Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

Strom und Gas werden ab Juli günstiger

Neumünster (em) Gute Nachrichten für Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Neumünster: Der lokale Energieversorger senkt seine Preise für Strom und Erdgas ab dem 1. Juli dieses Jahres. „Der Energiemarkt hat sich in den vergangenen Wochen etwas entspannt. Zwar sind die Einkaufspreise im Großhandel immer noch hoch, aber sie sind zuletzt gesunken. Diesen Vorteil geben wir gerne an unsere Kundinnen und Kunden weiter“, erklärt Saskia Ullrich, Pressesprecherin der Stadtwerke Neumünster. Preise im Detail Bei Strom sinkt der Arbeitspreis in der Grundversorgung von 59,69 Cent auf 39,90 Cent brutto inklusive Steuern. Bei einem Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 2.500 Kilowattstunden pro Jahr entspricht das einer Ersparnis von 494,75 Euro. Der Arbeitspreis in der Gasgrundversorgung sinkt von 16,00 Cent auf 11,40 Cent brutto inklusive Steuern. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden pro Jahr sparen Kundinnen und Kunden der Stadt
17.05.2023
Holstenhallen Neumünster

Hoch aktuelle Themen auf der NordBau

12.07.2022
SWN

Erfolgreicher Transformationsprozess und Glasfaserausbau

Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster sind für ihren erfolgreichen und konsequenten Weg der Veränderung zu einem Energieversorger mit digitaler Infrastruktur ausgezeichnet worden. Mit dem zweiten Preis des diesjährigen Stadtwerke Award würdigen der Veranstalter Euroforum, die Fachzeitschrift Energie & Management sowie das Technikunternehmen Huawei den gut geplanten und erfolgreichen Transformationsprozess der Stadtwerke Neumünster bei der Einführung digitaler Produkte und den Ausbau des Glasfasernetzes. In der Begründung der Jury heißt es, SWN plane, mehr als ein Viertel der Landesfläche Schleswig-Holsteins mit Glasfaser bis ins Haus auszubauen. Dabei helfe die Einbindung von Smart-X-Produkten, die Energiewende umzusetzen: Smart-Meter-Anschlüsse für Breitband- und PV-Kunden sowie Breitbandanbindungen von Onshore-Wind würden in Pilotprojekten erfolgreich getestet. „Durch die neue Vertriebsstruktur herrscht in dem Unternehmen eine echte Start-up-Me
25.04.2016
SHeff-Z

Mit „stromabwärts!“ auf Erlebnisreise

Neumünster (em) „10 Prozent weniger Strom, 100 Prozent Gewinn“ mit diesem Ziel vor Augen können sich die Schleswig-Holsteiner im nächsten Jahr auf eine zwölfmonatige Reise stromabwärts begeben und eine Kreuzfahrt auf dem Rhein, eine aufregende Rafting-Tour oder ein sportliches Pedelec gewinnen. Die landesweite Aktion „stromabwärts!“ stellten die Initiatoren des Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrums (SHeff-Z) und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) heute (31. Oktober) gemeinsam mit den Stadtwerken Neumünster, den Stadtwerken Rendsburg sowie den Versorgungsbetrieben Bordesholm im SHeff-Z vor. „Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise zum Stromsparen“, laden Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, Vorsitzender des SHeff-Z-Vereins, und Margrit Hintz, stellvertretende Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale, die schleswig-holsteinischen Verbraucher ein. Zehn Prozent weniger Strom das sei ohne Komfortverlust für alle machbar, ganz einfach mit energi
01.11.2013
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Solarstrom: Eigenverbrauch wird attraktiver

Neumünster (em) Eine unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale findet am 19. Januar in Neumünster statt auch in türkischer Sprache! Hausbesitzer mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach haben die Wahl: den erzeugten Strom ins Netz einzuspeisen oder ihn zumindest teilweise selbst zu verbrauchen. „Bislang brachte der Eigenverbrauch nur geringe finanzielle Vorteile, doch sinkende Vergütungssätze einerseits und steigende Strompreise andererseits lassen diese Option immer attraktiver werden“, erklärt Dipl.-Ing. Ümit Karaarslan, Energieexperte der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Sowohl wer Strom aus Sonnenenergie ins Netz einspeist, als auch wer ihn selbst nutzt, erhält eine garantierte Vergütung. So sieht es das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor. Die Vergütungssätze sinken jedoch nach dem Willen des Gesetzgebers von Jahr zu Jahr, auch da die Preise für Photovoltaikanlagen zuletzt rapide gesunken sind. Wer 2012 eine typische Anlage mit einer
18.01.2012
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Festtagsbraten lässt Stromzähler heiß laufen

Neumünster (em) Unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale am 1. und 15. Dezember in Neumünster auch in türkischer Sprache! Die Adventszeit ist beim Strom traditionell die verbrauchsintensivste Zeit des Jahres. Denn zum jahreszeitlich bedingt hohen Strombedarf durch längere Beleuchtungszeiten und zusätzliche Heizgeräte kommen noch Lichterketten und ähnliche Deko-Elemente hinzu. Ein Höhepunkt des Jahres auch für die Energieversorger ist die sogenannte „Gänsebratenspitze“ am ersten Weihnachtsfeiertag: 25. Dezember in Deutschland: Ab 9 Uhr geht’s los. Die Bratröhren werden auf etwa 180 bis 200 Grad vorgeheizt, und die ersten Weihnachtsgänse in den Backofen geschoben. Die Stromlastkurve steigt bis zirka 11.30 Uhr steil an, wenn die Weihnachtsgänse vor dem Garende bei 225 Grad knusprig gebraten werden; bis dann kurz vor 12.00 Uhr die „Gänsebratenspitze“ erreicht wird. Zusätzlich werden während dieser Zeit noch die Kochplatten für die Beilage
12.12.2011
ENERGIEspartage Schleswig-Holstein

Treffpunkt für die energiebewussten Verbraucher

Neumünster (os) Auf der Agenda der gesellschaftlich viel diskutierten Themen sind die Punkte „Energieeinsparung“ und „Energieverbrauch“ nicht mehr wegzudenken. Häufig fehlen in der Diskussion genaue Informationen darüber, welcher genaue Verbrauch und welche Kosten eine bestimmte Einsparungsmethode tatsächlich bringt. Zur Lösung dieses Problems und zum Aufzeigen neuer, innovativer und energieeinsparender Wege, veranstaltet das Team der MA² GmbH vom 25. bis zum 27. November erstmals die „ENERGIEspartage Schleswig-Holstein“ in den Neumünsteraner Holstenhallen. „Laut einer Umfrage der TNS Emnid im Auftrag der Green- peace Energy, wollen rund zwei Drittel der Deutschen ihre Wärme- und Stromversorgung selber stärker in die Hand nehmen“, erläutert Messe-Projektleiter Michael Michels. „Dazu wollen wir unseren Messegästen mit den ENERGIEspartagen die Grundlage bereiten und eine möglichst breite Themenpalette von erneuerbaren Energien und Energie- wan
22.11.2011