Artikel
Holstenhallen Neumünster GmbH
70. NordBau mit Lösungen für Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und Fassadenbegrünung
10.09.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
Baltic Games Fest erstmals vom 11.-12. April 2025 in den Holstenhallen
07.04.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
NordBau und CONBAU Nord Aussteller und ihre Kunden signalisieren: Raus aus dem Krisenmodus
09.09.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH
NordBau und CONBAU Nord 2024: Infrastruktur und Wohnungsbau im Fokus
23.08.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Belebung der Innenstadt - Pop-Up-Store eröffnet am Kuhberg
Neumünster (em) Bis Jahresende präsentieren wechselnde Aussteller:innen ihre Produkte und Dienstleistungen am Kuhberg 18. Damit hat die Innenstadt ein neues Schaufenster. Der Store bietet eine Chance, sich im Verkauf zu erproben. Das Geschäft wird bis 2023 vom Lebenshilfewerk Neumünster betrieben und wird im Rahmen des Innenstadtprogramms des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
„Mit dem Pop-Up-Store wollen wir ein neues Projekt für die Belebung der Innenstadt auf den Weg bringen und gleichzeitig dem jahrelangen Leerstand im ehemaligen Penny-Markt neues Leben einhauchen. Für junge Unternehmen bietet der Store die Möglichkeit zu testen, wie ihr Produkt angenommen wird – sie stellen es quasi ins Schaufenster. Besucherinnen und Besucher des Ladens können unterschiedliche Produkte aus der Region erwerben. Mein Dank gilt dem Leerstandsmanager Markus Metzler, dem Lebenshilfewerk, dass den Store betreut, und der Stadtplanung“, freut sich Oberbürgermeister Tobias Bergman
07.11.2023
Kirchenkreis Altholstein
Jahresempfang: "Kirche drängt es in Soziale Medien"
Kirche drängt es in Soziale Medien: Jahresempfang des Kirchenkreises Altholstein in der Klosterkirche Bordesholm Rund 100 Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft sind am Mittwochabend der Einladung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein in die Bordesholmer Klosterkirche gefolgt. Synodenpräses Michael Rapp konnte unter anderem Serpil Midyatli, Vorsitzende der SPD im Land, begrüßen, den Oberbürgermeister von Neumünster Tobias Bergmann und den Kieler Stadtrat Gerwin Stöcken.
Im Mittelpunkt des Abends stand das Verhältnis zwischen der Kirche und den Sozialen Medien, wie TikTok oder Instagram. Gerade TikTok ist für viele noch Neuland. Deshalb griffen sich an diesem Abend die Pröpste Almut Witt aus Kiel und Stefan Block aus Neumünster sowie Synodenpräses Michael Rapp die Liederzeile "Vertraut den neuen Wegen" als Überschrift für ihre Wortbeiträge heraus. "Ich höre oft, dass Menschen uns als Kirche nicht zutrauen, neue Wege zu gehen, Ungewohntes zu wagen oder Überr
07.09.2023
Holstenhallen Neumünster GmbH
68. NordBau – Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Themen in den Hallen
Neumünster (EM) Vom 6. bis 10. September 2023 findet die 68. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster statt. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen aus dem gesamten Ostseeraum. Die Besucher erwartetet ein ausgebuchtes Freigelände mit der Band-breite an Baumaschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau sowie Nutzfahrzeugen. Der Anteil an Fahrzeugen mit Akku- und Elektrobetrieb steigt stetig, ebenso nimmt die Digitalisierung von Baustellen zu. Die Hallen bieten umfassende Information für Architekten, Planer und Bau-herren.
Eröffnung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Industrie: Wasser im Mittelpunkt
Eröffnet wird die 68. NordBau von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus am 6. September um 11 Uhr. Das Son-derthema der NordBau „Wasser… & bauen“ steht
20.07.2023
Nordbau
Neuen Ideen Raum geben: Recycling-Konzepte und Start-Ups auf der NordBau
(Neumünster) Bauen ist mit einem hohen Verbrauch an Ressourcen verbunden und zudem mit einem starken Emissionsausstoß. Beides bedarf – in einer Zeit, in der Einsparungen und Nach- haltigkeit für nahezu alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche das Gebot der Stunde sind – neuer Ansätze. Denn gebaut werden muss trotzdem: Knapper Wohnraum und zunehmend marode Infrastruktur sollen der Vergangenheit angehören.
Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein und Forum Kreislaufwirtschaft Bau
Bauen und Nachhaltigkeit – wie geht das zusammen? Lösungsansätze dazu werden auf der NordBau vom Netzwerk Forum Kreislaufwirtschaft Bau und der Materialprüfanstalt Schleswig- Holstein in Halle 1 aufgezeigt. Der Zusammenschluss wichtiger Akteure und Verbänden der Bau- branche, federführend die Technische Hochschule Lübeck sowie die dort angesiedelte Prüfan- stalt, möchte gemeinsam auf die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft im Bau aufmerksam machen und deren Möglichkeiten präsen
28.06.2023
