Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

Bürgerpreis Schleswig-Holstein: Jetzt bewerben oder Engagierte vorschlagen

Der Schleswig-Holsteinische Landtag und die Sparkassen im Land geben den Startschuss für den Bürgerpreis 2025: Ab sofort sind Bewerbungen und Nominierungen für Schleswig-Holsteins größten Ehrenamtspreis möglich. Gesucht werden Menschen, Projekte, Initiativen und Vereine, die sich im oder durch Sport für Teilhabe, Vielfalt, Integration und Zusammenhalt engagieren. Vorschläge können bis zum 30. Juni 2025 unter www.buergerpreis-schleswig-holstein.de eingereicht werden. Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Bewegt – Teilhabe und Vielfalt im Sport“. „Wir wollen ehrenamtlich engagierte Menschen auszeichnen, die durch ihre Arbeit im Sport Akzeptanz, Respekt und damit unseren Zusammenhalt fördern“, erklärt Ansgar Menke, Vorstandsvertreter der Sparkasse Südholstein. Die Preisträgerinnen und Preisträger erwartet ein professionelles Filmporträt ihrer Arbeit sowie Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von 32.500 Euro. Die feierliche Preisverleihun
23.05.2025
Theater in der Stadthalle

The best of Harlem Gospel „Musik und Gesang im Auftrag des Herrn“

Neumünster (em) Von Harlem in die große weite Welt. Grammy-Preisträger Reverand Gregory M. Kelly, der bereits mit Musikgrößen wie Stevie Wonder und Diana Ross zusammengearbeitet hat, geht mit seinem Chor vom Dezember 2024 bis Februar 2025 auf große Tournee in Deutschland und präsentiert „The Best of Harlem Gospel“. Harlem - das Viertel im New Yorker Stadtteil Manhattan – ist noch immer berühmt für die Blütezeit afroamerikanischer Kultur in den 20er Jahren, die unter dem Namen „Harlem Renaissance“ bekannt ist und Legenden wie Louis Armstrong oder Duke Ellington in dieses Viertel zog. Auch heute noch zeigt Harlem stolz seine afroamerikanischen Wurzeln, seine lebhafte Kultur, seinen festen Glauben und musikalischen Rhythmus. REV. GREGORY M. KELLY & the BEST OF HARLEM GOSPEL versprühen die pure Lebensfreude, Energie und Dynamik, wie sie in jeder Messe in den Kirchen des New Yorker Stadtteils zu erleben sind. Die Sänger des Ensembles werden sich wie ein W
17.02.2025
Stadt Neumünster

„Kunst schaffen in Neumünster“: Jetzt bewerben!

Neumünster (em) Der Wettbewerb „Kunst schaffen in Neumünster“ geht 2025 in die zehnte Runde. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 bietet die Ausstellungsreihe Künstlerinnen und Künstlern, die in Neumünster leben oder ein Atelier haben, eine Plattform, ihre Kreativität zu präsentieren. Mit Unterstützung der Dr. Hans Hoch-Stiftung schreibt das Kulturbüro der Stadt Neumünster diesen Wettbewerb aus, der lokalen Kunstschaffenden die Möglichkeit bietet, ihre Werke und Ideen einem breiten Publikum vorzustellen. Die Gewinnerin, der Gewinner oder auch eine erfolgreiche Künstlergruppe erhält die Möglichkeit, vom 20. Juni an in der KulturWerk Galerie auszustellen. Um die Umsetzung des eingereichten Ausstellungskonzepts zu fördern, wird ein Preisgeld von 900 Euro vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 24. März. Im Anschluss wählt eine Fachjury die Preisträgerin oder Preisträger aus. In den bisherigen neun Sommerausstellungen konnten sich namhafte Künstlerinnen und K
23.01.2025
Sparkasse Südholstein

„Special Art - Kulturpreis der Vielfalt“ 2024 - Würdigung der Werke von Künstlern mit Handicap

Neumünster (em) Es ist schön, wenn Dinge wachsen und sich entwickeln. Das gilt für Menschen und ihre Potenziale gleichermaßen wie für gute Projekte – wie den „Special Art – Kulturpreis der Vielfalt“, den die Stiftung Landdrostei in Pinneberg zusammen mit der Stiftung der Sparkasse Südholstein nach 2022 jetzt zum 2. Mal vergab. Ziel dieses Preises ist es, das künstlerische Schaffen von Menschen mit Behinderung zu würdigen, öffentlich zu machen, zu ermutigen und die Gesellschaft teilhaben lassen an dem kreativen Potenzial von Menschen mit Handicap.  Reichten bei der ersten Ausschreibung noch ausschließlich Künstler:innen aus dem Kreis Pinneberg ihre Werke ein, so kamen in diesem Jahr Bewerbungen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein – also auch aus dem Kreis Segeberg und der Stadt Neumünster. Entsprechend hoch war die Beteiligung: Waren es vor zwei Jahren noch acht Bewerbungen, so verzeichneten die Veranstalter dieses Mal ganze 25 Einr
13.09.2024
Sparkasse Südholstein

