Artikel
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved
Schmiedehandwerk als Bestandteil der Denkmalpflege
Bornhöved (em) Der Tag des offenen Denkmals ist ein passender Termin, auch die „Alte Schmiede Bornhöved“ als traditionellen Handwerksbetrieb vorzustellen.
Die historische Werkstatt der einstigen Dorfschmiede in Bornhöved (Am Kuhberg 13) ist zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September von 13 bis 16 Uhr interessierten Besuchern zugänglich. Der letzte tätige Schmiedemeister Gerhard Rühl arbeitet an Esse und Amboss und Karsten Behrends von der IHL, Interessengemeinschaft Historischer Landmaschinen repariert alte Geräte.
Das Handwerk bildet die Grundlage unserer Denkmallandschaft, so sind seit 2003 traditionelle Handwerkstechniken Teil des immateriellen Weltkulturerbes. Gewerke der Metallverarbeitung sind Jahrtausende alt. Handwerkliche Fähigkeiten erleichtern seit Urzeiten das menschliche Leben: ob bei Tierzucht und Fischfang, der Herstellung von Geräten und Werkzeugen zum Hausbau oder in der Landwirtschaft und auch für die Forstwirtschaft.
Ver
05.09.2019
Flaming Stars
Feuerwehr-Motorradfahrer mit Herz für Kinder
Neumünster/Gönnebek (em) Die 13. Veranstaltung der Feuerwehr-Motorradfahrer FLAMING STARS, am Sonntag, 10. Juli im Kroogredder in Gönnebek, ist ein gutes Ohmen, sind sich das Organisationsteam um Werner Stöwer, sicher. Zumal die „Gewinner“ dieses Tages bereits feststehen.
Es handelt sich um Kindereinrichtungen, die den Erlös dieser Veranstaltung erhalten: Die Kleinkinderspielgruppe in Gönnebek, die AWO-Kinderkrippe in Trappenkamp, die Jugendfeuerwehr Travenbrück und der WEISSE RING Kreis Segeberg, für die Betreuung von Kindern, die Opfer von Kriminalität geworden sind.
Ab 09.30 Uhr servieren die Frauen der Gruppe „Motorbienen“ den Gästen ein rustikales Frühstück. Dafür sind die Frauen bereits ab sechs Uhr damit beschäftigt, mehrere einhundert Brötchen zu belegen. Zum Treffen angemeldet haben sich Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer aus allen norddeutschen Ländern, auch aus Bayern und Hessen. Die Polizei-Motorradfahrer des Clubs BLUE KNIGHTS Ger
30.06.2016
Northland Racecenter
Carrerabahnrennen beigeistert jung und alt (Fotogalerie)
Neumünster (em) Am 3. August fand im Northland Racecenter das monatliche Family Race statt Ein Ausflugsziel für die ganze Familie.
„Zu den Rennen, die immer am 1. Sonntag im Monat stattfinden, müssen die Besucher nichts mitbringen. Das SRC Northland stellt die Autos und Fahrbegeisterte jeden Alters können sich daran ausprobieren“, so Michael Kramer, Veranstalter der Rennen.
Michael Kramer selbst hat vor gut 12 Jahren mit dem Carrerasport in seinem Keller angefangen und trifft sich nun wöchentlich mit seiner Interessengemeinschaft, um zu klönen, basteln und natürlich auch zum Rennen fahren. Der SRC Northland hat zurzeit 25 Mitglieder und es werden auch noch welche aufgenommen. Eine Altersbegrenzung gibt es dabei nicht, denn die jetzigen Mitglieder bestehen auch aus einer bunten Mischung von 13 bis 65 Jährigen.
Getroffen wird sich immer Dienstag ab 18 Uhr und ab September auch jeden dritten Donnerstag im Monat. Wer eine Veranstaltung der besonderen
04.08.2014
Tierpark Neumünster
Erlebnistag am 19. Mai
Neumünster (em) Pfingstsonntag, 19. Mai, ist Erlebnistag im Tierpark Neumünster. Vom Pinguinbecken bis hin zum Geestbauernhof wird von 10 bis 16 Uhr ein buntes Programm angeboten.
So können Insektenhotels gebaut, verschiedene Holzarten und ihre Verwendung kennen gelernt oder der Interessengemeinschaft alter Landmaschinen Bokhorst-Wankendorf beim Dreschen von Getreidegarben zugesehen werden. Kleine Waldspiele, eine Ausstellung alter Landmaschinen und natürlich die Schaufütterungen zum Beispiel um 10.45 und 14.45 Uhr die Pinguine, 15.15 Uhr die Biber ergänzen das klasse Programm im Tierpark Neumünster. Reinschauen lohnt sich!
24.04.2013
CDU Neumünster
Ausreichend Stellplätze für Tungendorf
Neumünster (em) Die Interessengemeinschaft Lavendelweg/Am Kamp hat sich an die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses gewandt und um Unterstützung für ihr Anliegen gebeten. Die Ausschussvorsitzende Helga Bühse (CDU) führte daraufhin an Ort und Stelle mit Herrn Holm als Sprecher der Anlieger ein Gespräch. Dabei wurde deutlich, dass es erforderlich ist, für dieses neue Wohnquartier ausreichend Stellplätze zur Verfügung zu stellen, um einen Parksuchverkehr in der Spielstraße Lavendelweg und anliegender Straßen zu unterbinden.
„Der Bereich rund um den Spielplatz sollte auch zukünftig nicht durch abgestellte Autos gestört werden“, erklärte die Ausschussvorsitzende. „Die Anzahl der angedachten sieben Stellplätze muss auf mindestens 28 bis 30 erhöht werden, weil die zukünftigen Bewohner der altengerechten Wohnanlage durchaus mobil sind“, ist Helga Bühse sich mit der CDU-Fraktion einig.
„An Ort und Stelle konnte ich Herrn Holm Flächen
18.05.2012
Stadtmagazin
20 Fragen an Ulrike Göking und Rainer Hebel
Neumünster (rj) Die Einzelhändler der Holstenstraße haben sich in Anlehnung an eine ähnliche Initiative in den 50er-Jahren zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen, um die bestehende Zusammenarbeit der einzelnen Gewerbetreibenden noch weiter auszubauen.
Die Idee stammt von der Ladeninhaberin und Freiberuflerin Ulrike Göking und dem ehemaligen Geschäftsführer der Holstenhallen, Rainer Hebel, der heute die Philaterie und das Briefmarken-Café betreibt. Elf Gewerbetreibende sind dem Aufruf gefolgt, um zukünftig alle wichtigen Entscheidungen gemeinsam zu treffen, wie beispielsweise die Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung in der Holstenstraße.
Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Neumünster?
Göking: Im Gartencafé des Gerischparks.
Hebel: Bei mir zuhause in Einfeld.
Wären Sie Oberbürgermeister, was würden Sie sofort ändern?
Göking: Ich würde mich unverzüglich an allen politischen Aktivitäten der Initiative beteiligen, um die Ve
06.12.2011
