Artikel
Holstenhallen Neumünster GmbH
VR CLASSICS Neumünster 2026 starten einen Tag früher mit großer Jubiläumsshow
14.11.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau
Neumünster. Während der 70. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen stellten die Innungsbesten Maler- und Lackierer-Gesellinnen und -Gesellen Schleswig-Holsteins eindrucksvoll unter Beweis, was modernes Handwerk heute leisten kann.
Zum zehnten Mal präsentierte der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaften im Handwerk – Landeswettbewerb Maler und Lackierer in einer offenen Werkstatt.
Aufgaben mit Anspruch
Zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker, jeweils die Besten ihrer Innungen, hatten drei Tage Zeit, fünf Platten nach festen Vorgaben zu gestalten. Gefordert waren Tapezier- und Stuckarbeiten, Beschichtungen, eine Schriftaufgabe mit Logo, eine Spachteltechnik sowie eine freie Gestaltung als krönender Abschluss. „Da sind super Sachen herausgekommen, unser Beruf bringt so viele unterschiedliche Gestaltungstechniken hervor“, lobte Knut Postel, Leiter des Landeswettbewerbs und Obermeister
17.09.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
70. NordBau mit Lösungen für Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und Fassadenbegrünung
10.09.2025
Niederdeutsche Bühne Neumünster
Norddeutsche Folklore mit dem Duo Liederwind
Neumünster (em) Am Samstag, den 26. April um 20 Uhr präsentiert das Neumünsteraner Duo LIEDERWIND, bestehend aus Uwe Nissen (Gesang und Gitarre) und Marianne Lobsien-Löhr (Akkordeon) norddeutsche Folklore - und das hauptsächlich op Platt.
Dazu gehören maritime Lieder wie Shantys oder alte Schlager von der Seefahrt. Die Mischung aus lustigen, heiteren Melodien und nachdenklichen, ruhigen Stücken wie vertonten Gedichten von Klaus Groth macht den beiden Musikern große Freude.
Wer „Neumünster singt und spielt“ schon einmal besucht hat, dem ist das Duo LIEDERWIND bestens bekannt: Seit vielen Jahren treten die beiden mit großer Freude im Rahmen dieser Veranstaltung auf. „Es freut uns, dass wir nun auf der NBN-Bühne gastieren dürfen.“, so Uwe Nissen, und weiter verrät er: „Zu unserem Repertoire gehören übrigens auch alte Hits, deutsche Volkslieder oder irische Songs.“
Ursprünglich war für den 26.04. ein Konzert der Neumünsteraner Band MUGGER geplant,
23.04.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” – die Welt der Jagd und Natur
04.04.2025
Stadt Neumünster
Kampagne zu 1,5 Metern Überholabstand
Neumünster (em) Mit einer Fotoaktion am Montag, 04. November 2024, machte Stadtbaurätin Sabine Kling gemeinsam mit Torsten Rex und Thomas Zielke von der Präventionsstelle der Polizeidirektion Neumünster auf den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstand aufmerksam. Dieser liegt bei 1,5 Metern innerorts sowie 2 Metern außerorts und muss von Autofahrern eingehalten werden, wenn sie einen Radfahrer überholen.
„Mit dieser Kampagne setzen wir ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und Miteinander auf unseren Straßen. Humorvoll, aber mit ernstem Hintergrund, erinnern wir daran, wie wichtig es ist, den Mindestabstand einzuhalten. Egal ob auf dem Fahrrad oder im Auto – wir alle tragen Verantwortung dafür, dass der Verkehr sicher bleibt“, erklärte Stadtbaurätin Sabine Kling. „Ich hoffe, dass diese Aktion vielen ins Bewusstsein ruft, dass schon 1,5 Meter den Unterschied machen können.“
Im Mittelpunkt der Aktion steht eine typisch norddeutsche Fischerfigur,
11.11.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Landeswettbewerb SH - Die sind die besten Maler und Lackierer des Landes
13.09.2024
NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH
Brandrisiko - Keine Mitnahme von Elektro-Tretrollern in Bussen
Neumünster (em) Wegen der Gefährdung durch Akku-Brände ist die Mitnahme von elektrisch betriebenen Tretrollern auf vielen Buslinien in Schleswig-Holstein vorerst nicht mehr möglich. Nachdem die Mitnahme in den Stadtverkehren Flensburg und Rendsburg sowie auf den Linien der Rohde Verkehrsbetriebe bereits seit März 2024 untersagt ist, gilt das Verbot für Elektro-Tretroller ab dem 1. Juli 2024 auch für die Stadtverkehre in Kiel, Lübeck, Neumünster und Heide, bei den Verkehrsbetrieben Schleswig-Flensburg sowie in den Bussen der Autokraft und Verkehrsbetriebe Kreis Plön, die außerhalb des Hamburger Verkehrsverbundes (hvv) unterwegs sind. Auch bei der Kieler Fördeschifffahrt werden Elektro-Tretroller nicht mehr mitgenommen.
Damit folgen die Unternehmen – wie zahlreiche andere Verbünde und Verkehrsunternehmen in Deutschland – der Sicherheitsempfehlung des Branchenverbands VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen), um die Sicherheit der Fahrgäste und des Fahrpersonal
27.06.2024
