Norderstedt (lm) Im Integrationskindergarten der Elterninitiative Regenbogen e.V. ist immer etwas los! Ob zu Fasching, beim Weihnachtsbasteln, in den Waldwochen oder bei der wöchentlichen „Spaß-im-Wasser“-Gruppe das gut eingespielte und erfahrene Erzieher-Team lässt sich in Zusammenarbeit mit den engagierten Eltern das ganze Jahr über verschiedene Aktivitäten für ihre Regenbogenkinder einfallen.
Ganz nach dem pädagogischen Konzept, nämlich die gemeinsame Erziehung von behinderten und nicht behinderten Kindern mit den gleichen Erziehungszielen, bietet Regenbogenkinder e.V. den Kindern ein Erfahrungsfeld, welches die emotionale, soziale und geistige Entwicklung des einzelnen Kindes unterstützt und fördert und auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Für Kinder ist das Kindergartenalter der ideale Zeitpunkt, eine integrative Akzeptanz zu entwickeln, da diese vorbehaltlos und ohne Angst, Scheu oder Mitleid auf Ungewohntes und Unbekanntes reagieren und Behinderungen so wahrnehmen wie andere Unterschiede auch. Aber auch die Eltern müssen bereit sein, sich mit Behinderungen und deren gesellschaftlicher Akzeptanz auseinander zu setzen. Eltern von behinderten Kindern sollten offen mit anderen über die Behinderung ihres Kindes sprechen, um so gesellschaftliche Hemmungen abzubauen.
Dafür stehen die Erzieher in engem Kontakt mit den Eltern. Regenbogenkinder e.V. ist eine Elterninitiative, deren Konzept auch nach 25 Jahren nicht an Aktuallität verloren hat und entwickelt sich auf Grund dieses engen Kontaktes zwischen den langjährigen Mitarbeiten und immer neuen engagierten Eltern stetig weiter. Dieses Engagement und die gute pädagogische Arbeit wurde 2010 mit dem Deutschen Kindergarten- Gütesiegel belohnt. Mit einer Einzelintegrationsgruppe, einer Regelintegrationsgruppe, einer Nachmittagsgruppe für Kinder aus beiden Gruppen sowie einer Hortgruppe für Schulkinder der ersten bis vierten Klasse bietet der Regenbogenkindergarten bedarfsorientierte Öffnungszeiten von frühestens 7 Uhr bis spätestens 16 Uhr. Für die Hortkinder steht auch in den Ferien ein ganztägiges Programm zur Verfügung. Die fünfjährigen werden einmal die Woche als Extragruppe auf den zukünftigen Schulalltag vorbereitet, aber auch täglich mit einem phonologischen Trainigsprogramm gefördert.