Norderstedt (em) Die Kapverden: welch einen Klang hat dieser Begriff, so voller Ferne, Geheimnis und Exotik. Gemeint ist jene kleine Insel-Gruppe im östlichen Nordatlantik, die rund 500 Kilometer vor dem afrikanischen Festland liegt und die seit 1975 eine unabhängige Republik bildet.

Wie Perlen einer in den Atlantik geglittenen Kette sehen die Kapverden aus der Luft aus, und sofort assoziiert man Bilder von palmengesäumten Stränden und friedvoller Inselromantik. Beides kann man tatsächlich erleben, aber die Kapverden haben viel mehr zu bieten, denn sie besitzen ein landschaftlich, kulturell und historisch ganz eigenes Profil, das sich auf Fahrten und Wanderungen an atemberaubenden Steilküsten, durch schroffe Fels- und Vulkanlandschaften oder fruchtbare Täler erleben lässt.

Wer erfahren möchte, was die Kapverden außer fast 360 Sonnentagen, Strand und Meer, neben Ruhe und Entspannung zu bieten haben und was sich hinter der Verheißung „Inseln der Warmherzigkeit, Lebensfreude und Melancholie“ verbirgt, der sollte sich die von einer eindrucksvollen Bilderschau begleitete Lesung „Kapverden Afrikanische Perlen im Atlantik“ des Reiseschriftstellers Joachim Frank nicht entgehen lassen. Joachim Frank, Jahrgang 1952, lebt seit 2000 in Prisdorf bei Pinneberg und arbeitete seit 1980 als Lehrer in Hamburg. Er unternahm viele Reisen auch in außereuropäische Länder. Er veröffentlicht seit 2003 in Anthologien, Zeitungen und Zeitschriften. Sein erster Roman „Fixsterne“ erschien 2006, seine Reiseerzählungen folgten: „Botswana Ein Diamant im Süden Afrikas“, „Ägypten An den Ufern des Nil“ und Ecuador - Wanderungen im Zauber der Natur.“

Herr Frank ist Mitglied im Verband „Schriftsteller in Schleswig Holstein“ und in der „Hamburger Autorenvereinigung“.

Termin am 5. Februar, um 19.30 Uhr
Joachim Frank: Kapverden Afrikanische Perlen im Atlantik Lesung mit Dia-Show, Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt

Der Eintritt beträgt 8 Euro und 7 Euro bei Vorlage einer gültigen Büchereikarte.

Vorverkauf ab 15. Januar am Veranstaltungsort während der Öffnungszeiten