Artikel
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Feuerwehr blickt zuversichtlich in die Zukunft
Kiel / Neumünster (em) Mit 139 Delegierten, Gästen aus Politik, Verwaltung und der Blaulichtfamilie fand am Samstag (10. Mai) die Landesfeuerwehrversammlung 2025 in den Holstenhallen Neumünster statt. Höhepunkt der diesjährigen Versammlung war die Talkrunde, die erstmalig in das Programm aufgenommen wurde. Unter der Leitung von R.SH-Radiomoderator Fabian Pede diskutierten Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein (CDU), Staatssekretärin des Innenministeriums Magdalena Finke, Landtagsabgeordneter Dirk Kock-Rohwer (Grüne) sowie Thomas Köstler, Vorstandsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes und Chef der Berufsfeuerwehr Lübeck, über zentrale Zukunftsthemen der Gefahrenabwehr. Im Fokus: Bevölkerungsschutz, Kritische Infrastrukturen und der geforderte "O-Plan" für den Zivil- und Bevölkerungsschutz in Schleswig-Holstein.
Landesbrandmeister Jörg Nero betonte in seiner Rede die Bedeutung von Traditionen in der Feuerwehr: "Die Zukunftsfähigkeit unserer traditionellen Feuerweh
12.05.2025
Stadt Neumünster
Bauarbeiten zur Umgestaltung "Am Alten Kirchhof" starten
Neumünster (em) Im Nachgang zur Erweiterung des Verwaltungsgebäudes der Diakonie am Alten Kirchhof 16 wird der Straßenraum mit begleitender Lindenallee im Abschnitt Alter Kirchhof 16 bis zur Einfahrt zur Stellplatzanlage des Kundenzentrums der Stadtwerke Neumünster (Kuhberg 35 - 37) umgestaltet. Baubeginn ist am Mittwoch, 11. September 2024.
Ab Donnerstag, 12. September, ist für den 1. Bauabschnitt, vom Kundenzentrum der SWN bis zum Fußgängerdurchgang zum Kuhberg, eine Vollsperrung der Straße „Am Alten Kirchhof“ geplant. Für die Baumaßnahme, die in drei Bauabschnitte unterteilt ist, wird ein Zeitraum von vier Monaten anvisiert.
Der Lindenalleenkranz „Am alten Kirchhof“ ist als Teil des Gesamtbildes Anscharkirche ein geschütztes Kulturdenkmal im Sinne des Denkmalschutzgesetzes für Schleswig-Holstein. Der Baumkranz dokumentiert den heute als zentrale innerstädtische Grünanlage genutzten einstigen Friedhof sehr anschaulich.
Ziel der Planung ist es, d
11.09.2024
Kulturforum Flath
Neue Ausstellung und Konzert - Einladung zum Gartenfest
Neumünster (em) Der Förderkreis Kulturforum Flath e.V. und die Otto-Flath-Stiftung laden am Sonnabend, dem 21. Mai 2022 um 15:00 Uhr zu einem Gartenfest in der Kunsthalle Otto Flath ein. Um 15:00 Uhr wird Dagmar Linden, Kunsthistorikerin aus Hamburg, die neue Sonderausstellung „Otto Flath Liebling der Sammler“ eröffnen.
Anhand ausgewählter Sammlerinnen und Sammler, die seit den 1950er Jahren Werke Otto Flaths erwarben, zeichnet die Ausstellung den Aufstieg Otto Flaths zu einem der bekanntesten Bildhauer Schleswig- Holsteins nach. Zu ihnen zählten der Hamburger Kaffeefabrikant Darboven, der Lübecker Unternehmer Dräger, der Bad Segeberger Möbelhausbesitzer Kraft, der Leiter der Hamburger Kunsthochschule Professor Maetzig und der bedeutende Hamburger Architekt Fritz Höger. Zur Ausstellungseröffnung gibt das Ensemble "Agacente" in der Kunsthalle Otto Flath ein Konzert mit Werken von Telemann und Bach. Bei hoffentlich gutem Wetter lädt der Förderkreis Kult
16.05.2022
Stadt Neumünster
Vollsperrung Lindenstraße eine Woche später!
Neumünster (em) Nachdem die punktuellen Schadstellen im Schmutzwasserkanal in der Lindenstraße und Wittorfer Straße beseitigt worden sind, werden hier nun erst am Montag, 5. Oktober, nochmals für etwa eine Woche die Baumaschinen anrücken.
Grund dafür ist die Sanierung der Straßendecke im Bereich zwischen Julius-Brecht-Straße und der Kreuzung Lindenstraße/Grüner Weg. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite und der Vorgaben in puncto Arbeitssicherheit können diese Arbeiten größtenteils nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. Die Helmoldstraße ist für den Zeitraum der Vollsperrung nur von Wittorf Mitte aus über die Julius-Brecht-Straße und die Friedrich-Neumann-Straße zu erreichen. Die Fehmarnstraße ist für den Zeitraum der Vollsperrung über die Rügenstraße und Wrangelstraße zu erreichen.
