Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau

Neumünster. Während der 70. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen stellten die Innungsbesten Maler- und Lackierer-Gesellinnen und -Gesellen Schleswig-Holsteins eindrucksvoll unter Beweis, was modernes Handwerk heute leisten kann. Zum zehnten Mal präsentierte der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaften im Handwerk – Landeswettbewerb Maler und Lackierer in einer offenen Werkstatt. Aufgaben mit Anspruch Zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker, jeweils die Besten ihrer Innungen, hatten drei Tage Zeit, fünf Platten nach festen Vorgaben zu gestalten. Gefordert waren Tapezier- und Stuckarbeiten, Beschichtungen, eine Schriftaufgabe mit Logo, eine Spachteltechnik sowie eine freie Gestaltung als krönender Abschluss. „Da sind super Sachen herausgekommen, unser Beruf bringt so viele unterschiedliche Gestaltungstechniken hervor“, lobte Knut Postel, Leiter des Landeswettbewerbs und Obermeister
17.09.2025
Herbert Gerisch-Stiftung

Pleinairmalerei zum internationalen Museumstag

Neumünster(em) Zum diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag, den 18. Mai bietet die Herbert Gerisch-Stiftung etwas ganz Besonderes: Um 14 Uhr Pleinairmalerei (Malen unter freiem Himmel) an 9 Staffeleien unter der Leitung von Wilhelm Bühse. Im Park bieten sich mit Blütenpracht und interessanten Skulpturen zahlreiche Motive für die Malerei an.  Sie möchten mehr über die Arbeit der Stiftung erfahren? Ergänzt wird der Tag mit drei Kurzführungen um 15 Uhr, 15:45 Uhr und 16:30 Uhr mit Yanine Esquivel. Sie gibt Einblicke in die Ausstellungen und die Parkanlage. Aufgrund der begrenzten Plätze nur mit Anmeldung telefonisch unter 04321-555120 oder per Mail an kontakt@gerisch-stiftung.de. (Open-Air-Malen max. 9 Personen; Führungen jeweils max. 20 Personen) Der Eintritt und die Teilnahme an den Veranstaltungen sind frei. Pleinairmalen findet nur bei trockenem Wetter statt.  Die Herbert Gerisch-Stiftung und d
14.05.2025
Sparkasse Südholstein

„Special Art - Kulturpreis der Vielfalt“ 2024 - Würdigung der Werke von Künstlern mit Handicap

Neumünster (em) Es ist schön, wenn Dinge wachsen und sich entwickeln. Das gilt für Menschen und ihre Potenziale gleichermaßen wie für gute Projekte – wie den „Special Art – Kulturpreis der Vielfalt“, den die Stiftung Landdrostei in Pinneberg zusammen mit der Stiftung der Sparkasse Südholstein nach 2022 jetzt zum 2. Mal vergab. Ziel dieses Preises ist es, das künstlerische Schaffen von Menschen mit Behinderung zu würdigen, öffentlich zu machen, zu ermutigen und die Gesellschaft teilhaben lassen an dem kreativen Potenzial von Menschen mit Handicap.  Reichten bei der ersten Ausschreibung noch ausschließlich Künstler:innen aus dem Kreis Pinneberg ihre Werke ein, so kamen in diesem Jahr Bewerbungen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein – also auch aus dem Kreis Segeberg und der Stadt Neumünster. Entsprechend hoch war die Beteiligung: Waren es vor zwei Jahren noch acht Bewerbungen, so verzeichneten die Veranstalter dieses Mal ganze 25 Einr
13.09.2024
Herbert Gerisch-Stiftung

Ikonen der Kunstgeschichte: Caspar David Friedrich

Neumünster (em) Am Freitag, 6. September um 18 Uhr hält Dr. Anette Falkenberg einen Vortrag zu Caspar David Friedrich in der Gerisch-Stiftung. Anlässlich des 250. Geburtstages von C. D. Friedrich widmet sich die Stiftung in ihrer Vortragsreihe "Ikonen der Kunstgeschichte" dem bedeutendsten Landschaftsmaler der deutschen Romantik.  Friedrich gelang es, die bis dahin untergeordnete Gattung der Landschaftsmalerei aufzuwerten. Weitgehend unbekannt ist, dass er sich u. a. von den Schriften des schleswig-holsteinischen Gartentheoretikers Christian Cay Lorenz Hirschfeld inspirieren ließ und dessen Idee der Stimmungslandschaft auf die Malerei übertrug. Hirschfelds Betonung der Natürlichkeit und Empfindungsfähigkeit der Landschaft spiegelt sich in Friedrichs Werken wider, sodass sie den Betrachter zu Kontemplation und Selbstreflexion anregen. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Verbindliche Anmeldungen telefonisch unter der 04321-555120 (Mi-So 12-18 Uhr) oder per E-Mail an [ko
23.08.2024
Gerisch-Stiftung

Eröffnung des zweiten Teils von "Musterunterbrechungen - Rainer Gröschl"

Neumünster (em) Am Sonntag, d. 7. Mai eröffnet die Gerisch-Stiftung um 12 Uhr zusammen mit dem Künstler Rainer Gröschl den zweiten Teil seiner Ausstellung "Musterunterbrechungen". Die Erweiterung der Ausstellung um einen „Graphik-Block“ in der Galerie, in der auch weitere Gemälde gezeigt werden, vervollständigt den Blick auf das Werk des Künstler. Im ersten Teil der Ausstellung, der im März in der Villa Wachholtz eröffnet wurde, liegt der Fokus auf der Malerei. Gröschl ist seit seiner Jugend auch als Graphiker bekannt. Seine Radierungen sind u.a. in der Griffelkunst-Vereinigung in Hamburg und der Büchergilde Gutenberg verlegt worden. Die Graphik ist für ihn stets ein eigenständiges Ausdrucksmittel geblieben. Er widmet sich vorwiegend der Radierung in all ihren Facetten. Für die Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung ist vom Künstler eine ca. 1,68 x 4,80 m große, wandfüllende Installation geschaffen worden. Sie besteht aus 144 rahmenlos
05.05.2023