Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Glaser-Innung Schleswig-Holstein

10 neue Glaser - Nachwuchskräfte freigesprochen

Das Glaserhandwerk Schleswig-Holstein freut sich über 10 neue Nachwuchskräfte. „Eine kleine, aber feine Anzahl,“ so Landesinnungsmeister Michael Schulze, der sich insgesamt ein besseres Ergebnis erhofft hatte. Sechs Prüflinge haben ihr Ziel nicht erreicht. „Dies schmälert aber nicht die guten Leistungen unserer neuen Nachwuchskräfte“, so Schulze weiter. Jan Alexander Kohlhagen aus Ellerbek legte bei der diesjährigen Gesellenprüfung das beste Gesamtergebnis in Theorie und Praxis ab. Er wurde damit 1. Landessieger. Auf Platz zwei folgte Calvin Maier aus Lütau. Dritter wurde Dominik Peterßon aus Neuwittenbek. Die freizusprechenden Auszubildenden kamen am 26.08.2022 nicht allein zur Freispre-chungsfeier der Glaser-Innung Schleswig-Holstein in der Berufsbildungsstätte Travemünde. Auch die Chefs, Familienmitglieder und Freunde*innen wollten diesem besonderen Ereignis beiwohnen. Drei Jahre Ausbildung heißen eben auch drei gemeinsame Jahre Berufsschule und
08.09.2022
Landesinnungsverband des Bäckerhandwerks

Schleswig-Holsteins beste Bäckereifachverkäuferin steht fest

Neumünster (em) Zwei Tage lang haben fünf Bäckerinnen und drei Fachverkäuferinnen um die Titel der Landessieger geknetet, geformt und gebacken: Nathalie Rehbein ist Schleswig-Holsteins beste Bäckereifachverkäuferin und Landessiegerin 2019. Für diesen Wettbewerb haben sie sich durch ihre sehr guten Zensuren in der Gesellen- bzw. Abschlussprüfung qualifiziert. Übrigens: In diesem Jahr fand der Wettbewerb unter rein weiblicher Teilnahme statt! Den Landessieg bei den Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei, konnte am Ende Nathalie Rehbein, ausgebildet bei der Bäckerei Andresen GmbH & Co. OHG in Neumünster, erringen. Die Erstplatzierte bei den Bäckern, Vanessa Ralfs, ausgebildet bei der Bäckerei Soth, Hohenlockstedt, konnte am Ende den Wettbewerb zwar für sich entscheiden, es reichte aber nicht für den Titel der Landessiegerin. Die Landessiegerin Nathalie Rehbein kann das Land Schleswig-Holstein bei den Deutschen Meisterschaften ve
07.10.2019
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Glaser-Innung: Freisprechungsfeier von 14 Neugesellen

03.09.2019
SHeff-Z

Offene Ganztagsgrundschule aus Norderstedt ausgezeichnet

Neumünster (em) Großer Erfolg für die Offene Ganztagsgrundschule Gottfried-Keller-Straße in Norderstedt: Beim bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 2016 haben die Landessieger aus Schleswig-Holstein den dritten Platz erreicht. Dafür sind die Schüler am 8. Juli in Berlin mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro sowie einem Pokal und einer Energiesparmeister-Plakette zum Anbringen in der Schule belohnt worden. „Ich bin begeistert. Lange Zeit haben wir im Online-Voting auf Platz sechs gelegen“, freute sich Rektorin Susanne Krentscher. Bundesweit hatten sich in diesem Jahr mehr als 290 Schulen beworben. Die Schüler aus Norderstedt beschäftigen sich auch außerhalb von Projekttagen mit den Themen Klima- und Umweltschutz und leisten so aktiv einen Beitrag zum Energiesparen. Bereits seit 2011 führt die Schule jährlich eine Projektwoche durch, in der die Lehrkräfte umweltrelevante Themen nachhaltig mit den sechs- bis elfjährigen Kindern erarbeiten. Im Ja
26.07.2016
DAK

