Norderstedt (em) Unter dem Motto „Norderstedt — sportiv-inklusiv-aktiv dabei sein" feiert die Lebenshilfe Ortsvereinigung Norderstedt am Sonntag, den 13. September, erstmalig ein Inklusionsfest für Menschen mit und ohne Behinderung im Stadtpark Norderstedt. Die Veranstaltung ist eine Kombination aus verschiedenen Aktionen rund um den Stadtpark-See und einer Bewegung-, Spiele- und Info Meile mit Unterhaltungs-Programm auf der Promenade. „Wir möchten alle Norderstedter einladen mit uns zu feiern", sagt Wolfgang Sacher, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Norderstedt. „Die Spielemeile, die aus zehn Stationen besteht, ist vor allem für Kinder gedacht", freut sich Sacher.

Neben einem menschlichen Mega Kicker, einem Bungee Run, einem neun Meter hohen Kletterturm und einem aus gebrauchten Waschmaschinen gebauten Torwandschießen des Gebrauchtwarenhauses Hempels, wird es auch einen Rollstuhlparcours und Rollstuhlfußball geben. Wer also ausprobieren möchte, wie es sich in einem Rollstuhl fährt und wie man Kantsteine oder Unebenheiten im Rollstuhl meistert, kann dies beim Deutschen Rollstuhlverband ausprobieren. Das Arriba Erlebnisbad unterstützt das Fest mit einem Slalomlauf. Im Dialog im Dunklen wird gezeigt, wie es sehbehinderten oder blinden Menschen im täglichen Leben ergeht. Der Integrative Sportverein Norderstedt bietet den Besuchern Basketball und Floorball an. Mit einer Spiele-Stationskarte können die Besucher die zehn verschiedenen Aktionen besuchen und sich die Karte an den jeweiligen Stationen abstempeln lassen. Wer zehn Stempel gesammelt hat, erhält einen attraktiven Preis. Kirsten Bruhn, Olympiasiegerin eröffnet den Inklusionstag mit dem Rollstuhlrennen Zur feierlichen Eröffnung konnte die Lebenshilfe Norderstedt die Olympiasiegerin Kirsten Bruhn aus Neumünster engagieren.

Kirsten Bruhn feierte ihre größten Erfolge bei den Paralympics in Beijing und London mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen über 100 Meter Brust, Rücken und Freistil. Kirsten Frau Bruhn wird die sportlichen Wettbewerbe rund um den Stadtpark-See mit dem Rollstuhlrennen eröffnen. Zu jeder vollen Stunde wird eines der vier Rennen: Rollstuhlrennen, Inklusionslauf, Nordic-Walking und Team Sprint gestartet. Beim Team Sprint absolvieren jeweils ein Mensch mit und ein Mensch ohne Behinderung eine Runde um den See und kommen gemeinsam ins Ziel. Wer einen Partner für den Team Sprint sucht, kann sich auf der Internetseite unter dem Punkt „Team Sprint Partnersuche" beim Veranstalteter melden. „Die Teilnahme an unserem Inklusions-Fest soll für alle Interessierten attraktiv sein und Horizonte auf Seiten der Menschen mit und ohne Behinderung erweitern. Ziel der Veranstaltung ist es durch gemeinsame sportliche Aktivitäten Barrieren, Unsicherheiten und Ängste bei allen Beteiligten zu überwinden" sagt Wolfgang Sacher.

Die bunte Info-Meile auf der Promenade lädt alle Besucher ein, sich bei den verschiedenen Ausstellern über ihre Angebote zu informieren. Unter anderem stellen sich der Integrative Sportverein Norderstedt, der Verein für Körper-und Mehrfachbehinderte, der deutsche Rollstuhlsportverband e.V. und die Special Olympics auf der Promenade vor. Ein attraktives Bühnenprogramm mit Vorführungen der Partner, Live-Musik, Clowns und Walking Acts sorgt ebenfalls für Unterhaltung.

Nähere Infos gibt es unter www.norderstedt-sportiv-inklusiv.de Die Anmeldung für die Wettbewerbe ist über die Internetseite www.norderstedt-sportiv-inklusiv.de möglich.