Neumünster (em) Der Geschäftsführer der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH, Carsten Koch, nahm am 20. Juli die neu installierte Photovoltaikanlage auf dem Dach der EDEKA Handelsgesellschaft Nord offiziell in Betrieb.

Mit dem baulichen Abschluss des im Jahre 2010 realisierten An- und Umbaus von Frische- und Tiefkühlbereichen am Logistikstandort der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH in Neumünster initiierte das Handelsunternehmen erstmalig den Aufbau einer großflächigen Photovoltaikanlage mit einer Leistung von über 300 kWp auf den neuen Flachdachflächen. Bisher lag die mittlerweile sechsjährige Bau- und Betriebserfahrung der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH bei PV-Anlagen bis zu einer Spitzenleistung von 100 kWp. Mittlerweile wird eine Gesamtleistung in Höhe von einem Megawatt mit allen im Gesellschaftseigentum befindlichen Photovoltaikanlagen angestrebt.

Die neuen Flachdachflächen in Neumünster besitzen eine exakte Südlage. Die Aufnahmeflächen sind von vornherein statisch verstärkt dimensioniert und zusätzlich von evtl. Verschattungsquellen durch Aufbauten und Anlagen frei gehalten worden. Somit wurde eine optimale Aufstellfläche zur Anwendung von Solartechnologie hergestellt.

Am Donnerstag, 21. Juli, werden zwei weitere Solaranlagen bei EDEKA-Märkten in Schwerin und Neuenkirchen bei Greifswald offiziell in Betrieb genommen. Mit dem baulichen Abschluss des Ende des Jahres 2010 neu entstandenen EDEKA Nahversorgermarkts „Kupka“ mit Backshopcafeé entwarf die EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH gemeinsam mit dem selbstständigen Einzelhändler Mario Kupka den Aufbau einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 80 kWp auf der gesamten Flachdachfläche des Marktes. Die Gebäudedachfläche in Schwerin besitzt ebenfalls eine präzise Südausrichtung. Auch in Schwerin wurden die Aufnahmeflächen von vornherein statisch verstärkt dimensioniert und zusätzlich von evtl. Verschattungsquellen durch Aufbauten und Anlagen frei gehalten.

Mit dem baulichen Abschluss des Ende 2010 komplett modernisierten MARKTKAUF Centers Greifswald mit über 20 Fachmarkt- und Konzessionärsflächen sowie einem Food-Court entstand gemeinsam mit EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH der Aufbau einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 100 kWp auf der südlichen Vordachfläche des Einkaufszentrums.

Auf den Vordachflächen zwischen den drei farbig verglasten Kundeneingangsportalen der Einzelhandelsflächen MARKTKAUF-Getränkemarkt, DEICHMANN und EXPERT dient ein auf 25° Dachneigung, eigens für die Solaranlage ausgelegtes, feuerverzinktes Stahl-baufachwerk mit Trapezblechlage der optimalen Solarmodulauflage in vier aneinander folgenden Modulfeldern.

Gemeinsam mit dem „Ingenieurbüro Dr. Lüth“ aus Bad Bramstedt und der Bauabteilung der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH wurden die PV-Anlagen projektiert und errichtet. Die Montagen erfolgten durch das auf Solartechnik spezialisierte Elektrounternehmen „ETH“ aus Röderaue mit PV-Modulen der Fa. „MAGE SOLAR“ aus Ravensburg und mit PV-Wechselrichtern der Fa. „SMA“ aus Kassel.

Noch in diesem Jahr sollen weitere PV-Anlagen bei der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH in Betrieb genommen werden. Parallel beschäftigt sich das Handelsunternehmen mit Anwendungsprozessen von regenerativen Technologien wie z. B. Geothermie und Wärmepumpenanlagen.