Norderstedt (em) Eine moderne, unkonventionelle Version von „Alice im Wunderland“ mit Elementen aus „Alice hinter den Spiegeln“ zeigt die diesjährige Aufführung der Theater- und Bühnenbild AG der Offenen Ganztagsschule des gesamten Schulzentrum Süd unter der Leitung von Carsten Rieck-Ballhorn und Angela Isbaner.
Mit seiner Katze Jimmy spielend, folgt das Mädchen Alice einem weißen Kaninchen mit einer Weste und einer Taschenuhr, das stets fürchtet, zu spät anzukommen. Alice gelangt durch den langen Gang eines Kaninchenbaus in einen Saal mit vielen verschlossenen Türen. Durch einen Trank, der sie verkleinert, und einen Kuchen, der sie vergrößert, muss sie einige Schwierigkeiten bewältigen, bis sie schließlich die passende Größe für die einzige zu öffnende Tür des Saales erreicht. Sie betritt ein Wunderland mit einer Vielzahl sonderbarer sprechender Kreaturen, die ihr nicht immer wohlgesonnen sind. Sie macht Bekanntschaft mit einer durchgeknallten Vogelschar, einem sonderbaren Blumengarten, einem wandelnden Ei, nämlich Humpty Dumpty, einer rauchenden Raupe, der aggressiven Herzogin und ihrem seltsamen Baby und nimmt an einer verrückten Teeparty mit einem Hutmacher, einer Haselmaus und einem Märzhasen teil.
Eine Suppenschildkröte erzählt vom Schulleben unter Wasser. Stets trifft sie auf eine grinsende Katze, die die Fäden in der Hand zu halten scheint. Verrückt sind eigentlich alle: Im Schloss der Herzkönigin trifft sie auf einen Hofstaat mit Spielkarten und Soldatinnen, die ihrer sehr grausamen und stets unzufriedenen Königin unterstehen. Alice nimmt an einem sehr eigenartigen Croquetspiel der Königin teil, in dem Flamingos die Schläger und Igel die Croquetbälle bilden. Die ungerechte Herzkönigin pflegt ihre Untergebenen bei jeglicher Unkorrektheit oder auch einfach aus einer Laune heraus köpfen zu lassen und so findet sich auch Alice plötzlich im Zeugenstand, da der Herzbube angeklagt ist, leckere Törtchen gestohlen zu haben. Auch hier fordert die Königin "Kopf ab!" und der König führt den Prozess. Als letzte Zeugin wird Alice aufgerufen ...
Aufführungen
Premiere Donnerstag, 13. November 2014, um 19.30 Uhr
14. und 15. November, jeweils um 19.30 Uhr in der Aula im Schulzentrum Süd Poppenbüttler Str. 230, 22851 Norderstedt
Karten
8 Euro, ermäßigt: 4 Euro (Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitssuchende, Rentner, BFD-Leistende)
Abendkasse
Ab 18.45 Uhr geöffnet,
Einlass
19.15 Uhr
Kartenreservierung
040 - 529 87 530 (Schulbüro)
Einstudiert wurde das Stück mit einem engagierten Ensemble der Theater-AG aus 25 Schülerinnen und Schülern des gesamten Schulzentrum Süd (Offene Ganztagschule) unter der Leitung von Carsten Rieck-Ballhorn und Angela Isbaner.
Bühnenbild und Kostüme erschaffen von der Bühnenbild-AG von Carsten Rieck-Ballhorn.