Artikel
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau
Neumünster. Während der 70. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen stellten die Innungsbesten Maler- und Lackierer-Gesellinnen und -Gesellen Schleswig-Holsteins eindrucksvoll unter Beweis, was modernes Handwerk heute leisten kann.
Zum zehnten Mal präsentierte der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaften im Handwerk – Landeswettbewerb Maler und Lackierer in einer offenen Werkstatt.
Aufgaben mit Anspruch
Zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker, jeweils die Besten ihrer Innungen, hatten drei Tage Zeit, fünf Platten nach festen Vorgaben zu gestalten. Gefordert waren Tapezier- und Stuckarbeiten, Beschichtungen, eine Schriftaufgabe mit Logo, eine Spachteltechnik sowie eine freie Gestaltung als krönender Abschluss. „Da sind super Sachen herausgekommen, unser Beruf bringt so viele unterschiedliche Gestaltungstechniken hervor“, lobte Knut Postel, Leiter des Landeswettbewerbs und Obermeister
17.09.2025
Herbert Gerisch-Stiftung
Kunst im Interreligiösen Dialog in der Herbert Gerisch-Stiftung
Neumünster. Drei Referierende unterschiedlicher Religionen im Dialog. Diese Veranstaltung findet nun zum ersten Mal in Neumünster statt. Kunst im Interreligiösen Dialog ist ein Veranstaltungsformat, das die Kunsthistorikerin und -vermittlerin Marion Koch seit 2010 an verschiedenen Museen in Norddeutschland durchführt.
Drei Referierende aus unterschiedlichen religiösen Traditionen und Gemeinden sind in die Stiftung eingeladen. Dort sprechen sie im Rahmen des Themas Mensch sein. Menschenwürde über ausgewählte Werke der aktuellen Ausstellung Von Lovis Corinth bis Corinne Wasmuht. Die Kunsthalle zu Kiel mit Werken des Stifterkreises zu Gast in der Gerisch-Stiftung. Im Gespräch nähern sie sich den Kunstwerken aus ihrer persönlichen Sicht und ihrer jeweiligen religiösen Tradition.
Das Publikum ist zum Gespräch eingeladen.
Referierende:
Birke Siggelkow-Berner, Evangelisch-lutherische Pastorin in Neumünster
Gershom ben Abraham Jessen, Geschäftsfüh
03.09.2025
Stadt Neumünster
Von Gründächern bis Starkregenmanagement: Neumünster zeigt Klimaanpassung per Rad
Neumünster. Wie passt sich Neumünster an den Klimawandel an? Antworten auf diese Frage bot die Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am Mittwoch, 13. August 2025. Im Rahmen dieser zeigte die Stabsstelle Klima und Umweltqualität gemeinsam mit Fachreferentinnen und Fachreferenten der Stadtverwaltung und Stadtwerke, wie sich Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Eigentum zu schützen. Die ursprünglich geplante Begleitung durch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein musste krankheitsbedingt leider entfallen.
Entlang der rund sechs km langen Strecke wurden vier Stationen angefahren, an denen Themen wie die Entstehung des geplanten „Parks am ehemaligen Rangierbahnhof“, der Umgang mit Starkregen und Hitze sowie die Kombination von Gründächern und Photovoltaikanlagen vorgestellt wurden.
Wie hilft Stadtgrün bei der Verbesserung des Stadtklimas?
An der ersten Station zeigte H
18.08.2025
NGG
11 Azubis für „Lebensmittel made in Neumünster“ gesucht
Neumünster kann lecker und macht satt: Insgesamt 11 Betriebe mit immerhin rund 420 Beschäftigten in Neumünster produzieren Nahrungsmittel. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Schleswig-Holstein Nord beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.
Die Gewerkschaft hat für alle Jugendlichen in Neumünster, die vor dem Start ins Arbeitsleben stehen und eine Ausbildung suchen, eine Botschaft parat: „Essen und Trinken – das geht immer. Die Ernährungsbranche bietet relativ krisensichere Jobs. Außerdem lockt gerade die Lebensmittelindustrie mit guten Löhnen“, sagt Philipp Thom.
Von der Lebensmitteltechnik übers Labor bis zum Lager: „Das Spektrum an Ausbildungsberufen, in die Azubis bei der Lebensmittelherstellung einsteigen können, ist enorm breit. Von der Milch bis zum Müsliriegel und vom Materialeinkauf bis zum Marketing: Das Produzieren von Lebensmitteln ist ein weites Feld mit spannenden Jobs“, so Thom.
30.06.2025
Anscharkirche Neumünster
Gospelpower pur – direkt ins Herz!
