Videos
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Das Maler- und Lackiererhandwerk auf der NordBau 2024
13.09.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Azubis werben für Nachwuchs im Maler- und Lackiererhandwerk
05.10.2022
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
141. Landesverbandstag des Maler- und Lackiererhandwerks
06.10.2021
Artikel
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau
Neumünster. Während der 70. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen stellten die Innungsbesten Maler- und Lackierer-Gesellinnen und -Gesellen Schleswig-Holsteins eindrucksvoll unter Beweis, was modernes Handwerk heute leisten kann.
Zum zehnten Mal präsentierte der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaften im Handwerk – Landeswettbewerb Maler und Lackierer in einer offenen Werkstatt.
Aufgaben mit Anspruch
Zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker, jeweils die Besten ihrer Innungen, hatten drei Tage Zeit, fünf Platten nach festen Vorgaben zu gestalten. Gefordert waren Tapezier- und Stuckarbeiten, Beschichtungen, eine Schriftaufgabe mit Logo, eine Spachteltechnik sowie eine freie Gestaltung als krönender Abschluss. „Da sind super Sachen herausgekommen, unser Beruf bringt so viele unterschiedliche Gestaltungstechniken hervor“, lobte Knut Postel, Leiter des Landeswettbewerbs und Obermeister
17.09.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Glänzend: Maler- und Lackierer-Innung Neumünster feiert Freisprechung
Neumünster. Unter blauem Himmel und in festlicher Atmosphäre fand am Freitag, 29. August, die Freisprechungsfeier der Maler- und Lackiererinnung Neumünster statt. Im Garten des Restaurants „Johann & Amalia“ erhob Obermeister Dennis Schulz 14 junge Handwerkerinnen und Handwerker in den Gesellenstand. Mit der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe endete für die Auszubildenden eine prägende Lehrzeit. Zugleich legten sie den Grundstein für ihre berufliche Zukunft.
In seiner Ansprache würdigte Dennis Schulz die Entscheidung der Absolventinnen und Absolventen für das Handwerk. „Wir brauchen euch, die Gesellschaft braucht euch. Ihr habt im Handwerk immer eine Zukunft“, betonte er. Zugleich brach er eine Lanze für die junge Generation, der häufig eine Fixierung auf das Digitale nachgesagt werde: „Ihr liefert mit eurem Abschluss den Gegenbeweis – ihr beweist, dass junge Menschen anpacken können, dass sie sich durchbeißen und lernen können. Ihr wollt mitgesta
05.09.2025
Handwerk Mittelholstein GmbH
Landeswettbewerb SH - Die sind die besten Maler und Lackierer des Landes
13.09.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Trotz neuer Herausforderungen – Das Malerhandwerk bleibt unersetzlich
05.09.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Goldener Meisterbrief des Maler- und Lackiererhandwerks für Klaus-Dieter Schacht
04.03.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Lust auf Leistung – 17 Maler- und Lackierergesellen bereichern zukünftig den Arbeitsmarkt
Neumünster (em) Die Maler- und Lackierer-Innung Neumünster sprach am 31. August 2023 feierlich 17 Gesellen*innen von ihren Lehrlingspflichten frei. In seiner Rede betonte der Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Neumünster, Andreas Clausen, den Wert der Leistung in unserer Gesellschaft.
„Wenn wir nicht den Willen und die Bereitschaft haben uns einzusetzen, weiterzukommen, zu forschen und zu entwickeln, verlieren wir bald den Vorsprung und auch den Wohlstand, den wir jetzt noch haben“, verdeutlichte er mit Blick auf die Globalisierung und die Konkurrenz aus anderen Ländern. Er ermunterte die 17 Maler- und Lackierergesellen, von denen drei die Abschlussprüfung zum Bauten- und Objektbeschichter absolviert hatten, sich stets mit Lust an der Leistung weiterzubilden: „Den steigenden Leistungsanforderungen im Beruf bleiben Sie gewachsen, wenn Sie Fachzeitschriften und Fachbücher lesen, Kurse und Seminare besuchen, vielleicht die Meisterprüfung machen oder studier
06.09.2023
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Marcel Buchholz neuer stellvertretender Obermeister der Maler und Lackierer
29.03.2023
Agentur für Arbeit
Berufe erkunden - Das BiZ ist auch in den Ferien geöffnet
Neumünster (em) In den Osterferien ist Zeit, sich über die eigene berufliche Zukunft Gedanken zu machen. Gerade die Jugendlichen, die noch nicht wissen, wie es nach der Schule weitergehen soll, können die schulfreie Zeit für sich im BiZ nutzen:
Welcher der vielen Ausbildungsberufe von A wie Anlagenmechaniker/in über M wie Maler/in und Lackierer/in bis Z wie Zytologieassistent/in könnte der Geeignete sein? Antworten bietet das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Neumünster. Es ist auch während der Osterferien geöffnet.
Vier Themeninseln bieten Jugendlichen und Erwachsenen im BiZ ausführliche Informationen zu den Bereichen „Arbeit und Beruf“, „Ausbildung und Studium“, „Bewerbung“ und „Ausland“. Besuchern stehen 32 Internet-Arbeitsplätze zur Verfügung. Sie ermöglichen den Zugang zur Jobbörse, zum BERUFENET und zu KURSNET. An drei speziellen PCs können Bewerbungen erstellt und bearbeitet werden. Eine Leselounge lädt zum Stöbern in aktueller Tag
24.03.2023
Ausbildungsstellen
Elmshorn
