Norderstedt (em) Vom 27. August bis zum 4. September wird er zum zweiten Mal von den Stadtwerken Norderstedt gesucht, der „Beste Athlet“ Norderstedt 2016. Ob Breiten- oder Leistungssportler, jeder kann mitmachen, wenn es wieder heißt: Schwimmen, Radfahren, Laufen, Triathlon. Der Titelsponsor Stadtwerke Norderstedt sucht nach dem Motto „Energie ist unser Ding“ den schnellsten Teilnehmer aller vier Wettkämpfe.
„Uns ist es wichtig, dass die Sportwoche eine Veranstaltung ist, an der grundsätzlich jeder Norderstedter teilnehmen kann und bei der vor allem Ausdauer, Zuverlässigkeit und Energie zählt. So muss nicht der Leistungssportler, der in einer Disziplin der Beste ist gewinnen, sondern der ambitionierte Breitensportler, der in allen vier Wettkämpfen seine Vielseitigkeit unter Beweis stellt, kann ebenso Norderstedts Bester Athlet werden“, sagt Oliver Weiß, Unternehmenssprecher der Stadtwerke Norderstedt. „In der Norderstedter Sportwoche finden wir uns als lokaler Versorger in den Disziplinen Energie, Telekommunikation, Freizeit und Verkehr wieder. Mit deren Förderung leisten wir einen wichtigen Beitrag für das sportliche Leben der Stadt und damit auch für die körperliche und mentale Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger“, so Weiß weiter.
Wer kann alles mitmachen?
Vielseitigkeit, Ausdauer, Kraft, Können und Spaß am Wettkampf sind nur einige der Grundvoraussetzungen, die die Teilnehmer für den Wettbewerb mitbringen sollten. Nur die Athleten, die an allen vier Wettkämpfen teilnehmen, können am Ende in die Gesamtwertung „Bester Athlet“ Norderstedt 2016 aufgenommen werden. Die vier Einzelzeiten des Schwimm-, Rad-, Lauf- und Triathlon-Events werden für die Gesamtwertung addiert. Startberechtigt sind alle Frauen und Männer ab 18 Jahre, die sich fit und gesund fühlen und an allen vier Veranstaltungen teilnehmen. „Gerade hier liegt die Herausforderung“, weiß Organisatorin und Koordinatorin der Veranstaltungsserie Dagmar Buschbeck von der Rattenscharf Event Agentur. „Zum einen müssen die Teilnehmer an allen vier Terminen Zeit haben und die drei Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen beherrschen. Dazu kommt die Belastung für den Körper, vier Wettkämpfe innerhalb von einer Woche zu absolvieren“, sagt Dagmar Buschbeck. „Das Spannende ist, dass die Teilnehmer unterschiedliche Stärken haben und sich nach jedem Wettkampf die Ergebnisliste neu liest.
7. Norderstedter Langstreckenschwimmen
Eröffnet wird die Sportwoche mit dem 7. Norderstedter Langstreckenschwimmen am 27. August. Die Veranstaltung findet im ARRIBA Strandbad statt. Zur Auswahl stehen vier Strecken über 500, 1250, 2500 und 5000 Meter für Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene oder der Staffel Wettkampf über 4 x 1250 Meter. Im vergangenen Jahr trauten sich 350 Teilnehmer ins glasklare Wasser des Stadtpark-Sees. Trainieren kann man im Sommer im ARRIBA Strandbad auf der abgesperrten 100-Meter-Bahn oder bei den Beach- Nights jeden Donnerstag im August, wo unter Beaufsichtigung der DLRG auf der 1250- Meter-Wettkampfstrecke geschwommen wird. Wem das Wasser zu kalt ist, der kann sich für den Wettkampf beim offiziellen Neo Partner Trionik einen Neoprenanzug ausleihen. Einen Anprobe-Termin wird es während einer Beach Night geben.
Festival „RAD am GutenbergRING“
Die zweite Veranstaltung, das Festival „RAD am GutenbergRING“, folgt gleich am nächsten Tag, dem 28. August, und steht im Zeichen des Radsports und den Themen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit, die in einem bunten Rahmenprogramm präsentiert werden. Das Hobbyrennen geht über 28 Kilometer für die Teilnehmer der Norderstedter Sportwoche und andere Hobbyradler. Das Festival „RAD am Gutenberg- RING“ hat in diesem Jahr einen neuen Partner, die RG Uni Hamburg, die für die Ausrichtung der Lizenzrennen sorgt. Norderstedter Firmen könne beim CASIO Firmencup teilnehmen und die ganz Kleinen sind zum Laufrad-, Roller und Bobby Car Rennen eingeladen.
