Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Niederdeutscher Bühnenbund Schleswig-Holstein e.V.

Dat "Theaterfestival op Platt 2025" geiht los

Neumünster (em) Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr werden die Bühnen des Niederdeutschen Bühnenbundes Schleswig-Holstein e.V. vom 8. bis 18. Mai 2025 beim großen Theaterfestival op Platt 2025 wieder zeigen, was sie können. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther präsentieren die Niederdeutschen Bühnen Ahrensburg, Flensburg, Kiel, Löwenstedt, Lübeck, Neumünster, Schleswig und Süsel zwölf Stücke an acht verschiedenen Veranstaltungsorten im ganzen Land. Ob Komödie, Krimi, Musikrevue oder Schauspiel: Das plattdeutsche Theater ist vielfältig, bunt und modern. Das zeigen zum Beispiel die "Jungen Lüüd ut Löwenstedt“ eindrucksvoll. In dem Musical "De lütte Dag - Op den Lichtstrahl na de Eer un wedder torüch" von Rolf Zuckowski stehen bis zu 30 Darsteller*innen von elf bis 66 Jahren auf der Bühne. Die beiden Premieren-Vorstellungen von diesem einmaligen Theater-Projekt zusammen mit dem Musik-Club Viöl waren bis auf den letzten Platz
05.05.2025
Niederdeutsche Bühne

Niederdeutsche Bühne Neumünster spielt dreimal im Rahmen des Theaterfestivals op Platt

Neumünster (em) Die Niederdeutsche Bühne Neumünster (NBN) ist in diesem Jahr mit drei Auftritten beim landesweiten Theaterfestival op Platt vertreten: Bei der großen Eröffnungs-Gala im Theater in der Stadthalle Neumünster am 8. Mai zeigt die Bühne Ausschnitte aus ihrer diesjährigen Erfolgs-Revue „In de Haifischbar, dor is wat los!“  Die komplette Revue mit ihren maritimen Melodien, Geschichten aus Hamburg, der großen weiten Welt und vielen schrägen Typen gibt es dann noch einmal am 18. Mai 2025 um 16 Uhr im Studio-Theater in der Klosterstraße zu sehen. Diese Vorstellung ist bereits ausverkauft. Wer vor der Sommerpause trotzdem noch einmal in den Genuss einer niederdeutschen Aufführung kommen möchte, dem sei die Krimi-Komödie „Starven is ok nich mehr dat, wat dat mal weer!“ empfohlen, bei der die (zu Tode gekommene) Hauptfigur auf eigene Faust ihren Mörder finden muss, da sich der anwesende Polizist als absolut ungeeigneter Ermittler herausstellt. Zu sehen
04.05.2025
Niederdeutsche Bühne Neumünster

Premiere der Krimi-Komödie „Starven is ok nich mehr dat, wat dat mal weer!“

Neumünster (em) Am Freitag, den 4. April um 20 Uhr zeigt die Niederdeutsche Bühne Neumünster noch einmal, wie facettenreich niederdeutsches Theater ist: Nach dem erfolgreich gelaufenen Klassiker „Lütte witte Siedenschoh“ präsentiert nun ein neunköpfiges Ensemble unter der Leitung von Schauspieler und Regisseur Ulrich Bähnk einen modernen Krimi, bei dem kein Auge trocken bleibt: „Starven is ok nich mehr dat, wat dat mal weer!“ behandelt einen Mordfall der Extraklasse, denn die Leiche muss eigenhändig ihren Mordfall aufklären!  Ganz im Stil von Agatha Christies Krimi-Klassikern wird hier ermittelt, was das Zeug hält, inklusive einer ordentlichen Portion Humor, skurriler Charaktere und übernatürlicher Geschehnisse. Mitleid mit der ermordeten Person ist dabei Fehlanzeige, denn diese war zu Lebzeiten eine absolute Unsympathin und jede der handelnden Figuren hätte genügend Motive, die Protagonistin um die Ecke zu bringen. Ob der Mordfall aufgeklärt wird und wer
01.04.2025
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved

"Die Eiche" im SommerKino in der „Alten Schmiede Bornhöved“

Bornhöved (em) Es hat schon Tradition in Bornhöved, das SommerKino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. Am 23. August ist der Naturfilm „DIE EICHE“ mit der gesamten lebenden Wohngemeinschaft zu sehen. Zwischen extremen Makroaufnahmen und Zeitraffer wird viel Sinnlichkeit geboten. Man riecht regelrecht den Waldboden, fühlt die Hitze des Sommers, schmeckt den Regen, spürt die Kälte und diese Abwechslung macht eine Menge Freude. Spannend wird es am 06. September beim Eberhofer Krimi „Rehragout“. Die Eberhoferkrimis sind eine Filmreihe, basierend auf den gleichnamigen Romanen von Rita Falk. Sie stammen ursprünglich aus der TV-Reihe Heimatkrimi.  Alle Vorstellungen beginnen jeweils freitags um 19:30 Uhr in der Alten Schmiede, Kuhberg 13, 24619 Bornhöved. Der Eintritt ist frei.
20.08.2024
Trakehner Verband

Von Paris nach Neumünster - Jessica von Bredow-Werndl live in den Holstenhallen!

