Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Videos

Artikel

Stadt Neumünster

Neue Radwegweiser in Neumünster

Neumünster. Wie gelingt es, die wichtigsten Quell- und Zielorte für Alltags-, Freizeit- und touristischen Radverkehr miteinander zu verbinden? Vor fast zwei Jahren wurde der Masterplan Mobilität von der Ratsversammlung der Stadt Neumünster beschlossen. Dieser enthält u. a. die Strecken des Haupt- und Nebennetzes des Radverkehrs mit den daraus abgeleiteten acht Radrouten. Parallel wurden die touristischen Radrundtouren in der Streckenführung verbessert. Daher war es an der Zeit, die Radverkehrswegweisung in Neumünster komplett zu überarbeiten. „Da passte es ideal, dass das Land zur Förderung des Radverkehrs sogenannte FAG-Mittel bereitgestellt hat. So konnten wir ein Beschilderungskonzept erarbeiten lassen, das zu 100 % bezuschusst wurde,“ erläutert Stadtbaurätin Sabine Kling. Diese Planung führt die touristischen Routen mit den Ergebnissen aus dem Masterplan Mobilität zusammen und wurde im Jahr 2024 fertiggestellt. „Das beste Konzept hilft uns nicht weiter,
27.08.2025
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH

Lehrgang für Ausbilder in Neumünster startet

Neumünster. Bei der Wirtschaftsakademie in Neumünster (Brachenfelder Str. 45) startet am 25. August ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.  Der Ausbilderschein wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) vergeben und dient gemäß des Berufsbildungsgesetzes als Nachweis von bestimmten fachlichen und pädagogischen Kenntnissen. Anmeldungen sind jetzt noch möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Viola Helmerichs von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, per E-Mail an kundenberatung@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
12.08.2025
CDU Neumünster

Junge Union fordert Rückkehr der Bundeswehr nach Neumünster

Neumünster. Die Junge Union (JU) Neumünster spricht sich klar für eine Wiederansiedelung der Bundeswehr in der Stadt aus und fordert die Ratsversammlung auf, dieses Anliegen aktiv zu unterstützen.  Bis zur Schließung der Scholtz-Kaserne im Jahr 1997 waren rund 5.000 Soldatinnen und Soldaten in Neumünster stationiert. Noch heute liegen rund 66.000 Quadratmeter des ehemaligen Kasernengeländes brach. Aus Sicht der JU bietet eine Rückkehr der Bundeswehr nicht nur sicherheitspolitische Vorteile, sondern auch wichtige Impulse für die Stadtentwicklung.  „Durch den Verlust des Hochschulstandorts hat Neumünster an Attraktivität für junge Menschen eingebüßt“, erklärt der JU-Kreisvorsitzende Malte Stötera. „Eine neue militärische Präsenz würde junge Soldatinnen und Soldaten nach Neumünster bringen und neue Impulse für Wirtschaft, Infrastruktur und gesellschaftliches Leben setzen.“   Darüber hinaus verweist die JU auf ihre bundesweite Forderung nach e
23.07.2025
Handwerk Mittelholstein GmbH

Neue Meisterkurse starten bei der Kreishandwerkerschaft

13.05.2025
Stadt Neumünster

Neumünster baut moderne Radroute

Neumünster (em)Mit dem Umbau der Wiesenstraße zur Fahrradstraße wird die erste Maßnahme aus dem Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“ umgesetzt. Für den Radverkehr ist dieses Projekt von großer Bedeutung. Es entsteht eine qualifizierte Radroute nach heutigen Standards, die das Radfahren in Neumünster attraktiver, komfortabler und sicherer macht. Für eine qualitative Anbindung des Industriegebietes Süd an die zukünftige Fahrradroute wird Wiesenstraße zu einer Fahrradstraße. Aktuell befindet sich die Wiesenstraße in einer Tempo 30-Zone. In dieser gilt stets die Vorfahrtsregel rechts vor links. Mit der Umgestaltung der Wiesenstraße zu einer Fahrradstraße kommt es zu keinen wesentlichen Veränderungen für den Pkw- und Motorradverkehr, da dieser weiterhin zugelassen sein wird. Es ändert sich jedoch die Vorfahrtsregelung dahingehend, dass Verkehrsteilnehmer/-innen auf der Wiesenstraße Vorfahrt haben werden. An den Einmündungsbereichen der Knoten
07.04.2025