Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zukunftstechnologien - Bildung, die bewegt

Neumünster. Mit dem neuen Herbstprogramm 2025 lädt die Volkshochschule Neumünster (vhs) erneut zum gemeinsamen Lernen und Mitgestalten ein. Das neue Programmheft „Herbst 2025“ ist ab sofort online und an vielen öffentlichen Stellen in der Stadt erhältlich, etwa in der Stadtbücherei, dem Kulturbüro oder in Buchhandlungen. Ebenso ist eine Anmeldung für alle Kurse ab sofort möglich. Das Herbstsemester umfasst 331 Kurse mit insgesamt 4.069 Unterrichtsstunden im offenen Programm. Hinzu kommen 74 Kurse aus Drittmitteln und Auftragsmaßnahmen, darunter vor allem Sprachkurse, die weitere 5.995 Unterrichtseinheiten umfassen. Stephanie Steiner, Leiterin der VHS Neumünster, betont: „Unsere Bildungsangebote ermöglichen Teilhabe, schaffen neue Perspektiven und fördern den Zusammenhalt in unserer Stadt. Das Programm zeigt: Zukunft gestalten wir gemeinsam – mit Offenheit, Dialog und lebenslangem Lernen.“ Stadtrat Carsten Hillgruber hob hervor, wie wichtig zukunftsgeric
15.07.2025
VHS Neumünster

Yoga für Anfänger*innen an der vhs

Neumünster (em) Nach den Herbstferien, am Dienstag, 25. Oktober in der Zeit von 19:45 bis 21:00 Uhr beginnt an der vhs Neumünster (Gartenstraße 32) ein neuer Yoga-Kurs für Anfänger*innen. Der Kurs ist eine Einführung ins klassische Hatha Yoga, in Philosophie und Praxis. Inhalte jeder Stunde sind Anfangsmeditation, Atemtechniken (Pranayama), der Sonnengruss (Surya Namaskar), Körperhaltungen (Asanas) und eine Abschlussentspannung (Shavasana). Ziel ist es, auch im Alltag ein besseres Körperbewusstsein, mehr Kraft und Beweglichkeit, eine höhere Konzentrationsfähigkeit und eine bessere Stressbewältigung zu erlangen. Der Unterricht wird an die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden angepasst, ggf. mit Hilfsmitteln, alle Körperabläufe werden geschult korrigiert. Er findet insgesamt acht Mal statt. Die Kursgebühren betragen 61,00 Euro. Eine Anmeldung (Kursnummer BU30135) ist bei der Volkshochschule unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de noch
07.10.2022
Stadtteilbeirat Tungendorf

Tungendorfer Festwoche mit vielen Veranstaltungen

Tungendorf (em) Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, hat der Tungendorfer Stadtteilbeirat wieder die beliebte Tungendorfer Festwoche mit vielen Veranstaltungen unterschiedlichster Art, geplant. Mit dem „Jahrmarkt“ rund ums das Volkshaus, Fahrradrallye und musikalischen Darbietungen uvm. können sich die Besucher auf ein unterhaltsames Programm freuen. Donnerstag 16.06.2022 19:00 20:00 Uhr Anmeldungen für die Fahrradrallye | FF Tungendorf Stadt Freitag 17.06.2022 15:00 17:00 Uhr „Jahrmarkt“ | Rund um das Volkshaus, Hürsland 2 Kinderaktionsprogramm der KiTa Volkshaus mit Kaffee und Kuchen Samstag 18.06.2022 14:00 - 23:00 Uhr 40. Tag der Feuerwehr Tungendorf - Dorf ab 14:00 Uhr Start der Fahrradrallye Feuerwehrhaus am Tasdorfer Weg Startgeld: 12,- € pro Vierergruppe Anmeldung: Donnerstag, den 16.06.22 von 19:00 20.00 Uhr oder am Samstag, den 18.06.22 ab 14:00 Uhr am Feuerwehrhaus Kaffee und Kuchen Ab 18:00 Uhr
10.06.2022
VHS

Entspannungshilfen lernen am 22. Februar

Neumünster (em) Am Samstag, 22. Februar findet in der Zeit von 14 bis 17 Uhr an der Volkshochschule (Gartenstraße 32) ein Kurs zum Thema „Entspannungshilfen“ statt. In diesem Kurs wird ein Einblick in verschiedene, bewährte Entspannungsverfahren (z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Atemübungen, Yoga, Qigong) gegeben. Unterschiedliche Übungen werden ausprobiert. Die Kursgebühr beträgt 21,80 Euro. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldecke und ein Kissen. Eine schriftliche Anmeldung (BP30100) ist bei der vhs noch bis zum 14. Februar möglich.
31.01.2020
DJH-Landesverband Nordmark

