Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Artikel

NORDGATE

NORDGATE auf der Real Estate Arena 2025 in Hannover – Zukunftsthemen und starke Netzwerke im Fokus

Hannover (em) Mit einem gut besuchten Stand, intensiven Gesprächen und frischen Impulsen präsentierte sich NORDGATE auch in diesem Jahr auf der Real Estate Arena in Hannover. Die bundesweit etablierte Immobilienmesse mit über 7.500 Besucher:innen und 406 Aussteller:innen bot erneut die passende Plattform für Themen rund um zukunftsfähige Standorte, innovative Wirtschaftsentwicklung und nachhaltige Infrastruktur.  Für die sechs Kommunen des NORDGATE-Verbunds – Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt – stand neben dem Austausch mit Projektentwickler:innen, Unternehmen und Vertreter:innen anderer Regionen vor allem eines im Fokus: die Positionierung als zweitstärkte Wirtschaftsregion Schleswig-Holsteins mit rund 250.000 Einwohner:innen und über 112.000 Arbeitsplätzen.  Standorte nachhaltig weiterentwickeln – das gelingt nur gemeinsam  Im Mittelpunkt vieler Gespräche standen zentrale Themen der Immobilienwir
28.05.2025
Stadt Norderstedt

Norderstedter Treffpunkt heisst künftig "BiNo"

Norderstedt. In Zukunft trifft sich Norderstedt im „BiNo“! So das Ergebnis der öffentlichen Namensfindung. 659 gültige Stimmen waren während der zweiten und finalen Phase der Bürgerbeteiligung eingegangen. Die neue städtische Einrichtung entsteht derzeit zwischen Willy-Brandt-Park und Herold-Center im Stadtteil Garstedt. Das Ergebnis der Abstimmung wurde jetzt während der öffentlichen Sitzung des Kulturausschusses präsentiert. Mit 166 Stimmen kam „BiNo“ unter sechs Vorschlägen aus Runde eins mit Abstand auf Platz eins.  „Bürgerbeteiligung ist ein wichtiges Instrument, um die Akzeptanz von politischen Entscheidungen - oder wie in diesem Fall die Identifikation mit einem neuen Wahrzeichen einer Kommune ­- zu erhöhen. Alle Norderstedterinnen und Norderstedter hatten die Möglichkeit, ihrem neuen Lieblingsplatz einen Namen zu geben. ‚BiNo‘ ist es nun geworden und ich bin mir sicher, dass der Name über die Stadtgrenzen hinaus einen großen Bekanntheitsgrad
23.05.2025
Stadt Norderstedt

Wie soll das Bildungshaus zukünftig heißen?

Norderstedt. Bis zum 6. Mai können die Menschen in Norderstedt per Abstimmung darüber entscheiden, welchen Namen der städtische Bau, der zwischen Willy-Brandt-Park und Herold-Center im Stadtteil Garstedt entsteht und zum Treffpunkt für möglichst viele Norderstedterinnen und Norderstedter werden soll, bekommt.  Jetzt ist die zweite Mitbestimmungsphase zur Namensfindung für das bislang unter dem Titel Bildungshaus entstehende Gebäude gestartet worden, dessen Konzept ebenso einzigartig ist wie seine Architektur. Während einer ersten Abstimmungsphase waren annähernd 300 Vorschläge von Menschen aus der Stadt eingegangen. Daraus hat eine aus Verwaltung und Stadtpolitik besetzte Jury sechs Vorschläge ausgesucht, die nunmehr zur finalen Wahl stehen. Zur Auswahl gehören:  Forum Bildungshaus Trio NorBi Bildungshaus Norderstedt BiNo „Wir freuen uns auf eine spannende Abstimmung und hoffen, dass sich möglichst viele Menschen daran bete
21.03.2025
Stadt Norderstedt

Sozialbericht zeigt eine „stabile Sozialstruktur“ für Norderstedt auf

Norderstedt. Mit dem aktuellen Sozialbericht veröffentlicht die Verwaltung der Stadt Norderstedt seit 2011 einen detaillierten Bericht über die soziale Entwicklung und die Lebenswirklichkeit der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Norderstedt. Hierfür wird die Stadt in 16 Bezirke unterteilt. „Der Sozialbericht dient einerseits der Information von Politik und interessierter Öffentlichkeit und andererseits als Arbeitsgrundlage für Planerinnen und Planer innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung“, führt Sozialdezernentin Kathrin Rösel aus.  Für den aktuellen Sozialbericht sind Daten aus verschiedenen Fachämtern, dem Einwohnermeldeamt der Stadt Norderstedt sowie der Agentur für Arbeit und des Kreises Segeberg ausgewertet worden. Der Sozialbericht wurde vom Institut für Wohnen und Stadtentwicklung in Abstimmung mit der Stadt Norderstedt erstellt und bezieht sich auf das Jahr 2024.  Auf rund 130 Seiten liefert der Sozialbericht wichtige Erkenntnisse zu den Th
21.03.2025
Music Star Norderstedt