Neumünster (em) Am 25.04.25 bringen Folarin Omishade und 4 Top-Sänger/Innen seiner AfroGospel Voices die Anscharkirche in Neumünster zum Beben. Freuen Sie sich auf einmalige und mitreißende Gospelpower pur mit unendlich viel Gänsehaut und Magie - ein Abend, der Ihnen die Musik direkt ins Herz tragen wird.
Mit seinen professionellen Sängerinnen und Sängern, erobert Chorleiter Folarin Omishade bereits seit vielen Jahren, die ganz großen, aber auch kleineren Konzerthallen Deutschlands wie im Sturm. Mit unglaublichem Erfolg und viel Emotionalität schafft es dieses einmalige Chor-Ensemble immer wieder, Freude, Spiritualität aber auch Temperament und Soul auf die unterschiedlichsten Bühnen zu zaubern.
Die Zuschauer erwartet dabei immer ein ganz besonders vielfältiges und spannendes Repertoire an Gospelsongs: Von bekannten Klassikern und Gospel-Hits, bis hin zu Contemporary Gospel und dem sehr temperamentvollen afrikanischen Ursprungs-Gospel, präsentieren die AfroGosp
22.04.2025
Erlöserkirche Gadeland
Zwischen den Gezeiten - Zwei Stimmen ein Klavier
Neumünster (em) Zwei Stimmen, ein Klavier und eine Handpan stehen im Mittelpunkt dieses Konzerts. Ein Konzert zum Verweilen und Abtauchen - Abtauchen in die verschiedenen Stimmungen und Wellen des Lebens. Birte Gäbel und Rafaela Kloubert laden ein zu einer musikalischen Reise; von Alicia Keys über Keane bis hin zu Carol King ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Programm reicht von Pop über Soul bis hin zu Musical, lädt zum Träumen, zum Nachdenken und Mitschwingen ein. Eigenkompositionen von Birte Gäbel runden das Programm ab. Am Samstag, 16. November um 18 Uhr in der Erlöserkirche Gadeland (Am Hang. 1, 24539 Neumünster).
Die beiden Musikerinnen haben jedem Stück ihre eigene Farbe verliehen: durch besondere Arrangements, zweistimmigen Gesang oder die Begleitung auf der Handpan.
Birte Gäbel ist Singersongwriterin und Musikerin (Gesang, Klavier, Handpan) aus Hamburg. Sie arbeitet als Gesangs- und Klaviercoach sowie als freie Rednerin und absolviert eine
11.11.2024
Stadt Neumünster
Es gibt noch 50 freie Plätze in der Kindertagespflege!
Neumünster (em) Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Dann können Sie sich gerne auch an die Kindertagespflege im Fachdienst Frühkindliche Bildung der Stadt Neumünster wenden. Denn es gibt hier noch freie Plätze.
Die Betreuung in der Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Angebot zur Krippe und Kita. Sie zeichnet sich durch ihre familienähnlichen Strukturen aus. So betreut eine Kindertagespflegeperson nicht mehr als fünf Kinder gleichzeitig in ihren eigenen Räumen bei sich zu Hause oder in extra für die Kindertagespflege angemieteten Räumen. Dadurch ist eine ganz individuelle Betreuung sowohl für die Kinder als auch für die Eltern möglich, denn die Kindertagespflegeperson ist eine verlässliche Bezugsperson, die auf persönliche Bedarfe eingehen kann.
Zurzeit gibt es 88 Kindertagespflegestellen in Neumünster. Kindertagespflegepersonen sind selbständig tätig. Die Kosten sind für jeden Betreuungsplatz gleich, egal ob in Kita oder Kindertagespfleg
08.08.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Belebung der Innenstadt - Pop-Up-Store eröffnet am Kuhberg
Neumünster (em) Bis Jahresende präsentieren wechselnde Aussteller:innen ihre Produkte und Dienstleistungen am Kuhberg 18. Damit hat die Innenstadt ein neues Schaufenster. Der Store bietet eine Chance, sich im Verkauf zu erproben. Das Geschäft wird bis 2023 vom Lebenshilfewerk Neumünster betrieben und wird im Rahmen des Innenstadtprogramms des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
„Mit dem Pop-Up-Store wollen wir ein neues Projekt für die Belebung der Innenstadt auf den Weg bringen und gleichzeitig dem jahrelangen Leerstand im ehemaligen Penny-Markt neues Leben einhauchen. Für junge Unternehmen bietet der Store die Möglichkeit zu testen, wie ihr Produkt angenommen wird – sie stellen es quasi ins Schaufenster. Besucherinnen und Besucher des Ladens können unterschiedliche Produkte aus der Region erwerben. Mein Dank gilt dem Leerstandsmanager Markus Metzler, dem Lebenshilfewerk, dass den Store betreut, und der Stadtplanung“, freut sich Oberbürgermeister Tobias Bergman
07.11.2023