Jugendherberge mit „Aktiv und Fit“ Profil ausgezeichnet

Neumünster (em) Die Jugendherberge Neumünster wurde vor wenigen Tagen erfolgreich ausgezeichnet und darf sich ab sofort unter dem offiziellen Bildungsprofil „Aktiv und Fit“ des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) vermarkten. Diese Zertifizierung bedeutet nicht nur die Bestätigung hoher Standards, sondern ist gleichzeitig ein Vermarktungsvorteil: Deutschlandweit tragen nur 18 von rund 450 Jugendherbergen dieses Qualitätszertifikat, im hohen Norden ist Neumünster sogar das erste ausgezeichnete „Aktiv und fit“-Haus. Bisher gab es noch keine „Aktiv und Fit“ Jugendherberge im DJH-Landesverband Nordmark e.V., zu dem die 45 Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachen gehören. „Wir haben damit ein besonderes Alleinstellungsmerkmal als Jugendherberge zwischen Nordsee und Ostsee erarbeitet“, freut sich Torge Rupnow, Vorstand des Kiek in! AöR, das die Jugendherberge betreibt. Was hat es mit dem Zertifikat „Aktiv und Fit“ a
15.11.2019
VHS

Das neue Herbstprogramm der Volkshochschule ist da!

Neumünster (em) Bei insgesamt 370 vielfältigen Kursangeboten geht es besonders „exotisch“ im kommenden Herbstsemester bei den Sprachen zu. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Neben den klassischen Sprachangeboten (19 Sprachen) ist hier erstmalig auch Sindarin (Herr der Ringe), Na´vi (Avatar), Dothraki und Valyrisch (Game of Thrones) im Programm enthalten. „Die Sprachen aus Filmen und Serien sind für uns keine Spaßkurse“, betont VHS-Leiter Björn Otte. „An diesen Kunstsprachen kann man viel über Sprachen an sich lernen, ihren linguistischen Aufbau und verschiedene Wege, eine Kultur zum Ausdruck zu bringen“. Otte fügt hinzu: „Aber natürlich eignen sich die Kurse auch prima als Geschenk für Fans der Filme.“ Neben den Sprachen ist der Bereich der Gesundheit einer der größten an der Volkshochschule. Hierbei bekommt der Fokus auf die eigene Gesundheit und Vitalität speziell im Alter einen immer höheren Stellenwert. „Dass man etwas für den Erhal
26.06.2019
Diakonisches Werk Altholstein

Melanie Bernstein stellte sich im Mehrgenerationenhaus vor

Neumünster (em) Der Beirat des Mehrgenerationenhauses (MGH) Volkshaus in Neumünster-Tungendorf begrüßte am Donnerstagvormittag, 20. September die Neumünsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein als zweite Patin und Nachfolgerin von Dr. Philipp Murmann. „Neben der Digitalisierung ist der demografische Wandel die größte Herausforderung für unser Land. Mehrgenerationenhäuser wie hier in Tungendorf leisten einen häufig unterschätzten, aber unglaublich wichtigen Beitrag dazu, dass Menschen Beratungsangebote wahrnehmen können und vor allem auch soziale Kontakte durch die vielfältigen Veranstaltungen erhalten“, sprach Melanie Bernstein direkt die wichtige Rolle vom MGH in der Gesellschaft an. Sie wird nun zusammen mit dem ehemaligen Landesminister Uwe Döring als Patin dieses Projekt begleiten, an den Sitzungen des ehrenamtlichen Beirats teilnehmen sowie sich über die laufende Arbeit und Projekte informieren. Denn diese gibt es im Mehrgenerationenha
24.09.2018
Stadt Neumünster

Gesundheitstag im Rathaus war ein voller Erfolg

Neumünster (em) Unter dem Motto „Von Kopf bis Fuß bewegt entspannen“ fand jetzt der vierte Gesundheitstag der Stadtverwaltung Neumünster statt. Im Mittelpunkt standen alle Themen rund um Muskel-Skelett-Erkrankungen. Neben Atemwegserkrankungen ist dies die häufigste Diagnose mit den meisten Fehltagen der Mitarbeiter. Gemeinsam mit verschiedenen Organisationen hatte die Gesundheitsmanagerin der Stadt Neumünster, Josefin Blumki, ein vielfältiges Programm zusammengestellt. „Mit dem Gesundheitstag möchten wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren sowie Kurse und Möglichkeiten aufzeigen, etwas für die Gesundheit zu tun“, so Josefin Blumki. Die Angebote wurden sehr gut angenommen und von den verschiedenen Berufsgruppen in der Stadtverwaltung genutzt. Angeboten wurden Kurse zu Progressiver Muskelentspannung, zu Autogenem Training, Yoga und After Work Workout sowie drei Vorträge zum Thema Rückengesundheit. Darüber hinaus gab es einen Fitnesscheck, F
14.09.2017