Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Finanzwissen kompakt: Vermögensaufbau erfolgreich gestalten

Neumünster (em) Dieser Kurs an der vhs vermittelt Grundlagen der Kapitalanlage und des Vermögensaufbaus. Anhand praxisnaher Fallstudien lernen Teilnehmende, Anlagemöglichkeiten wie Fonds, ETFs und Immobilien zu bewerten, wirtschaftliche Grundbegriffe zu verstehen und eine individuelle Anlagestrategie zu entwickeln.  Der Kurs richtet sich an Berufseinsteiger, Privatanleger und alle, die ihr Finanzwissen erweitern möchten. Der Workshop findet am Samstag, 22. März 2025, von 10:00 bis 14:30 Uhr in der Volkshochschule (Gartenstraße 32) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 Euro, inklusive 3,00 Euro Materialkosten für ein Handout.  Eine Anmeldung ist bis Freitag, 14. März 2025, (12 Uhr) per E-Mail an vhs@neumuenster.de oder unter www.vhs-neumuenster.de erforderlich. Bitte Schreibunterlagen und ggf. einen Textmarker mitbringen.
10.03.2025
Sparkasse Südholstein

Sparkasse hilft Menschen aus der Überschuldung

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein fördert die Arbeit der Schuldnerberatungsstellen in ihrem Geschäftsgebiet mit insgesamt 72.000 Euro. Mit dieser finanziellen Unterstützung stärkt sie sieben Beratungsstellen, die Menschen in schwierigen finanziellen Situationen umfassend und professionell helfen: Neumünster (rund 13.300 Euro) • Diakonisches Werk Altholstein GmbH Kreis Pinneberg (rund 35.000 Euro) • AWO Neue Welten gGmbH, Schuldnerberatung Pinneberg • Schuldenhilfe Sofort e.V. Kreis Segeberg (rund 23.600 Euro) • Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein Schuldner- und Insolvenzberatung • Beratungszentrum/Schuldnerberatung Kaltenkirchen • Schuldnerberatung Bad Segeberg • AWO Neue Welten gGmbH, Schuldnerberatung Norderstedt „Wir fördern die wichtige Präventionsarbeit, um Überschuldung zu vermeiden, und stärken die Beratungsangebote für Betroffene in der Not“, erklärt Eduard Schlett, Vorstandsvors
23.01.2025
Sparkasse Südholstein

Jürgen Hiemer neu im Vorstand der Sparkasse Südholstein

Neumünster (em) Der Verwaltungsrat der Sparkasse Südholstein hat mit Jürgen Hiemer ein drittes Vorstandsmitglied bestellt. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sparkasse Südholstein hat in seiner heutigen Sitzung seine Bestellung genehmigt. Jürgen Hiemer wird seine Vor-standstätigkeit am 1. April 2025 antreten.   Seit 2021 stehen der Vorstandsvorsitzende Eduard Schlett und sein Stellvertreter Martin Deertz gemeinsam an der Spitze der Sparkasse Südholstein. Die Erweiterung des  Vorstandsteams um Jürgen Hiemer ist ein klares strategisches Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit der Sparkasse Südholstein.    Jürgen Hiemer ist seit 2015 in der Sparkasse Südholstein als Gesamtbanksteuerer tätig. In dieser Funktion verantwortet er sämtliche Steuerungs- und Risikothemen der Sparkasse. Bereits 2017 wurde Jürgen Hiemer seitens des Verwaltungsrates mit der Vorstandsvertretung beauftragt. Im Auftrag des Vorstandes nimmt er herausgehobene Leitungsaufgaben in marktreleva
21.01.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Neumünster stellt erstes Müllfahrzeug mit Wasserstoffbrennstoffzellen vor

Neumünster - Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das ist ein weiterer Schritt bis 2035 klimaneutral zu sein. „Wasserstoff ist eine der Antriebsarten für die Zukunft. „Mit der Tankstelle vor Ort und dem geplanten Wasserstoff-Hub haben wir die besten Bedingungen den städtischen Fuhrpark in den nächsten Jahren vollständig auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen“, formulierte Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das Mod
28.08.2024
Edeka Nord

Positive Geschäftsentwicklung bei EDEKA Nord

Neumünster, 30. Mai 2024. Die anhaltende Konfrontation Russlands mit der Ukraine hat Lieferketten gestört, die Energie- und Nahrungsmittelpreise ansteigen lassen und für Verunsicherung bei Kund:innen gesorgt. In diesem herausfordernden Marktumfeld mit nachhaltiger Konsumzurückhaltung konnte EDEKA Nord mit seiner Großhandlung und den Produktionsbetrieben des Fleischwerks und der Bäckerei von Allwörden einen respektablen Umsatz von 3.963,2 Mio. Euro erzielen. Mit zahlreichen Projekten und Maßnahmen wurden im vergangenen Geschäftsjahr die Weichen für die Zukunft gestellt und erneut die Marktführerschaft im Norden behauptet. Die Zahlen des Jahres 2023 wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt. Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern im Stahlwerk in Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 90 Kaufleuten die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs.
30.05.2024