Jetzt bewerben für den Schleswig-Holsteinischen Bürgerpreis 2024

Neumünster (em) „Tierisch. Menschlich. Partnerschaft von Mensch und Tier im Ehrenamt“. Unter diesem Motto steht der diesjährige Bürgerpreis, Schleswig-Holsteins größter Ehrenamtspreis, ausgeschrieben vom Schleswig-Holsteinischen Landtag und den Sparkassen. Er richtet sich an Personen, Projekte, Initiativen und Vereine aus Schleswig-Holstein, die die Beziehung von Mensch und Tier in den Mittelpunkt ihres Engagements stellen. Sei es im Tierheim, im Tier- und Artenschutz, der Tierhilfe, in Rettungstiereinsätzen, bei tiergestützten Therapie-Angeboten oder im Umgang mit Assistenztieren. Bis zum 30. Juni können sich ehrenamtlich Engagierte bewerben oder von anderen vorgeschlagen werden. Alle Informationen zur Teilnahme und die Bewerbungsunterlagen stehen unter www.buergerpreis-schleswig-holstein.de bereit. Der NDR Schleswig-Holstein unterstützt den Wettbewerb als verlässlicher und engagierter Medienpartner. „Das ehre
10.05.2024
Jazzclub Neumünster

Letzte Jazzveranstaltung vor Ende des Kunstfleckens bietet einige Überraschungen

Neumünster (em) Kurz vor der Eröffnung des Kunstflecken 2023 gibt es Neuigkeiten, die nicht nur  Jazzfans begeistern werden. Das Konzert mit den „Sisters of Jazz International“, das mit fünf hochkarätigen Jazzfrauen am 30. September ab 19:00 Uhr  im Theater der Stadt vom Jazz-Club Neumünster e. V. auf die Bühne gebracht wird, ist natürlich schon ein absolutes Highlight. Es wird aber im Vorfeld durch die Preisverleihung des JazzFörderPreises des Kulturforums Schleswig-Holstein nun noch eine besondere Ehrung erfahren. Der Preis wird seit 15 Jahren vergeben und ist damit der älteste Jazzpreis des Landes. Immer wird er in Neumünster im Rahmen des Kunstflecken vergeben. Die Kooperation des Kulturbüros mit dem Jazz-Club Neumünster e. V. und dem Kulturforum Schleswig-Holstein ist beständig. Der Preisträger in diesem Jahr ist Kjell Kitzing, ein junger, aufstrebender Gitarrist, der sicher auch, wie die vielen Preisträger vorher, seinen Weg in der Musikwelt finden wir
30.08.2023
Sparkasse Südholstein

Jugend musiziert: Ausschreibung für 2024 gestartet

Neumünster (em) Die Jugend musiziert-Saison 2024 ist gestartet. Alle Informationen zu der Ausschreibung finden junge Musikerinnen und Musiker ab sofort auf www.jugend-musiziert.org. Dort ist auch die Anmeldung zu dem Wettbewerb möglich, und zwar vom 16. Oktober bis zum 15. November. „Jugend musiziert ist eine der renommiertesten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Deshalb rufe ich die vielen Talente in unserer Region auf, sich anzumelden. Vielleicht ist dies für sie der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere“, erklärt Dr. Stephan Kronenberg von der Sparkasse Südholstein, die den Wettbewerb zusammen mit den anderen Sparkassen unterstützt.  Ausgeschrieben sind folgende Kategorien in der Solowertung: Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Bass (Pop), Musical, Orgel, Bağlama und Hackbrett. In der Ensemblewertung: Klavier vier- bis achthändig oder an zwei Klavieren. Duo: Klavier und ein Str
27.08.2023
Kulturforum

Gitarristen Kjell Kitzing erhält Jazz-Preis auf Kunstflecken in Neumünster

Der Jazz- und Bluesgitarrist Kjell Kitzing aus Steinburg im Süden Schleswig-Holsteins ist der diesjährige Preisträger des JazzFörderPreises des Kulturforum Schleswig-Holstein. Der Preis, der mit 1000 Euro dotiert ist, wird am 30. September 2023 im Rahmen des Kunstflecken in Neumünster verliehen. An die Preisverleihung und ein Konzert mit seiner Band „The Maestros“ schließt sich auf Einladung des Jazz-Clubs Neumünster ein Konzert der „Sisters in Jazz“ an. Zur Entscheidung der Jury erklärt der Vorsitzende des Kulturforum, Wolfgang Röttgers: “Mit seinen 21 Jahren hat Kjell Kitzing schon eine erstaunliche künstlerische Entwicklung als großartiger Gitarrist hinter sich. Seine Hingabe zum Jazz ließ ihn zweimal den Wettbewerb „Jugend jazzt“ gewinnen.“ Er spielte bereits auf großen Festivals wie Elbjazz, JazzBaltica oder der Kieler Woche. Seine Liebe zur Musik entdeckte er durch die Beatles und Bob Dylan. Es zog ihn schnell zum Rock’N’Roll, zum Punk und spä
30.06.2023