Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Gebäudebrand auf ehemaligen Firmengelände in Boostedt - Zeugen gesucht

Boostedt (ots) - In der Nacht auf Karsamstag, den 08.04.2023 wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West gegen vier Uhr ein Feuer auf einem ehemaligen Firmengelände im Auweg in Boostedt gemeldet. Da sich innerhalb von wenigen Minuten zahlreiche Anrufer über den Notruf meldeten und von einem ausgedehnten Gebäudebrand berichteten, wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer, zwei Löschzüge" erhöht. Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus und später zum Einsatzort war der Feuerschein über mehrere Kilometer für die eingesetzten Feuerwehren sichtbar. Aufgrund des großen Flammenbildes und weiterer Erkenntnisse wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer, drei Löschzüge erhöht. Bei Eintreffen des Einsatzleiters der Freiwilligen Feuerwehr Boostedt brannte es auf einem bis Januar genutzten Firmengelände für Maschinenbau. Im Rahmen der Erkundung fand der Einsatzleiter einen 10x10 Meter großen und aus Holz gebauten Anbau in Vollbrand vor. In dem Anbau befanden
12.04.2023
Stadt Neumünster

Stadt würdigt 100 Jahre TSV Gadeland

Neumünster (em) „Eigentlich hätte ich das 100-jährige Bestehen des TSV Gadeland lieber in großem Rahmen vor vielen Menschen gewürdigt“, formulierte Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras als er jetzt ihm kleinen Kreis mit dem Vorstand die Würdigung des Jubiläums durch die Stadt Neumünster vornahm. Oberbürgermeister Dr. Tauras übergab 500 Euro zur Sportförderung an den 2. Vorsitzenden Laurentiu Marin, Kassenwart Sebastian Kühl, die Geschäftsstellenleiterin Silke Ohl und den Vorsitzenden Lutz Törper. „Wir sind ein ruhiger und freundlicher Verein, der sich zu einem der größten Sportvereine in Neumünster entwickelt hat“, so der 1. Vorsitzende Lutz Törper, der insbesondere die sehr gute Kooperation mit Blau-Weiß Wittorf und Gut Heil hervorhob. Der TSV Gadeland hat über 1.200 Mitglieder. Mit der Umstellung der Flutlichtanlage auf LED-Technik, der Sanierung des Kabinentrakts und einem Anbau haben sich die Gadelander Ziele für die Zukunft gesteckt. „Z
27.11.2020
NGG-Region Schleswig-Holstein Nord

Schoko-Hunger – Neumünster isst 760 Tonnen Schokolade pro Jahr

Neumünster (em) 31 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes in Neumünster pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 760 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch gut 9,5 Kilo pro Kopf. Beim Käse waren es 1.940 Tonnen 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 82.000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustrie und -handwerk haben, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Rund 450 Arbeitsplätze hängen in Neumünster laut Arbeitsagentur an der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln. „Die Branche ist aber nicht nur regional ein Schwergewicht. Nimmt man den Umsatz, ist sie der drittgrößte Industriezweig in Deutschland ein Großteil der Produktion geht in den Export und schafft es damit auf die internationalen Teller“, sagt Finn Petersen von der NGG Schleswig-Holstein
24.01.2018
Wildpark Eekholt

Die Bienen und ihr süßer Honig

Großenaspe (sw/jj) Im Einklang mit der Natur! Im Wildpark Eekholt können die Besucher jeden Alters den einheimischen Tieren einmal ganz nah kommen. Wissenswertes und Erstaunliches über die unterschiedlichsten Tierarten gibt es während der Führungen und den zahlreichen Veranstaltungen von den Experten des Wildparks. Ein interessanter Termin steht am 10. Juli auf dem Kalender. An diesem besonderen Sonntag dreht sich alles um die Honigbiene. Um 11 Uhr geht es mit den Eekholter Imkern los. Zu hören gibt es viele spannende Geschichten aus dem Alltag der Bienen und zu sehen gibt es die Bienenvölker, die im Wildpark leben. Selbst geschleudert schmeckt am besten Süß und gesund: Honig ist ein fester Bestandteil auf dem Frühstückstisch oder als Süßungsmittel im Tee. Doch wer hat ihn schon einmal selber geschleudert? Wie die Bienen den Honig „anbauen“ und die Menschen ihn für sich gewinnen wird erklärt, gezeigt und kann selbst ausprobiert werden.
28.06.2016
Veranstaltungstipp

