Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Holstenhallen Neumünster

Die NordBau 24 in den Holstenhallen

06.09.2024

Artikel

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

Azubis in Neumünster können „24/7-Sprechstunde“ nutzen

30.10.2025
Stadt Neumünster

Sonderführung „Auf den Spuren von Vicelin“

Neumünster. Am Samstag, 23. August 2025, findet die nächste Sonderführung durch Neumünster statt. Das Thema ist diesen Monat „Auf den Spuren von Vicelin“. Dass es in Neumünster zwei Kirchen gibt, die den Namen Vicelins tragen, wissen sicher viele. Die Führung erzählt mehr über den Gründer der Stadt Neumünster, der 1127 als Mönch in Wippendorf im Gau Faldera die erste Kirche und ein Kloster bauen ließ, und der 1154 in Neumünster als Bischof starb.  Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr vor der Vicelinkirche, Mühlenhof 42 und ist kostenfrei.  Weitere Sonderführungen und Stadtführungen finden Sie unter www.neumuenster.de/stadtfuehrungen.
15.08.2025
Stadt Neumünster

Nistplätze von Wildbienen auf dem Rathausvorplatz

Neumünster. Wer aufmerksam durch die Stadt geht, hat sie vielleicht schon entdeckt: kleine, helle Sandhaufen in den Pflasterfugen auf dem Rathausvorplatz und vor den Arkaden. Hier haben Wildbienen und Sandwespen ihre Nester gebaut. Die Tiere graben senkrechte Röhren in den Fugen zwischen den Pflastersteinen und legen dort ihre Eier ab, teilt die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster mit. Diese Tiere unterscheiden sich stark von Honigbienen oder staatenbildenden Wespen, bei denen nur die Königinnen Eier legen. Es handelt sich bei den Insekten auf dem Rathausvorplatz um einzeln lebende Arten. Bei günstigen Bedingungen können sich allerdings auch größere Gruppen von Tieren einfinden. Im Laufe des Jahres nisten hier mehrere Arten neben- und nacheinander. Wildbienen sind für den Naturhaushalt von großer Bedeutung, weil sie die Bestäubung diverser Pflanzenarten übernehmen. Darunter sind auch viele Kulturpflanzen, so dass auch wir Menschen von dieser Bestäubun
12.06.2025
Stadt Neumünster

Gedenkfeier und ökumenischer Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag

Neumünster (em) Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau laden der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Altholstein, die katholische Kirche, die Stadt Neumünster sowie der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie gemeinsam zu einer Gedenkveranstaltung ein.  Am Montag, 27. Januar 2025, um 16 Uhr findet zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zunächst ein ökumenischer Gottesdienst in der Vicelinkirche statt.  Pastorin Simone Bremer, Pastor Wolfgang Miether, Pfarrer Peter Wohs und der Rabbiner Isak Aasvestad von der Jüdischen Gemeinde Bad Segeberg gestalten den Gottesdienst gemeinsam mit Vertretern des Runden Tisches. In diesem Jahr wird insbesondere der Jüdinnen und Juden unter den Opfern gedacht. „Auf Erinnerungen bauen wir unser Leben. Gedenken ist ein Teil davon. Darum ist es gut, dass wir jedes Jahr an die Opfer des Nationalsozialismus gedenken, damit unsere Sinne wach bleiben für menschenverachte
22.01.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH

CONBAU Nord 2024 - Wichtige Impulse für die Zukunft des Bauens

09.09.2024