Norderstedt (em) Das letzte „Essen mit den Heiligen“ der Wintersaison 2014/15 am Freitag, 13. März, ab 19.30 Uhr im Café EinMAHLig, Kirchenplatz 1, Norderstedt, ist Paul Gerhardt gewidmet. Er dichtete mehr als 130 Lieder und wurde nach Martin Luther der bedeutendste Liederdichter der deutschen evangelischen Christenheit.

In seinen Liedern spiegeln sich Leben und Glauben zwischen den Schrecken des Dreißigjährigen Krieges und der Schönheit der göttlichen Schöpfung. Das Büfett kostet 22,50 EUR (zuzüglich Getränken). Eine Anmeldung und Tischreservierung wird bis zum 10. März unter Tel. (040) 60 92 51 03 (Anrufbeantworter) oder mit einer E-Mail an heiligen-essen@treffpunkt-falkenberg.de erbeten.

Oft wird gesagt, Paul Gerhardt's trostvolle Lieder seien aus der Not des Dreißigjährigen Krieges geboren. Passionslieder sind tatsächlich die größte thematische Gruppe in seinem Schaffen; es waren aber vor allem die traurigen persönlichen Erfahrungen, die er als bekennender Christ in der Kirche seiner Zeit machte, welche ihn prägten und die seinen Liedern zu Grunde liegen. Ausgewählte Lieder werden vorgetragen von den „Butterfly Poets“, die bereits bei einem Kleinkunstabend im Herbst 2014 das Publikum begeistert haben. Pastor Gunnar Urbach wird die Lebensgeschichte Paul Gerhardt's erzählen und mit seinen Liedern verknüpfen. Die Küchenmeister Tina und Günther Hartz servieren dazu ein schmackhaftes Büfett. So wird das gemeinsame Essen verbunden mit den Geschichten zu einem doppelten Genuss für Leib und Seele.

Die „Essen mit den Heiligen“ erfolgen in Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harksheide und dem Diakonischen Werk Hamburg-West/Südholstein. Sie dienen zugleich einem guten Zweck: 10 % des Teilnehmerbeitrags werden von Tina und Günther Hartz an den gemeinnützigen Treffpunkt Falkenberg e. V. gespendet.

AnsprechpartnerIn für weitere Informationen: Gunnar Urbach, Treffpunkt Falkenberg e. V., Tel. 0172 / 6 51 51 11 Tina und Günther Hartz, Party Service Perfect, Tel. 0170 / 3 25 83 05