Norderstedt (em) In der heutigen Veranstaltung „Bücher a la carte“ geht es um ein Thema, das in Komödien, auf der Couch und in der Literatur in den unterschiedlichsten Facetten immer wieder neu erzählt wird: es geht um Mütter und Söhne.

Als Klassiker zu diesem Thema kann der 1913 in England erschiene (und erst 1960 in Deutsche übersetzte) Roman Söhne und Liebhaber von D.H. Lawrence gelten. Er erzählt die Geschichte von Paul Morel, dessen Bindung an die Mutter wie ein Schatten über seinem Leben hängt. Auch Franz, der tragisch-komische Held in Hans-Ulrich Treichels Roman Frühe Störung leidet. Franz wird diese mütterliche Stimme in seinem Kopf einfach nicht los. Sie hat sich wie ein Pfeifton in seinen Gehörgängen eingenistet und raunt dort noch, als die reale Stimme längst verstummt ist

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die gern lesen und über Bücher reden, die Anregungen suchen und literarische Geselligkeit schätzen. Die Kenntnis der vorgestellten Bücher wird nicht vorausgesetzt. Mit freundlichen Grüßen Ingo Tschepe Dienstag, 4. November, 10 bis 11.30 Uhr „Bücher à la carte“: Mütter und Söhne Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36. Der Eintritt ist frei.