Norderstedt (em) Musik und Sport haben sehr viele Gemeinsamkeiten und verfolgen ähnliche Ziele. Es geht um fördern und fordern, um Leistung und Leidenschaft, um Freude und Spiel. Eine immer wichtigere Funktion bekommen Musik und Sport als Mittel der Integration.

Im Rahmen der SE-Kulturtage laden die KreisMusikschule Segeberg, die Musikschule Norderstedt, der Kreissportverband Segeberg und die Interessen-gemeinschaft Norderstedter Sportvereine in den Festsaal am Falkenberg ein.

Neben einem bunten musikalischen und sportlichen Programm sowie Info Ständen im Foyer gibt es eine Podiumsdiskussion über die vielfältigen Grenzüberschreitungen aber auch Chancen von Sport und Musik. Geleitet wird die Diskussion von Anette Reinders, Zweite Stadträtin der Stadt Norderstedt und zuständige Dezernentin für die Bereiche Kultur und Sport. Diskussionsteilnehmer sind Christine Braun, Geschäftsführerin des Vereines für Jugend und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. und Leiterin der KreisMusikschule Segeberg, Rüdiger George, Leiter der Musikschule der Stadt Norderstedt, Christian Detlof, stellvertretender Vorsitzender des Kreissportverbandes Segeberg sowie Torben Heyl, stellvertretender Vorsitzender des 1.SC Norderstedt als Vertreter der Interessengemeinschaft der Norderstedter Sportvereine.

Stadtpräsidentin Kathrin Oehme überbringt die Grußworte der Stadt Norderstedt.
Samstag, 3. Oktober 2015 von 14 bis 17 Uhr, im Festsaal am Falkenberg
Musikschule Norderstedt, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt,
Telefon: 040 / 5 35 95-164, musikschule@norderstedt.de