Folk, Country und Roots-Rock aus Schweden mit den Song Solinas

Norderstedt (em) Song Solinas entstand aus einer lebenslangen Liebe zu Folk, Country und Roots-Rock! ​Mit einem Fuß in der Feinabstimmung und dem anderen im Rock'n'Roll nähert sich die Band einer musikalischen Tradition grosser Legenden wie Neil Young, The Band und The Grateful Dead, aber auch zeitgenössischeren Referenzen wie Hiss Golden Messenger und Damien Jurado.   Ein klassischer, aber gleichzeitig forschender Sound innerhalb der Americana Szene mit Ola Persson Solinas – Gesang und Gitarre,Tomas Larsson – Gesang und Bass, Carl Hansson – Pedal Steel Guitarund Jonathan Kabell – Gesang und Percussion  SONG SOLINAS ( Schweden ) Samstag, den 15.3.2025  Einlass: 19°° Uhr Beginn 20°°  Norderstedt, Music Star  www.musik-in-norderstedt.de
12.03.2025
Stadt Norderstedt

Vorsorgliche Schließung der Feuerwache Garstedt – Sicherheit im gesamten Stadtgebiet jederzeit gewährleistet

Norderstedt. Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt ist am Freitag, 31. Januar, vorübergehend aus der Alarmierungskette der Kooperativen Leitstelle West in Elmshorn genommen worden. An diesem Tag hatte die Stadt kurzfristig die Feuerwache Garstedt (Ochsenzoller Straße) schließen müssen. Grund hierfür ist eine Bestandsaufnahme im Laufe der Sanierung. Ein Sachverständiger hat dabei Schimmelbildung in der Fahrzeughalle der Feuerwache festgestellt. Da eine gesundheitliche Gefährdung durch mögliche Schimmelsporen nicht ausgeschlossen werden kann, wurde im Sinne der Gesundheit der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr entschieden, die Wache vorsorglich zu schließen und ein vorläufiges Betretungsverbot für die Räumlichkeiten auszusprechen. Im vorliegenden Fall ist die Ursache der Schimmelbildung mit hoher Wahrscheinlichkeit auf äußere Einwirkungen im Dachbereich zurückzuführen. Eine umfassende Sanierung aller drei Dächer der Fahrzeughalle sowie der sogenann
04.02.2025
Stadt Norderstedt

Beteiligungsprozess gestartet: Wie soll das Bildungshaus in Zukunft heißen?

Norderstedt (em) Die Menschen in Norderstedt können Namensgeberin oder Namensgeber werden: Die Stadt hat heute (Startschuss 14. Januar) den Beteiligungsprozess zur Findung eines Namens für das Bildungshaus begonnen, das im kommenden Jahr im Stadtteil Garstedt eröffnet wird. „Wir bauen einen Ort der Inspiration und Begegnung; ein Haus für alle Norderstedterinnen und Norderstedter – und wünschen uns deshalb einen Namen, hinter dem sich möglichst auch alle wiederfinden“, sagt die Zweite Stadträtin und Kulturdezernentin Kathrin Rösel.  „Gemeinsam mit der Politik machen wir uns auf den Weg, und starten einen Beteiligungsprozess“, so die Stadträtin. In der ersten Phase können die Norderstedterinnen und Norderstedter bis zum 25. Februar ihre Vorschläge einreichen. Dies geht digital oder per analoger Vorschlagskarte. Infos und Abstimmungskarten gibt es bei der Volkshochschule und in allen Filialen der Stadtbücherei Norderstedt. „Es war Wunsch der Politik, das
16.01.2025
FDP Ortsverband Norderstedt

"Diskussion um das Jugendlandheim Lemkenhafen muss endlich ein Ende finden"

Norderstedt (em) „Wir als FDP-Fraktion begrüßen ausdrücklich die ablehnende Haltung des Kinder- und Jugendbeirates zu einer möglichen Sanierung des Jugendlandheims Lemkenhafen“, so äußert sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein zu dem kürzlich veröffentlichten Positionspapier des Kinder- und Jugendbeirates (KJB). Die FDP-Fraktion kämpft seit Jahren darum, dass alle Planungen zur Sanierung des Jugendlandheimes eingestellt werden und die Immobilie verkauft wird. Die letzte Schätzung der Baukosten belief sich schon im Jahre 2020 auf mindestens 10 Mio.€, Fachleute rechnen bis zur Fertigstellung jetzt schon mit 30 Mio.€. „Wir sehen es genauso wie der KJB, dass wir in Norderstedt wesentliche wichtigere Aufgaben haben, z.B. die Instandhaltung und Modernisierung der maroden Schulen, anstatt ein Jugendlandheim auf Fehmarn zu sanieren und wohlmöglich noch zu betreiben“, so Mährlein weiter. Auch jetzt kostet der jährliche Unterhalt der unbewohnten Immobi
08.11.2024