Artikel
VHS Neumünster
Vortrag im FEK: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Neumünster (em) Am Montag, 8. November findet im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) findet um 19:00 Uhr ein Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht als Aus-druck des Patientenwillens“ statt. Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen dienen dazu, dass Menschen ihren Wünschen zur medizinischen Behandlung und Pflege entsprechend ihren selbstbestimmten Willen Rechnung getragen werden
Die Formulierungen dazu sind oft schwierig und es bedarf manchmal professioneller Hilfe. Im Rahmen der Veranstaltung, die von Dr. K. Wittmaack (Vorsitzender Ethikkomitee am FEK) moderiert wird, sollen aus der Perspektive von JuristinJurist (Frau Pfuhlmann-Riggert Rechtsanwältin), ÄrztinArzt (Dr. Andrea Kuppe - Palliativmedizinerin) und Sozialpädagogin*Sozialpädagoge (Gudrun Wulff) informiert und neue Vorsorgemodelle vorgestellt werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter der
02.11.2021
Stadt Neumünster
Briefwahl zur Stichwahl der OB-Wahl
Neumünster (em) Nachdem der Wahlausschuss am 11. Mai 2021 das Wahlergebnis der Wahl des Oberbürgermeisters vom 9. Mai 2021festgestellt hat, wird jetzt zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen eine Stichwahl am 30. Mai 2021 stattfinden. Die Kandidaten sind Dr. Olaf Tauras und Tobias Bergmann.
Am Mittwoch, 12. Mai 2021, beginnt jetzt im Neuen Rathaus der Stadt Neumünster die Möglichkeit zur Beantragung von Briefwahlunterlagen. Wichtig: Wer bereits beim ersten Briefwahlantrag auch die Briefwahl für die Stichwahl beantragt hat das waren ca. 8.000 Wählerinnen und Wähler bekommt die Unterlagen zur Briefwahl der Stichwahl direkt nach Hause gesendet. Das Eintreffen der Unterlagen kann einige Tage in Anspruch nehmen.
Die Briefwahl-Ausgabestelle der Stadt Neumünster ist im Neuen Rathaus, 1. Etage, in Zimmer 1.6 eingerichtet. Sie ist barrierefrei erreichbar.
Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 08:00 Uhr 12:00 Uhr, Dienstag
12.05.2021
ASB
Vorsorgevollmacht – wozu?
Neumünster/Bad Segeberg (lm/jj) Die Situation, nicht mehr für sich selbst Entscheidungen treffen zu können, wünscht sich niemand. Umso wichtiger ist es, für den Fall der Fälle rechtzeitig Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. Die Mitarbeiter des ASB wissen wie.
Unabhängig von Alter und Konstitution kann es ganz schnell zu einer solchen Notsituation kommen. „Mit einer Vorsorgevollmacht haben Sie die Chance, die Person, die später Entscheidungen in Ihrem Sinne treffen soll, selbst zu wählen. Zudem können Sie festhalten, in welchen Bereichen Ihre Vertrauensperson für Sie Entscheidungen treffen soll“, weiß Kathleen Krüger, Fachreferentin für ambulante Pflege des ASB.
Optimal vorgesorgt
Mit einer Vorsorgevollmacht wird entschieden, wer handeln soll. Was der Bevollmächtigte im Krankheitsfall anordnen soll, wird in einer Patientenverfügung beschrieben. „Optimalerweise werden Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zusammengefasst. Die Experten raten a
28.06.2016
ASB
Rechtliche Betreuung vermeiden
Neumünster/Bad Segeberg (lm/sw) Vorsorgevollmacht wozu? Die Mitarbeiter des ASB wissen, wie schnell die Situation entstehen kann, unabhängig von Alter und Konstitution, nicht mehr für sich selbst Entscheidungen treffen zu können. Wenn nicht rechtzeitig Vorsorge getroffen wurde, wird vom Amtsgericht ein rechtlicher Betreuer eingesetzt. Das kann ein Familienmitglied aber auch eine fremde Person sein.
„Eine Vorsorgevollmacht bringt viele Vorteile mit sich. Sie können die Person, die später Entscheidungen in Ihrem Sinne treffen soll, selber auswählen. Zudem können Sie festhalten, in welchen Bereichen Ihre Vertrauensperson für Sie Entscheidungen treffen soll“, erklärt das ASB-Team. „Dazu zählen beispielsweise finanzielle Angelegenheiten, aber auch die Heimunterbringung oder gesundheitliche Dinge wie die Zustimmung zu einer Operation.“ Wichtig: Mit einer Vorsorgevollmacht wird entschieden, wer handeln soll, nicht zu verwechseln mit einer Patientenverfügung, in de
18.06.2014
Caritas Pflege zu Hause
Im Notfall gut versorgt
Neumünster (sw/em) Wer regelt seine Angelegenheiten, wenn man es nicht mehr kann? „Jeder kann plötzlich in eine Situation kommen, in der andere für ihn entscheiden müssen“, weiß Maren Behrendt von der Caritas Pflegestation in Neumünster.
In so einer Lage ist die Vorsorgevollmacht eine ideale Lösung. „Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragen Sie eine Person oder mehrere Personen Ihres Vertrauens stellvertretend für Sie zu handeln, zu entscheiden und Verträge abzuschließen“, erklärt Maren Behrendt. Die Vollmacht gilt nur, wenn die Dinge nicht mehr selbst bewältigt werden können. Die Vollmacht kann dem Beauftragten jederzeit entzogen oder diese inhaltlich verändert werden. „Alle zwei Jahre muss sie mit einer Unterschrift erneuert und bestätigt werden. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung und beraten Sie ausführlich“, so Maren Behrendt abschließend.
Caritas Pflege zu Hause
Linienstraße 1
24534 Neumünster
Tel.: 0
29.06.2012
Caritas
Im Notfall gut versorgt
Neumünster (sw/em) Wer regelt seine Angelegenheiten, wenn man es nicht mehr kann? „Jeder kann plötzlich in eine Situation kommen, in der andere für ihn entscheiden müssen“, weiß Maren Behrendt von der Caritas Pflegestation in Neumünster.
In so einer Lage ist die Vorsorgevollmacht eine ideale Lösung. „Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragen Sie eine Person oder mehrere Personen Ihres Vertrauens stellvertretend für Sie zu handeln, zu entscheiden und Verträge abzuschließen“, erklärt Maren Behrendt. Die Vollmacht gilt nur, wenn die Dinge nicht mehr selbst bewältigt werden können. Die Vollmacht kann dem Beauftragten jederzeit entzogen oder diese inhaltlich verändert werden. „Alle zwei Jahre muss sie mit einer Unterschrift erneuert und bestätigt werden. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung und beraten Sie ausführlich“, so Maren Behrendt abschließend.
21.06.2012
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Generalvollmacht
ExpertenTipp:
