der einen oder anderen Stelle zu Einschränkungen führen werden. Dafür bitten wir um Verständnis.“, sagt Bürgermeister Stefan Bohlen.
Für Fragen rund um den Ausbau verweist die Stadt Kaltenkirchen an das Unternehmen OXG: www.oxg.de/ausbaugebiete/kaltenkirchen
10.07.2025
Agentur für Arbeit
Viele neue Jobkontakte wurden an der frischen Luft geknüpft
Kaltenkirchen. Bei bestem Freiluft-Wetter trafen auf dem Parkplatz von Arbeitsagentur und Jobcenter in Kaltenkirchen rund 300 Interessierte auf zehn regionale Zeitarbeitsfirmen.
An Stehtischen kam man schnell ins Gespräch, konnte sich über die Arbeitsschwerpunkte, Vertragsbedingungen und Vergütungen unterschiedlicher Anbieter informieren. Wenn es passte, wurden Kontaktdaten ausgetauscht und ein weitergehender Gesprächstermin vereinbart. Es gab bereits erste Einstellungszusagen, weitere vertiefte Gespräche mit aussichtsreichen Kontakten erfolgen in den kommenden Tagen.
Die entspannte Atmosphäre und die zwanglosen Gespräche setzten die Kontaktschwelle zum Thema Zeitarbeit herunter und wurden von beiden Seiten gelobt. Wer unsicher war, sich bei der Jobsuche überzeugend darzustellen, konnte mit Coaching-Anbietern in Kontakt treten und seine Bewerbungsstrategie besprechen. Für Menschen, die die deutsche Sprache nicht so gut beherrschen, standen Sprachmittler zur Sei
23.06.2025
Stadt Kaltenkirchen
Stadtradeln - Kaltenkirchen radelt für das Klima
Kaltenkirchen (em) Unter dem Motto „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima" soll auch in diesem Jahr deutschlandweit für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten werden.
Die Stadt Kaltenkirchen ist in diesem Jahr zum neunten Mal mit von der Partie. Vom 15.06. bis 05.07.2025 sollen im Zeichen des Klimaschutzes möglichst viele Radkilometer gesammelt werden.
Bei der Aktion STADTRADELN sind alle Interessierten aufgerufen, eigene STADTRADEL-Teams zu bilden und im Aktionszeitraum ganz bewusst und möglichst oft auf das Fahrrad zu steigen.
So kommen beispielsweise Familien, Vereine, Ortsteile, Unternehmen, Schulen oder einzelne Klassen als Teams in Frage. Für all diejenigen, die mitmachen wollen, aber keinem bestimmten Team angehören, gibt es offene Teams der Stadt Kaltenkirchen oder des Kreises Segeberg. Anmelden können sich Interessierte und Teams unter www.stadtradeln.de/kaltenkirchen. Dort können die geradelten Kilometer während des Aktionszeitra
10.06.2025
Senioren Union
Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann bei der Kreis Senioren Union
Kaltenkirchen (em) Am Montag kamen 40 Mitglieder der Senioren-Union des Kreises Segeberg zur Kreismitgliederversammlung im Mehrgenerationenhaus Kaltenkirchen zusammen. In ihrem Bericht dankte Kreisvorsitzende Ursula Michalak den vier Ortsvereinigungen in Norderstedt, Kaltenkirchen, Bad Segeberg und Henstedt-Ulzburg für deren engagierte Arbeit. Sie lobte insbesondere das vielfältige Programmangebot, interessante Vorträge sowie zahlreiche Ausfahrten.
Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war der Welttag der Senioren am 21. August, der mit zwei gut besuchten Veranstaltungen gefeiert wurde. In Bad Segeberg versammelten sich rund 100 Teilnehmer zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen. Dort wurde die „Segeberger Erklärung“ verabschiedet – ein Forderungskatalog für mehr gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen, der große öffentliche Aufmerksamkeit erregte.
Auch die zweite Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg mit Gesundheits
06.05.2025