Artikel
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen
Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben.
„2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mit
07.06.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster
„Die Zukunft ist weiblich?!“
Neumünster (em) Die Form des Workshops wird „Open Space“ genannt. Hierbei handelt sich um eine moderne und erfolgreiche Methode, Erfahrungen und Meinungen auszutauschen. Im „offenen Raum“ bringen die Teilnehmer eigene Themen ein, bilden selbstgesteuert Arbeitsgruppen und erarbeiten Lösungen und Maßnahmen für ihr jeweiliges Thema. Die Ergebnisse werden am Schluss dokumentiert und vorgestellt.
Die Veranstaltung wird in zwei Durchgängen mit jeweils drei verschiedenen Themen, die in 45 Minuten diskutiert und erarbeitet werden, durchgeführt. Es gibt keine vorgegebene Abfolge von Referaten oder Vorträgen, sondern von den Anwesenden selbst eingebrachte Aspekte, die zum Leitthema: „Die Zukunft ist weiblich?!“ passen. Diese werden dann in drei parallel stattfindenden Arbeitsgruppen bearbeitet. Die Entscheidung, welches Thema genommen wird, hängt von der Anzahl der Teilnehmenden ab, die Interesse an dem bestimmten Thema bekunden. Im Anschluss an die Auswertung der
03.05.2017
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein geht optimistisch ins Jahr 2015
Steigende Kundeneinlagen, eine starke Kreditnachfrage und eine Eigenkapitalausstattung, die auf weiteres Wachstum ausgerichtet ist: Die Sparkasse Südholstein geht gestärkt aus dem Jahr 2014 hervor und blickt positiv in die Zukunft.
„Unser Plan geht voll auf. Die 2014 eingeleiteten Maßnahmen zur Neuausrichtung greifen. Wir haben die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen“, erklärte Andreas Fohrmann bei der Bilanz-Pressekonferenz. Es ist das erste Geschäftsjahr des neuen Vorstandsvorsitzenden, der Anfang 2014 angetreten ist, um die Sparkasse Südholstein nach schwierigen Jahren wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Im Juni präsentierte er der Öffentlichkeit sein Zukunfts-Konzept anhand eines Fünf-Punkte-Plans mit den Eckpfeilern Markterfolg, Kosten, Prozesse, Außenbild und Führungskultur. „Und mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2014 ernten wir bereits erste Früchte“, erklärte der Vorstandsvorsitzende.
Mit der Neustrukturierung ihre
31.03.2015
Mittelstandsvereinigung
Dr. Philipp Murmann zu Gast beim MIT (Fotogalerie)
Neumünster (em) Rund eineinhalb Wochen vor der Bundestagswahl freute sich die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Segeberg/Neumünster den Bundestagsabgeordneten Dr. Philipp Murmann zum Feierabendfrühschoppen in Neumünster begrüßen zu dürfen. Gastgeber an diesem Abend war Wolfgang Brückner, Geschäftsführer des gleichnamigen IT Systemhauses am Schleusberg 50.
Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden der MIT Segeberg, Hans-Peter Küchenmeister gab Wolfgang Brückner den rund 30 Gästen einen umfassenden Einblick in sein Unternehmen. „Bereits seit 1989 steht unser Unternehmen für solide und innovative Ideen in den Bereichen Informationsverarbeitung, Telekommunikation und Bürotechnik.“, so Brückner. Auf rund 1000 Quadratmetern Gewerbefläche, zentral in Neumünster gelegen, präsentiert das mittelständische Unternehmen heute digitale Druck- und Kopiertechnik sowie Büro- und Objekteinrichtung. „Zudem bieten wir Unternehmen, nach einer sorgfältigen
12.09.2013
Holstenhallen
Richtfest: Erster Meilenstein erreicht (Fotogalerie)
Neumünster (lh) Die Holstenhallen in Neumünster sind der Messe- und Veranstaltungsort Nummer eins in Schleswig-Holstein. Doch die Fassade des 1939 erbauten Gebäudes bröckelt. Deshalb finden seit März 2013 Modernisierungsarbeiten statt, um die Hallen für die kommenden Jahre fit zu machen. Bereits fünf Monate nach Baubeginn kann heute ein vielversprechendes Richtfest gefeiert werden.
Rund 150 Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft wurden von Geschäftsführer Dirk Iwersen begrüßt. Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras richtete ebenfalls das Grußwort an die Gäste: „Es war Zeit, endlich Geld in die Hand zu nehmen, und die Holstenhallen wieder auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. 21 Millionen Euro werden investiert und sorgen dafür, dass die Holstenhallen weiterhin das bleiben, was sie sind: Der bedeutenste Messestandort in Schleswig-Holstein!“
Auch Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer freute sich, Gast der Veranstaltung zu sein
12.08.2013
Sparkasse Südholstein
Die Zukunft der Sparkasse Südholstein ist gesichert
Neumünster (em) „Mit unserem Kundengeschäft können wir angesichts des schwierigen Marktumfelds 2012 noch zufrieden sein. Die erneut hohen Abschreibungen auf die Landesbanken belasten unsere BiIanz jedoch erheblich“, erklärt Ralph Schmieder, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Nachdem das Geldinstitut seit 2009 bereits Abschreibungen in Höhe von rund 25 Millionen hinnehmen musste, kosteten die Beteiligungen des Sparkassenverbandes, zu denen auch die HSH Nordbank gehört, die Sparkasse 2012 noch einmal 40 Millionen Euro.
„Es ist im höchsten Maße ärgerlich, dass unsere aus dem operativen Geschäft erwirtschafteten Gewinne seit Jahren auf diese Weise aufgezehrt werden“, so Schmieder. Auch 2012 konnte die Sparkasse den Verlust aus eigener Kraft ausgleichen. Hierzu löste sie knapp 20 Millionen Euro aus ihren Vorsorgereserven auf. Als Folge weist sie für 2012 keinen Gewinn aus. Die Kernkapitalquote beträgt neun Prozent, die Gesamtkapitalquote elf Pro
20.06.2013
MIT Unternehmer-Frühstück
„Kontakt – Vernetzung – Gewinn“ (Fotogalerie)
Neumünster/Boostedt (em) Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) des Kreises Segeberg hatte am 16. April zu einem Unternehmerfrünstück bei der Bäckerei Tackmann in Boostedt eingeladen. Glage verwies darauf, dass im CDU-Kreiswahlprogramm das Arbeits- und Ausbildungsplätze Angebot, die Anwerbung von Unternehmen für eine Niederlassung im Kreis Segeberg und eine Verbesserung der überregionalen Vermarktung des Kreises Segeberg eine wichtige Rolle einnehmen.
Firmenchef Hans-Jürgen Tackmann verwies nicht ohne Stolz, das seine Bäckerei die erste in Deutschlands gewesen ist, welche die Duale Ausbildung zur Systemgastronomie angeboten haben, er habe auch Platz für ca. 45 Auszubildende. Beim Bäckereirundgang wurde die Produktion von ca. 40.000 Brötchen und 3.500 Broten täglich aus eigenen Teigherstellungen für die 30 Filialen gezeigt. Trotz modernster computergesteuerter Öfen und Bänder erfordern die traditionellen und selbstentwickelten Rezepte viel Handarbeit
17.04.2013