Artikel
Jazz-Club Neumünster e. V.
Es darf wieder gejazzt werden
Neumünster (em) Am Freitag, dem 25. Februar 2022 um 18:30 Uhr hält der Jazz-Club Neumünster e. V. seine Hauptversammlung in den Holstenhallen (Justus-von-Liebig-Str. 2) ab. Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlich eingeladen. Die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr werden noch einmal überdacht, notwendige Absprachen und Beschlüsse werden abgestimmt und im Anschluss lädt der Club alle Anwesenden aus der Hauptversammlung zum Konzert ein.
Zum Konzert können dann aber auch alle anderen musikinteressierten Menschen aus Neumünster und Umgebung kommen. Ab 20:00 Uhr wird die Swinging Feetwarmers Jazzband das Publikum zum Mitswingen bringen. Eintritt 12
Die Swinging Feetwarmers Jazzband ist in Neumünster schon eine feste Größe. Allerdings hat sie sich nach ihren letzten Auftritten in unserer Stadt inzwischen deutlich verändert. Nicht nur, dass sie mit Eckhard Gröhn einen neuen musikalischen Leiter präsentieren, mit Nils Conrad am Schlagzeug ei
10.02.2022
SPD
Anhörungen zum Bundesverkehrswegeplans 2030
Neumünster (em) Anlässlich der anstehenden Anhörung vom 24. bis 26. Oktober zum Bundesverkehrswegeplans (BVWP 2030) erklärt die schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Malecha-Nissen.
„Als Koordinatorin für Schleswig-Holstein der SPD-Bundestagsfraktion für den Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) freue ich mich über die hohe Priorisierung der Straßen- und Wasserstraßenprojekte in Schleswig-Holstein. Lediglich bei der Schiene hätten wir uns eine stärkere Berücksichtigung gewünscht. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Projekt-bewertungen der folgenden Vorhaben im Potentiellen Bedarf noch einmal überdacht werden und in den Vordringlichen Bedarf aufsteigen werden: Ausbaustrecke Hamburg-Ahrensburg Ausbaustrecke Lübeck Schwerin / Büchen Lüneburg Darüber hinaus werde ich gezielt beim Verkehrs-ministerium nachfragen, damit folgende Schienenprojekte im Potentiellen Bedarf berücksichtigt werden, für die bisher kein Bedarf im BVWP gesehen wird:
24.10.2016
FDP
Einzelhandelskonzept weiterentwickeln
Neumünster (em) Das Einzelhandelskonzept war Voraussetzung für die Genehmigung des Innenstadteinkaufszentrums und konnte daher lange nicht in Frage gestellt werden, ohne das Einkaufszentrum zu gefährden. Nun ist es aber an der Zeit, die Beschränkungen zu überdenken, die die Stadt sich darin auferlegt hat.
„Nur ein dynamischer Einzelhandel, der die sich ihm bietenden Chancen nutzt, ist auf die Dauer wettbewerbsfähig“, stellt der FDP-Vorsitzende Wolfgang Stein fest, „Beschränkungen müssen regelmäßig überprüft werden, denn die Stadt hat sich seit der Erstellung des Einzelhandelskonzeptes weiterentwickelt.“ Das DOC entfaltet eine überregionale Strahlkraft und der Bau der Holstengalerie hat begonnen. In der Innenstadt stehen Veränderungen vor der Tür. Überdacht werden muss auch die Beschränkung der Erweiterungspläne von Nortex, die mit Rücksicht auf das Innenstadteinkaufszentrum lange erforderlich waren, aber die Entwicklung eines erfolgreichen Unternehme
14.03.2014
Bad am Stadtwald
Sportbecken überdacht
Neumünster (rj) Das Sommerwetter hat die Freibadbesucher in diesem Jahr auf eine harte Probe gestellt und auch das bunte Sommerferienprogramm konnte wetterbedingt nur eingeschränkt durchgeführt werden. Vielleicht kommt jetzt mehr Laune auf: Das 50-Meter-Sportbecken im Bad am Stadtwald steht bereits seit dem 25. September wieder zur Verfügung.
Bis zum Mai wird es mit der mobilen, taglichtdurchlässigen Konstruktion aus beschichtetem Fasergewebe überdacht. Auf diese Weise kann das Bad am Stadtwald auch Schwimmprofis wie der Paralympics-Gewinnerin Kirsten Bruhn ganzjährig professionelle Trainingsbedingungen anbieten. Das Konzept wird bereits seit fünf Jahren erfolgreich umgesetzt.
07.10.2011
Stadtwerke Neumünster
Saisonende im Freibad
Neumünster (em) Das Sommerwetter hat die Freibadbesucher im Bad am Stadtwald in diesem Jahr auf eine harte Probe gestellt und auch das bunte Sommerferienprogramm konnte wetterbedingt nur eingeschränkt durchgeführt werden. Die gute Laune haben sich die Badegäste trotzdem bewahrt, einige wurden sogar mit einem Regenschirm im Wasser gesichtet. Jetzt schließt der Freibadbereich des Bad am Stadtwald für die Saison. Letzter Freibadtag ist Sonntag, 11. September. Das neu gestaltete Hallenbad ist wie gewohnt geöffnet (Mo.-Fr.: 6 bis 21 Uhr, Sa. und So.: 8 bis 21 Uhr).
Aufbau der Traglufthalle
Am Montag, 12. September, beginnt der Aufbau der Traglufthalle, die seit 2006 das 50-Meter-Sportbecken überspannt. Damit es ganzjährig zur Verfügung steht, wird es seit 5 Jahren, immer von September bis Mai, mit der mobilen, taglichtdurchlässigen Konstruktion aus beschichtetem Fasergewebe überdacht. Auf diese Weise kann das Bad am Stadtwald auch Schwimmprofis wie der Paralympic
09.09.2011
