Norderstedt (kv) Richtiges Copacabana Feeling kam beim Beachsoccer Fair-Play-Cup der Stadtwerke Norderstedt auf. Bei bestem Wetter und vor traumhafter Kulisse startete Stadtwerke Werkleiter Jens Seedorf den ersten Beach Soccer Cup im Arriba Strandbad im Norderstedter Stadtpark. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Fairplay.

Schiedsrichter wurden nicht benötigt, die Jungen und Mädchen waren aufgefordert Streitfälle selber zu lösen, was bestens funktionierte. Mit diesem Wettbewerb wollen der Schleswig-Holsteinische Fußballverband und die Stadtwerke Norderstedt im Rahmen ihres gemeinsamen Projektes „Schleswig-Holstein kickt fair“ zusammen mit allen Schulen ein Zeichen setzen für Fair Play sowie gegen Gewalt und Rassismus. Bei dem Fair Play Turnier spielten Schulmannschaften der Jahrgangsstufe 5 und 6 aller Schulformen. Gleichzeitig konnten sich die ganze Schule oder einzelne Klassen, Kurse sowie AGs einer Schule an einem Kreativwettbewerb zum Thema „Was ist Fair Play?“ im Vorfeld der Veranstaltung beteiligen.

6 Jungen- und 4 Mädchenteams gingen an den Start und lieferten sich spannende Matches im feinen Sand der Beach Soccer Anlage. Bei den Mädchen konnte sich die 2. Mannschaft des Lessing Gymnasiums gegen die Willy-Brandt -Schule, das Team aus der Horst-Embacher -Schule und der ersten Mannschaft des Lessing-Gymnasiums durchsetzen. Bei den Jungs durfte sich die erste Mannschaft der Ida-Ehre-Schule über den Sieg beim 1. Stadtwerke Beachsoccer-Cup freuen. Sie verwies die Mannschaften des Lessing -Gymnasiums, das Team Schenefeld, die zweite Mannschaft der Ida-Ehre-Schule, die Willy-Brandt-Schule sowie die Horst-Embacher-Schule auf die Plätze. Zwischen den Spielen konnten sich Spieler wie Besucher mit kühlen Getränken erfrischen oder auch auf der Hüpfburg noch überschüssige Energie rauslassen. Bei allen Beteiligten bleibt eine äußert gelungene Veranstaltung in Erinnerung, die hoffentlich eine Fortsetzung im nächsten Jahr findet.