Norderstedt (em) Kein Geringerer als Johann Wolfgang von Goethe gibt der VHS die Richtung vor, wenn es ums Reisen geht: „Die beste Bildung findet der gescheite Mensch auf Reisen“.
Der frühere VHS-Leiter Werner Hutterer ist diesem Motto mit großer Leidenschaft gefolgt. In mehr als 25 Länder auf allen Kontinenten (nur die Antarktis fehlt) führte er „fliegende Klassenzimmer“ mit lern- und erlebnishungrigen Teilnehmer/innen der VHS zum Unterricht vor Ort. Das schärft den Blick für die Lebensumstände in der Welt, Armut und Reichtum, Kultur, Tradition und aktuelle Entwicklungen. Die gründliche Vor- und Nachbereitung, ein hochwertiges Programm vor Ort und die persönliche Betreuung der Teilnehmer/innen wurden im Laufe der Jahre zu einem besonderen Qualitätsmerkmal dieser Volkshochschul-Reisen.
Vorurteile wurden auf die Probe gestellt - oft korrigiert und Freundschaften in alle Welt geknüpft. Und: Reisen verbindet. So ist in den letzten Jahren eine große „VHS-Reisefamilie“ entstanden. Die Freude am Wiedersehen, der Austausch von Erinnerungen und Erfahrungen, aber auch Pläne für künftige Reisen (z.B. Madagaskar im September 2015) stehen im Mittelpunkt des „Reiseabends“, zu dem die VHS Norderstedt mit Werner Hutterer am Donnerstag, 12. Februar, ab 18 Uhr in der Galerie des Rathauses, Rathausallee 50 einlädt.
Der Eintritt ist frei. Neue Reiseinteressenten sind besonders willkommen. Eine umfangreiche Fotodokumentation, Videos und Originalaufnahmen versprechen einen anregenden Rahmen zu diesem spannenden Abend. Darüber hinaus können „Ausland- und Reiseinteressierte“ die umfangreiche Dokumentation auch am Freitag, 13. Februar ab 10 bis ca. 17 Uhr in der Galerie des Rathaus bestaunen und mit Herrn Hutterer ins Gespräch kommen. Ein Teil der Fotografien können auch gegen Spende erworben werden, die der Flüchtlingsarbeit in Norderstedt zu Gute kommt.