Artikel
Stadt Neumünster
Neumünster baut moderne Radroute
Neumünster (em)Mit dem Umbau der Wiesenstraße zur Fahrradstraße wird die erste Maßnahme aus dem Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“ umgesetzt. Für den Radverkehr ist dieses Projekt von großer Bedeutung. Es entsteht eine qualifizierte Radroute nach heutigen Standards, die das Radfahren in Neumünster attraktiver, komfortabler und sicherer macht.
Für eine qualitative Anbindung des Industriegebietes Süd an die zukünftige Fahrradroute wird Wiesenstraße zu einer Fahrradstraße. Aktuell befindet sich die Wiesenstraße in einer Tempo 30-Zone. In dieser gilt stets die Vorfahrtsregel rechts vor links.
Mit der Umgestaltung der Wiesenstraße zu einer Fahrradstraße kommt es zu keinen wesentlichen Veränderungen für den Pkw- und Motorradverkehr, da dieser weiterhin zugelassen sein wird. Es ändert sich jedoch die Vorfahrtsregelung dahingehend, dass Verkehrsteilnehmer/-innen auf der Wiesenstraße Vorfahrt haben werden. An den Einmündungsbereichen der Knoten
07.04.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
Orientierung zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der NordBau 2024
31.05.2024
Edeka Nord
Positive Geschäftsentwicklung bei EDEKA Nord
Neumünster, 30. Mai 2024. Die anhaltende Konfrontation Russlands mit der Ukraine hat Lieferketten gestört, die Energie- und Nahrungsmittelpreise ansteigen lassen und für Verunsicherung bei Kund:innen gesorgt. In diesem herausfordernden Marktumfeld mit nachhaltiger Konsumzurückhaltung konnte EDEKA Nord mit seiner Großhandlung und den Produktionsbetrieben des Fleischwerks und der Bäckerei von Allwörden einen respektablen Umsatz von 3.963,2 Mio. Euro erzielen. Mit zahlreichen Projekten und Maßnahmen wurden im vergangenen Geschäftsjahr die Weichen für die Zukunft gestellt und erneut die Marktführerschaft im Norden behauptet. Die Zahlen des Jahres 2023 wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt.
Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern im Stahlwerk in Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 90 Kaufleuten die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs.
30.05.2024
Anscharkirche
Jahr der Orgel aus - Spendenaktion zur Sanierung
Neumünster (em) Rund 300.000 Euro braucht die Ev.-Luth. Anscharkirchengemeinde in Neumünster. "Geld einsammeln in diesen schwierigen Zeiten, das wird nicht einfach", ist sich Pastorin Mirjam Kull bewusst. Doch das Ziel ist es in ihren Augen wert: die Sanierung der Orgel. Dafür ruft die Kirchengemeinde ein "Jahr der Orgel" aus. Es wird mit einem Konzert am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr in der Anscharkirche eröffnet.
Den Besucherinnen und Besuchern möchte Kantor Sven Thomas Haase dann demonstrieren, was sich alles aus der Orgel herausholen lässt. "Ich spiele Stücke von Pop bis Klassik, Blues und Folk, romantische Musik und den Bolero von Ravel, zeitgenössische Werke für Orgel", kündigt er an. Auch Hedwig, die Eule von Harry Potter, wird akustisch durch das Kirchenschiff fliegen, bei Musik aus den populären Kinofilmen.
"Das ist eine Orgel der Vielfalt, genauso wie die Anscharkirche ein Ort der Vielfältigkeit ist, sozial wie
26.01.2023
Sparkasse Südholstein
Sparkasse lädt zur Abstimmung - Welcher Klinker soll es werden?
Neumünster (em) Rot und weiß wird die Fassade des neuen Sparkassen-Gebäudes am Großflecken sein. Das steht fest. Doch wie die Klinker genau aussehen werden, möchte die Sparkasse ein Stück weit in die Hände der Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner geben. Sie alle sind eingeladen, sich an einer Abstimmung zu beteiligen.
„Als Sparkasse ist es uns eine Herzensangelegenheit, einen hohen Zuspruch für die Gestaltung unserer neuen Hauptstelle zu erzielen, denn das Gebäude wird prägend für die Innenstadt sein“, erklärt Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Zur Auswahl stehen zwei Kombinationen von roten und weißen Klinkern. Sie unterscheiden sich in Farbton und Struktur und sind so vorausgewählt, dass sie optisch zum Nachbargebäude passen. Auch die Denkmalschutzbehörde, die aufgrund der zentralen Lage des Gebäudes einzubeziehen ist, hat dieser Vorauswahl bereits zugestimmt.
Die Abstimmung findet vom 17.-28. Oktober statt onlin
10.10.2022
Kirchenkreis Altholstein
Schlager, Steckrüben und Gottesdienst in der Anscharkirche
"Du hast mich tausend Mal belogen .", singt Andrea Berg. Die Menschen in den Bänken der Anscharkirche in Neumünster klatschen mit: Die Schlagerparty ist Teil der Planung von Pastorin Mirjam Kull für Erntedank, Sonntag, 2. Oktober, um 14 Uhr. "Ich wünsche mir, dass die Menschen feiern, sich von der Musik mitreißen und berühren lassen", sagt die Theologin. Und das hat einen tieferen Grund.
"Da ist die Dankbarkeit für die Ernte und die Erleichterung, dass sie, trotz der großen Trockenheit, hier in Schleswig-Holstein gut ausgefallen ist."
Weil Schlager viele Menschen miteinander verbinden, hat die Pastorin zu Erntedank Wiebke Kollster engagiert. Sie tritt bereits seit mehr als zehn Jahren als Andrea-Berg-Double auf. "Weil Andrea Berg eine Powerfrau ist, die das Alter mit Pep und Schwung feiert, mit eingängigen Melodien und Texten aus dem Alltag", meint Kollster. In der Kirche ist das für sie eine Premiere. Was jedoch viele n
22.09.2022
Kirchenkreis Altholstein
Einweihungsgottesdienst in der Anscharkirche
Neumünster (em) Kirche, Küche, Bad. Ein Einweihungsgottesdienst am Sonntag, 28. August, um 9.30 Uhr feiert den Abschluss des Umbaus der Anscharkirche in Neumünster. Ab sofort finden im Gotteshaus auch Sitzungen, Seniorentreffen oder Konfirmandenunterricht statt. Eine kleine Küche, neue Toiletten hinter der Orgel und mobile Trennwände machen es möglich. Der kleine Aufzug sorgt für Barrierefreiheit.
Der Umbau der Anscharkirche hat insgesamt zwei Jahre gedauert und schlägt mit knapp 700.000 Euro zu Buche. Zuschüsse kommen aus der Nordkirche, deren Investitionsfond steuert 25 % der Summe bei, dazu fließen noch einmal 15% aus dem Denkmalschutzfond. Den Rest nimmt die Kirchengemeinde aus dem Verkauf des alten Gemeindehauses Am Alten Kirchhof 4.
Um dieses riesige, alte Haus unterhalten zu können, musste es möglichst oft an Dritte vermietet werden, erzählt Jörg Wisper vom Kirchengemeinderat Anschar: „Da haben wir uns gefragt, was sind eigentlich unsere Hauptaufg
26.08.2022
