Norderstedt (em) Das letzte Heimspiel der Norderstedt Beavers vor der Sommerpause geriet am vergangenen Sonntag zu einem offenen Schlagabtausch. Die hoch spannende Partie des Tabellenschlusslichtes aus Norderstedt gegen die drittplatzierten Castle Demons aus Neumünster entschied sich buchstäblich in den allerletzten Spielsekunden.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Herrenteams vom TuRa Harksheide, konnte man den ersten Touchdown in einer Partie erzielen. Zunächst sah es allerdings nach einem sicheren Score der Neumünsteraner aus, die nach einer sehr langen Offensivserie den Ball kurz vor der Endzone der Biber verloren. Den losen Ball konnte Kai Dreibholz für die Norderstedt Beavers sichern, die nun ihrerseits einmal die Länge des Feldes überbrücken konnten. Abgeschlossen wurde dieser Drive dann mit einem 5 Yards Screenpass auf Wideout Christian Winter. Der Zusatzkick der Beavers konnte von den Castle Demons geblockt werden. Die Neumünsteraner Dämonen konnten im Anschluss durch zwei sehenswerte Passspielzüge ihrerseits die ersten Punkte erzielen. Die 2-Point Conversion gelang und es stand 06:08.

Die nächste Angriffsserie der Norderstedter endete mit einer Interception durch Spielmacher Fabio Formella, die Defense der Biber konnte aber im Gegenzug ein erneutes First Down der Demons verhindern, so dass diese genötigt waren zu punten. Im Verlauf der nächsten Angriffsserie der Beavers konnten die Gäste einen Fumble von Beavers Runningback Jan Schmidt erobern und erzielten mit dem darauffolgenden Laufspielzug ihren zweiten Touchdown. Der Zusatzpunkt misslang und somit hieß der neue Spielstand 06:14. Die Antwort des Heimteams kam prompt und wieder durch die Luft. Ein wunderschöner Pass über 55 Yards wurde von Runningback Andi Schlüter in die Endzone getragen. Mit einem weiteren Passspielzug auf Christian Winter zur 2-Point Conversion, gelang den Bibern der Ausgleich zum 14:14. Die nächsten Angriffsbemühungen der Gäste aus Neumünster scheiterten an der nun immer stärker werdenden Beavers Defense. Auch mit vier Offensivspielzügen konnten die benötigten 10 Yards nicht überbrückt werden und die Biber Offense war nach kurzer Pause wieder im Ballbesitz. Zwei komplettierte Pässe später gab es für den Anhang der Norderstedt Beavers wieder Grund zum Jubeln: Fabio Formella bediente Christian Winter für einen weiteren Touchdown. Der Zusatzkick traf den rechten Pfosten, somit der neue Spielstand 20:14. Die sehenswerte Interception durch Felix Schümann und der folgende 25 Yards Return, durch die die nächste Angriffsserie der Castle Demons beendete wurde, bedeutete nochmals Angriffsrecht für Norderstedt. Die erste Halbzeit endete aber, bevor noch mehr Punkte erzielt werden konnten.

Die zweite Halbzeit knüpfte nahtlos an das Ende der ersten an. Vorbereitet durch einen 50 Yards Pass auf Marc Letzing, fing Andi Schlüter seinen zweite Touchdownpass von Fabio Formella. Dieses Mal überbrückten die beiden eine Distanz von 20 Yards.
Der Zusatzpunkt wurde wieder nicht verwandelt und die Beavers führten nun mit 26:14.
Nachdem in der ersten Halbzeit der meiste Raumgewinn der Gäste durch Pässe erzielt wurde, punktete nun das Laufspiel der Demons. 6 Laufspielzüge für insgesamt 63 Yards benötigten die Gäste und mit verwandeltem Zusatzpunkt stand es nur noch 26:21. Aber wieder hielten die Norderstedt Beavers dagegen und Fabio Formella bediente dieses Mal Runningback Henrik Cammin mit einem 42 Yards Touchdownpass zum Zwischenstand von 32:21. Durch einen effektiven Mix aus Lauf- und Passspielzügen verkürzten die Castle Demons jedoch sofort auf 32:28. Die nächste Offensivsequenz der Norderstedt Beavers endete damit, dass sich nun auch Marc Letzing mit einem 27 Yards Touchdowncatch in die Scorerliste eintragen konnte. Der PAT wurde zum Zwischenstand von 39:28 verwandelt.
Neumünster konterte umgehend mit einem konzentriert vorgetragenen Drive und verkürzte auf 39:35. Mit etwas über einer Minute Restspielzeit und einem gemeinschaftlichen Sack von Lars Stamm und Marcel Albert, schien beim 3. Versuch und 16 Yards für Neumünster den Beavers der erste Saisonsieg nicht mehr zu nehmen. Der nächste Pass wurde dann aber nur „fast“ von der Biber Defense abgefangen und fand seinen Abnehmer in einem Neumünsteraner Receiver Raumgewinn 18 Yards. Der somit um vier Versuche verlängerte Angriff der Demons konnte wiederum mit einem Touchdown für Neumünster abgeschlossen werden. Der Spielstand mit dem verwandelten PAT lautete nun 39:42.

Für eine erneute Aufholjagd der Norderstedt Beavers reichte die verbleibende Zeit nicht mehr aus und ein langer Pass von QB Fabio Formella konnte bei heruntertickender Uhr auch noch von den Gästen aus Neumünster abgefangen werden. Trotzt der zwei Interceptions durch den Norderstedter Quarterback, war das Passspiel bei dieser Partie eine Bank. 9 vollständige Pässe bei 15 Versuchen für insgesamt 271 Yards und 6 Scores sprechen da eine deutliche Sprache.

Statistisch fehlten den Beavers bei einer Gegenüberstellung des erzielten Gesamt-raumgewinnes lediglich 20 Yards jenseits der Statistik mangelte es der jüngsten Mannschaft der Liga wohl auch an der Erfahrung, solche knappen Spiele für sich zu entscheiden.

Die Sommerpause wird nun dafür genutzt werden, die noch vorhandenen Schwächen abzubauen und die tolle Mannschaftsleistung als Motivation für die Rückrunde zu konservieren.