Norderstedt (em) Ein neuer Kühlschrank oder eine neue Waschmaschine werden nicht alle Tage angeschafft da sollte das neue Gerät möglichst sorgfältig ausgewählt werden. Doch worauf achten im Dickicht von Preisen, unter- schiedlichen Ausstattungen und Energieverbräuchen? Entscheidungshilfe bietet die aktuelle Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2011/2012“ des Niedrig-Energie-Instituts, die bei der Verbraucherzentrale Energieberatung erhältlich ist.
„Wer bei der Auswahl eines neuen Haushaltsgeräts nur auf den Anschaffungspreis schaut, stellt sich mitunter selbst ein Bein“, erklärt Dipl.-Ing. Klaus Bückner, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. „Denn effiziente Geräte sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, die Mehrkosten amortisieren sich aber durch die Einsparungen bei Strom- und Wasserkosten im Laufe der Jahre wieder.“ Ein genauer Blick auf die Energiekosten im laufenden Betrieb lohnt sich also, wenn man sich nicht Jahr für Jahr über die Stromrechnung ärgern möchte. In der Broschüre finden Verbraucher auf einen Blick die effizientesten Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Übersichtliche Listen geben Auskunft über Hersteller, Abmessungen sowie die erwarteten Betriebskosten in 15 Jahren.
Wer mehr wissen will, kann außerdem nachlesen, welche Kriterien bei der Auswahl des effizientesten Gerätes eine Rolle spielen, was es mit Klimaklassen, „Low-Frost“ und Vorschaltgeräten auf sich hat und wie Altgeräte korrekt entsorgt werden. Das Heft gibt es ab sofort kostenlos in Beratungseinrichtungen der Verbraucherzentrale Energieberatung oder als Download auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.
Auch bei allen weiteren Fragen zum Energiesparen hilft die Energieberatung der Ver- braucherzentrale: Das nächste persönliche Gespräch in Norderstedt findet Dienstag, 29. Dezember von 11 bis 17 Uhr in der Verbraucherberatungsstelle Norderstedt, Rathausallee 38, mit unserem Energieberater Dipl.-Ing. Klaus Bückner statt. Die notwendigen Termine für die persönliche Energieberatung der Verbraucherzentrale vergeben wir gerne unter der Tel.: 040 - 523 84 55. Die Beratung findet regelmäßig zu allen Energiethemen statt und wird gegen eine Kostenbeteiligung von 5 Euro/30 Minuten durch qualifizierte Fachleute Architekten, Bauingenieure, Bauphysiker und Versorgungsingenieure kompetent durchgeführt.