Neumünster (em) TSF Dalera BB und Jessica von Bredow-Werndl live in den Holstenhallen! (Neumünster) Olympischer Glanz in den Holstenhallen! Die „Königin von Versailles“, die Trakehner Stute TSF Dalera BB, Doppel-Olympiasiegerin von Paris 2024, tritt mit ihrer Reiterin beim Trakehner Hengstmarkt am ersten Adventswochenende live in Neumünster auf. Jetzt heißt es: „Schnell Tickets sichern!“ Emotional und grandios waren die Ritte von Jessica von Bredow-Werndl mit ihrer Trakehner Stute Dalera im Olympischen Reitstadion im Schlosspark von Versailles. Team-Gold nach einem „Dressur-Krimi“ von allerhöchster Spannung und am Tag darauf der einzigartige Tanz zum Einzel-Gold in der Kür: So schön kann Dressurreiten sein, so berührend die Verbindung zwischen Pferd und Reiterin, so frenetisch feierten die Zuschauer im restlos ausverkauften Reitstadion, die es bei dem Ritt zu Chansons von Edith Piaf nicht mehr auf den Sitzen hielt. „Jessi“ und ihre Dalera waren als Do
07.08.2024
Niederdeutsche Bühne Neumünster

Verneihte Vadders (Komplexe Väter) im Studio-Theater

Neumünster (em) Anton und Erik sind früher dicke Freunde gewesen. Durch private Entwicklungen sind sie heute jedoch wie Feuer und Wasser. Aber sie haben etwas gemeinsam: eine Tochter. Während Erik Nadines Erzeuger ist, hat Anton sie erzogen. Als ihre Mutter darauf besteht, dass beide Väter Nadines neuen Freund kennenlernen sollen, schließen die beiden Streithähne vorübergehend Waffenstillstand, denn der Schwiegersohn in spe ist 20 Jahre älter als ihre Tochter und das finden beide gar nicht komisch… Mit „Verneihte Vadders“ zeigt die NBN die Niederdeutsche Erstaufführung der Komödie „Komplexe Väter“ vom Erfolgsautor René Heinersdorff. Ins Niederdeutsche übertragen wurde das Stück von Holger Krützfeldt, der seit vielen Jahren sowohl als Darsteller als auch als Regisseur Mitglied der Bühne ist. Für die NBN überarbeitet und inszeniert wurde „Komplexe Väter“ von Renate Wedemeyer. Auch sie ist seit inzwischen über 30 Jahren an der NBN aktiv und fei
05.03.2024
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Tatort Anscharkirche: Krimidinner mit Orgelmusik in Neumünster

Neumünster (em) Die Anscharkirche in Neumünster wird zur Bühne für Verrat und Verzweiflung. Am Dienstag, 5. September, lädt die Kirchengemeinde um 19 Uhr zu einem Krimidinner der besonderen Art ein. Makellos weiß leuchten die Tischdecken, an den Tafeln vor dem Altarraum lassen sich die Gäste nieder und erfreuen sich an einem erlesenen Menü. „Rahm von grünen Erbsen mit Grießklößchen als Vorspeise, danach Kalbsfilet mit Kräuterkruste, Speckböhnchen und Gratin als Hauptgang und zum Dessert ein Soufflé mit weißem flüssigen Kern und Röster“, zitiert Sven Thomas Haase aus der Speisekarte des Abends. Der Kantor der Anscharkirche ist Teil des Organisationsteams und gleichzeitig Akteur beim etwas anderen Krimidinner. Da lässt er dann von der Orgel einen Donner durch das Kirchenschiff grollen, seine Improvisationen lassen die Spannung ansteigen und zu sphärischen Klänge gleiten die Schauspieler in ihre Gedanken ab.   Kantor Haase liefert live den Soundtrack z
16.08.2023
Stadt Neumünster

Kriminalitätsschwerpunkt: Videoüberwachung im Bereich der Klosterinsel startet

Neumünster (em) Die Klosterinsel hat sich zu einem Kriminalitäts- und Gefahrenschwerpunkt entwickelt. Im Jahr 2022 war dieser Bereich gar als ein gefährlicher Ort eingestuft worden. Um nun die Allgemeinheit besser schützen zu können, soll die Überwachung im Zeitraum vom 03. April bis 30. September 2023 stattfinden. Insgesamt wurden drei Videoüberwachungstürme auf der Klosterinsel aufgestellt. Die Livebilder der Videoüberwachung laufen im 1. Polizeirevier Neumünster auf. Sie werden für eine Woche aufgezeichnet und ausschließlich zur Aufklärung von Straftaten als Beweismittel gesichtet. Die Stadt Neumünster hat auf ihrer Homepage eine Seite eingerichtet: https://www.neumuenster.de/videoueberwachung „Hans-Lorenz und Pauline Renck schenkten der Stadt Neumünster 1870 Rencks Park unter der Maßgabe, diesen für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern die Klosterinsel und Rencks Park wieder als sicheren Ort zurü
04.04.2023