Gesunde Kräuter – summende Wildbienen

Großenaspe (em) Es gibt Infos über Anbau und Verwendung von Heil- und Küchenkräutern. Zudem erfahren die Besucher, wie sie den gefährdeten Bestäubern helfen können. Sonntag | 31. Juli | 11 Uhr Großenaspe - Wildpark Eekholt
28.06.2016
Kirchenkreis Altholstein

Liebe auf den zweiten Blick - 50 Jahre Bugenhagenkirche

Neumünster (em) Als Chantal Schierbecker die Bugenhagenkirche in Neumünster zum ersten Mal betritt, fallen ihr sofort die Betonpfeiler ins Auge. „Da habe ich noch so gedacht: ‚na ja‘. Aber der Charme der Kirche erschließt sich erst beim zweiten Mal und irgendwann habe ich angefangen, sie wirklich zu mögen“, erinnert sich die Diakonin. Fünfzig Jahre wird die Bugenhagenkirche nun alt und Chantal Schierbecker steckt mitten in den Vorbereitungen für das große Kirchweihfest am Sonnabend, 31. Oktober. Alle Gruppen und Kreise der Kirchengemeinde machen mit, jeder hat sich eine Aktion ausgedacht. Zum Bespiel versteckt das Team der Kindertagesstätte Kirchenmäuse und die Besucher machen sich auf die Suche. „Die Empore ist schön duster, die eignet sich besonders“, lacht Schierbecker. Jetzt, während der Kinderbibelwoche, spielen die Lüttn hin und wieder mit der Diakonin Verstecken in der Kirche. Ursprünglich war Bugenhagen mal als dritte Stadtkir
21.10.2015
Polizei

Anbau eines Einfamilienhauses völlig ausgebrannt

Padenstedt/Neumünster (em) Beim Brand eines Anbaus eines Einfamilienhauses in Padenstedt (Hauptstraße) entstand am Mittwoch, 16. Juli, ein Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro. Der Mieter (52) des betroffenen Anbaus war bei Ausbruch des Feuers nicht zugegen. Die Vermieter hatten das Gebäude selbstständig verlassen und die Feuerwehr gegen 13.10 Uhr alarmiert. Verletzt wurde niemand. Der Anbau ist unbewohnbar. Die Vermieter wollen sich um eine Bleibe für den 52-Jährigen kümmern. Die Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und die Brandstelle zunächst beschlagnahmt. Die Ortsdurchfahrt wurde für die Dauer der Löscharbeiten bis etwa 13.30 Uhr gesperrt. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
17.07.2014
Haus Schleusberg

Das Haus zum Wohlfühlen unter neuer Leitung

Neumünster (bo) Seit einigen Monaten hat Myriam Eggers die Einrichtungsleitung im Pflege- und Seniorenheim Haus Schleusberg übernommen. Die gebürtige Hamburgerin ist gelernte Krankenschwester und Altenpflegerin. Das Haus mit seinen 224 Plätzen hat seinen Schwerpunkt auf die Betreuung von Menschen mit degenerativen Erkrankungen wie zum Beispiel Demenzerkrankung oder dem Korsakow-Syndrom (Gedächtnis- und Bewegungseinschränkungen sind Folge von übermäßigem Alkoholmissbrauchs) gelegt. Außerdem ist es die einzige Einrichtung mit einem geschlossenen, geschützten Bereich in Neumünster. „Man muss hier immer den einzelnen Menschen sehen“, betont die 34-Jährige, „schließlich hat diese Generation unser Land aufgebaut.“ Ihr ist es wichtig, dass sie und ihr Team die Biographie der Bewohner genau kennen. Schon jetzt, nach der kurzen Zeit, wartet eine neue Herausforderung auf die Einrichtungsleiterin, denn ein neuer Anbau ist geplant. Hier werden Wohnungen für Be
19.02.2014