Sollte ein Asphalteinbau witterungsbedingt nicht möglich sein, werden sich die Arbeiten entsprechend verzögern. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Die
25.09.2015
Stadt Neumünster
Sanierung der Fahrbahn in der Lindenstraße
Neumünster (em) Nachdem die punktuellen Schadstellen im Schmutzwasserkanal in der Lindenstraße und Wittorfer Straße beseitigt worden sind, werden hier am Montag, 28. September, nochmals die Baumaschinen anrücken.
Grund dafür ist die Sanierung der Straßendecke im Bereich zwischen Julius-Brecht-Straße und der Kreuzung Lindenstraße/Grüner Weg sowie ein Bereich von rund 75 Metern Länge in der Wittorfer Straße vor dem Bahnübergang. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite und der Vorgaben in puncto Arbeitssicherheit können diese Arbeiten größtenteils nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. Die Helmoldstraße ist für den Zeitraum der Vollsperrung nur von Wittorf Mitte aus über die Julius-Brecht-Straße und die Friedrich-Neumann-Straße zu erreichen. Die Fehmarnstraße ist für den Zeitraum der Vollsperrung über die Rügenstraße und die Wrangelstraße zu erreichen.
Sollte ein Asphalteinbau witterungsbedingt nicht möglich sein, werden sich die Arbeiten entspre
23.09.2015
Blinden- und Sehbehindertenverein
„Mitten im Leben“ stehen am 27. September
Neumünster (em) Mit der ganztätigen Informationsveranstaltung „Mitten im Leben“ möchte der Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein e. V. (BSVSH) auf die vielfältigen Angebote für sehbehinderte und blinde Menschen aufmerksam machen.
In diesem Forum treffen sich Betroffene, tauschen sich über ihre Lebenssituation aus und stellen ihre Fragen an die Referenten unter anderem zu den Themen: Ehrenamt, Smartphone, Führhund, Sport und Hörfilm, die durch ehrenamtlich tätige Mitglieder vorgestellt werden. Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Musik von selbst betroffenen Künstlern zu hören, Tandem zu fahren oder den Schläger auf der Tischtennis-Showdown-Platte zu schwingen.
Die Veranstaltung findet am 27. September in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr im Neuen Parkhotel in Neumünster statt. Insbesondere soll diese Veranstaltung Menschen im Alter von 18 bis 60 Jahren ansprechen.
Bei Interesse melden sich Interessierte bitte bis zum 1
15.09.2014
SWN Stadtwerke Neumünster
„Waldhasen“ pflanzen Klimaschutzbäume
Neumünster (em) Aus Anlass der Aktion „Gemeinsam Zukunft pflanzen“ der Stiftung Klimawald und unterstützt von politischer Prominenz aus Kiel setzten 18 „Waldhasen“ des Waldkindergartens Aukrug den Schlusspunkt für die Pflanzung des Klimawaldes der SWN Stadtwerke Neumünster. Auf einer etwa 1,2 Hektar großen Fläche wird nun ein neuer Wald wachsen, mit dem die Stadtwerke Neumünster ein Zeichen für den Klimaschutz setzen wollen. Insgesamt stehen auf der Fläche rund 9.000 Eichen und Linden. Bodenuntersuchungen ergaben, dass diese Baumarten an dieser Stelle besonders gut gedeihen.
Auf der Fläche werden jedes Jahr etwa 12 Tonnen CO2 gebunden. Eine Menge, die zwölf Kleinwagen im Jahr an CO2 ausstoßen, wenn sie jeweils eine Strecke von 10.000 Kilometern zurücklegen. Auf ein Baumleben von 100 Jahren geblickt wird allein diese Klimawaldfläche der Atmosphäre 1.200 Tonnen Kohlendioxid entziehen und in der Holzmasse binden. Das sind mehr als 600 Milllionen Liter rein
19.04.2013
Blindenfußball-Bundesliga
Auszeichnung und Bundesligaspiel auf Großflecken
Neumünster (rj) Dass Blinde durchaus gekonnt mit Ball dribbeln und auch Tore schießen können, wird im Mai in Neumünster demonstriert. Die Blindenfußball-Bundesliga erhält zudem eine Auszeichnung.
Die Liga gehört zu den 365 „Ausgewählten Orten 2012“, wird am 12. Mai in der Kategorie Gesellschaft auf dem Großflecken geehrt. Die Auszeichnung wird gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland Land der Ideen“ und der Deutschen Bank vergeben. An dem Tag soll zudem der breiten Öffentlichkeit gezeigt werden, zu welch herausragenden Leistungen beeinträchtigte Menschen in der Lage sind. Die Liga will für die gesellschaftliche Integration behinderter Menschen werben. Anpfiff ist um 9 Uhr auf der Nordseite des Großfleckens.
Die Initiative „Deutschland Land der Ideen“ zeichnet bereits seit 2006 besonders zukunftsweisende Ideen und Projekte aus, die die beeindruckende Ideenvielfalt Deutschlands sichtbar und erlebbar machen. In diesem Jahr entschied sich di
08.05.2012