Hamburg Airport Abendlauf
Am 31. August richtet der Hamburg Airport unter Mithilfe seines Sponsor Partners des SV Friedrichsgabe den Hamburg Airport Abendlauf im Norderstedter Stadtpark aus. Teilnehmen können alle begeisterten Freizeitläufer jeden Alters auch ohne Vereinsmitgliedschaft. Aber auch ambitionierte Laufexperten können sich für den entspannten Lauf am Abend anmelden. In gemütlicher Feierabendstimmung können eine, zwei, drei oder vier Runden um den Stadtpark-See gelaufen werden. Eine Runde ist zirka 2,3 Kilometer lang, dementsprechend werden Strecken zwischen 2,3 und 9,2 Kilometern angeboten. Familien, Freunde oder Firmen können sich für den Staffelstart mit vier Teilnehmern anmelden. „Der Start für alle Wettkämpfe erfolgt um 19 Uhr auf der Promenade. Im Uhrzeigersinn wird um den Stadtpark-See gelaufen. „Bei der Anmeldung gibt man an, wie viele Runden man laufen möchte. Wer im Rennen jedoch spürt, da geht noch mehr, der kann auch weitere Runden dranhängen oder auch die Rundendzahl reduzieren. So sind die Läufer je nach Tagesform flexibel“, sagen die Veranstalter. Mit im Angebot sind die Schüler-Wertungen für eine Runde bei den Schülern U 10/12/13 und für zwei Runden bei den Schülern U16. Die Teilnehmer der Sportwoche laufen drei Runden.
10. TriBühne Triathlon
Den krönenden Abschluss bildet der 10. TriBühne Triathlon der SG Wasserratten Norderstedt, der am 4. September im Stadtpark stattfindet. „In diesem Jahr feiern wir unser 10jähriges Triathlon Jubiläum“ sagt Dagmar Buschbeck. Am 3. September veranstalten die SG Wasserratten deshalb einen Jubiläums Wettkampf: JUMP & FLY SWIM & RUN. Dabei springt man von der Aussichtsplattform in den See und schwimmt ins ARRIBA Strandbad. Das Ganze wird dreimal wiederholt. Seit Anmeldebeginn im März haben sich schon über 1100 Sportler für den Triathlon registriert. Das Teilnehmer-Limit liegt bei 1800 Startern. Die SG Wasserratten Norderstedt und die TriBühne Norderstedt sind zuversichtlich, dass bis zum Sommer die letzten Startplätze vergeben sind. Ab morgens 9.00 Uhr wird das Schwimmen im ARRIBA Strandbad gestartet und gegen 17.00 Uhr werden die letzten Läufer im Ziel erwartet. Ein bunter Mix aus verschiedenen Streckenlängen, Einzelstartern und Staffeln sowie Deutsche Betriebssportmeisterschaften, Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein und Landesliga Schleswig-Holstein und Hamburg deuten auf einen spannenden Wettkampftag hin. Die Teilnehmer der Sportwoche starten über die Volksdistanz.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den einzelnen Wettkämpfen oder zur Wertung „Bester Athlet“ Norderstedt 2016 ist bereits möglich. Bisher haben sich 16 Aktive für die Wertung „Bester Athlet“ Norderstedt 2016 angemeldet. Die Anmeldung erfolgt entweder über die jeweilige Internetseite der Veranstaltung oder über www.norderstedt-events.de oder direkt über www.tollense-timing.de. Das Startgeld für alle vier Veranstaltungen der Gesamtwertung beträgt 71 Euro. Die unterschiedlichen Wettkämpfe und Distanzen können auch über die jeweiligen Internetseiten individuell gebucht werden. Beim Schwimmen, Laufen und beim Triathlon erhalten alle Teilnehmer ein tolles Funktions- T-Shirt, welches von den Titelsponsoren: ARRIBA Erlebnisbad, Hamburg Airport, Tri- Bühne Norderstedt und mit Unterstützung des Vitalstudios ELIXIA, der HASPA und Multisport Trionik gesponsert wird. Das STOLLE Sanitätshaus ist mit seinen Vitalwelten ebenfalls Sponsor der Veranstaltungsserie. Im Ziel werden die Sportler wie immer von REWE mit frischem Obst und von Magnus Mineralbrunnen mit Getränken versorgt.