„bunt statt blau“-Sieger aus Neumünster

Neumünster (em) Torsten Matzen, Leiter des Servicezentrums der DAK-Gesundheit Neumünster, hatte geladen und die Preisträgerinnen und der Preisträger waren gekommen. Die DAK-Gesundheit veranstaltete bereits zum siebten Mal den bundesweiten Malwettbewerb „bunt statt blau“ für Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 17 Jahren und geehrt wurden nun die regionalen Platzierten. Wie auch in vergangenen beiden Jahren konnten Neumünsteraner Schulen Preisträger stellen. In der Kategorie Landessieger konnte Rasmus Martinen (14 Jahre) von der Klaus-Groth-Schule Neumünster den 4. Platz belegen und erhielt eine Urkunde sowie Sachpreise. Begleitet wurde er von seiner Kunstlehrerin Ute von Bülow, die mit ihren Schülern bereits in den vergangenen zwei Jahren an diesem Wettbewerb teilgenommen hatte und auch letztes Jahr einen Preisträger stellen konnte. Auch die Schule wurde mit einer Urkunde für die Teilnahme geehrt, ebenso Ute von Bülow für ihr Engagement.
26.07.2016
SHeff-Z

Mit cleveren Energieprojekten zum Landessieg

Neumünster (em) Die Offene Ganztagsgrundschule Gottfried-Keller-Straße aus Norderstedt geht beim bundesweiten „Energiesparmeister“-Wettbewerb 2016 als Landessieger für Schleswig-Holstein ins Rennen um den Titel „Energiesparmeister Gold“. Unterstützt werden die Grundschüler dabei vom Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum e.V. (SHeff-Z) aus Neumünster, der den vom Bundesumweltministerium im Rahmen der „Klimaschutzkampagne“ geförderten Wettbewerb als regionaler Pate begleitet. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro hat die Schule mit dem Landeserfolg schon sicher. Der Bundessieger, der per Online-Abstimmung auf der Wettbewerbsseite www.energiesparmeister.de ermittelt wird, darf sich auf ein zusätzliches Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro freuen. Schulmaterialien aus Recyclingmaterial für die Grundschüler ist das längst selbstverständlich. Aus einer Projektwoche heraus ist 2014 „Unser Laden“ entstanden, in dem die Kinder in den Pausen unter Betreuun
14.06.2016
DAK Gesundheit

Klaus-Groth-Schüler unterstützen den Kampf gegen Alkohol

Neumünster (em) Die Klassen 7d und 8d der Klaus-Groth-Schule aus Neumünster waren fleißig und unterstützen die Aktion "bunt statt blau" der DAK-Gesundheit und hoffen darauf, dass auch in diesem Jahr ein Neumünsteraner Schüler einen Preis gewinnt. „Ich bin überwältigt von der Menge der erstellten Bilder und den Motiven“, so Torsten Matzen, Leiter der DAK in Neumünster, bei der Übergabe der gezeichneten und gemalten Werke. Die verantwortliche Kunstlehrerin Ute von Bülow erläuterte jedes einzelne Bild und man konnte den Eindruck haben, dass hinter manchem Bild eine eigene Geschichte oder eine Befürchtung steckte. „Teilweise waren es schockierende Szenarien, die dargestellt wurden“, meinte Torsten Matzen. Seit sechs Jahren veranstaltet die DAK-Gesundheit den bundesweiten Wettbewerb „bunt statt blau“ für Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 17 Jahren. Im vergangenen Jahr gab es auch eine Gewinnerin aus Neumünster, deren Bild sich nun
01.04.2015
SHeff-Z

Energiesparmeister aus Schleswig-Holstein gesucht

Neumünster (em) Schüler und Lehrer, die sich für den Klimaschutz stark machen, können sich noch bis Mittwoch, 8. April 2015, einzeln oder als Team mit ihrem Projekt beim bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen bewerben. Regionaler Pate der vom Bundesumweltministerium geförderten Klimaschutzkampagne ist wie schon im Vorjahr das Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) in Neumünster. „Wir haben Energiesparen und effizienten Umgang mit Energie zur ‚SHeff-Sache‘ gemacht, daher unterstützen wir auch mit Begeisterung junge Leute auf dem Weg zu umweltbewußtem und energieeffizientem Handeln“, ruft Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, Vorsitzender des SHeff-Z-Vereins, Interessierte aller Schularten in Schleswig-Holstein zur Teilnahme auf. Mitte Mai wird eine Experten-Jury die 16 Finalisten aus den Bundesländern auswählen, deren Engagement mit Preisen im Gesamtwert von 50.000 Euro honoriert wird. Die Landessieger erhalten 2.500 Euro. W
20.01.2015