Norderstedt (em) Ein Konzert mit wundervollen Liedern von der Liebe auf Hebräisch, Jiddisch, Englisch und Deutsch. Mit zwei Stimmen, vier Händen und 12 Instrumenten liefert das Singer-Songwriter-Duo um die Sängerin Stella und den Ausnahme-Gitarristen Andreas Hecht ein Feuerwerk für Ohren, Augen und Herzen. Ein Konzert mit wundervollen Liedern von der Liebe auf Hebräisch, Jiddisch, Englisch und Deutsch.
„Yedid Nefesh“ bedeutet Seelenfreund. Der Titel des liturgischen Gedichts aus dem 16. Jahrhundert ist eine Ovation an Gott und liefert den Rahmen für das Konzert von „Stella's Morgenstern“ mit hebräischen, jiddischen und englischen Liebesliedern. Neben traditionellen Balladen, auch in der „loshn koydesh“ - der heiligen Sprache mit Bezügen auf das Alte Testament, besingt das Duo in eigenen Kompositionen die Liebe mit all ihren Höhenflügen und Glücksgefühlen.
Die Lieder handeln von Abschied und Trennungen und nehmen das Publikum mit auf eine Berg- und Talfahrt der Gefühle. In poetischen Texten, voller Humor, Witz und Ironie, kann sich jeder einzelne Zuhörer mit diesen Songs identifizieren, denn das Duo zaubert vielfältige Stimmungen und die Melodien sind Ohrwürmer. Mit 2 Stimmen, 4 Händen und 12 Instrumenten liefert das Singer-Songwriter-Duo um die Sängerin Stella und den Ausnahme-Gitarristen Andreas Hecht ein Feuerwerk für Ohren, Augen und Herzen.
Die meisten Kompositionen stammen aus der Feder des israelischen Künstlers Merose.Sie sind angelehnt an die anglo-sächsische Folktradition, als Blues oder Chansons gesetzt, gemischt mit mediterran-orientalischen Stimmungen.