Norderstedt (em) Fast jeden Tag kann man in den Medien etwas über die Krisenherde in dieser Welt lesen. Viele Menschen verlassen ihre Heimat, weil sie sich dort nicht mehr sicher fühlen oder ihnen die Lebensgrundlagen fehlen. Seit dem vorigen Jahr steigen die Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen deutlich an, auch in Norderstedt. Nach den Vorausberechnungen des Kreises Segeberg werden der Stadt Norderstedt in diesem Jahr mehr als 230 neue Menschen zugewiesen. Einige Flüchtlinge werden auch in Glashütte leben, da hier auf der Fläche neben der ehemaligen Feuerwache (Segeberger Chaussee 233) eine neue Unterkunft für 35 bis 40 Personen entstehen soll.

Die meisten Menschen, die als Flüchtlinge und Asylbewerber nach Norderstedt kommen, können sich nur schwer verständigen und brauchen Hilfe und Unterstützung, um sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Was für Norderstedter selbstverständlich ist, ist für Fremde oft ein Brief mit sieben Siegeln. Wo finde ich das Rathaus, wie löse ich eine Fahrkarte, wo ist der nächste Supermarkt, wie komme ich kostengünstig an Geschirr? Bei vielen dieser Fragen ist lebenspraktische Unterstützung gefragt.

An einem Runden Tisch haben sich Stadtverwaltung, Wohlfahrtsverbände, Integrationsbeauftragte, Bildungswerke und interessierte Einzelpersonen Gedanken gemacht, wie den Flüchtlingen das Ankommen in Norderstedt erleichtert werden kann. Daraus ist das Projekt „Willkommenteam“ entstanden. Ehrenamtliche Tandems aus Norderstedtern mit und ohne Migrationshintergrund (eine/r spricht die jeweilige Sprache, eine/r kennt sich gut in Norderstedt aus) stehen den Neuankommenden in den ersten Tagen und Wochen zur Seite zu, um sie bei ihren ersten Schritten in Norderstedt zu begleiten und zu unterstützen.

Wer an weiteren Informationen interessiert ist, ist herzlich zu einer Informationsveranstaltung in der Thomas-Kirchengemeinde, Gemeindehaus, Glashütter Kirchenweg 20 eingeladen. In Zusammenarbeit mit Pastorin Henke werden die Zweite Stadträtin Anette Reinders, der Leiter des Fachbereichs Soziales, Sirko Neuenfeldt, und Susanne Martin, Koordinatorin der „Willkommenteams“, am Mittwoch, den 22. Oktober 2014, ab 19 Uhr über die Situation der Flüchtlinge und die Planungen der Stadt informieren. Ansprechpartnerin: Anette Reinders Zweite Stadträtin und Sozialdezernentin 040/ 535 95 162