Artikel
Stadt Norderstedt
Mietspiegel 2025: Norderstedt verzeichnet weitere Mietpreissteigerungen
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt hat den „Mietspiegel 2025“ vorgestellt – es ist der 35. Mietspiegel für den Bereich Norderstedt. Angesichts der großen Zahl berücksichtigter Mietdaten und der Datenprüfung durch das Sozialamt der Stadt Norderstedt, den Vermieterverbänden und dem Mieterverein Norderstedt ist der Norderstedter Mietspiegel einer der bestfundierten in Deutschland.
Im Vergleich zum Mietspiegel 2023 sind die Mietwerte im Mietspiegel 2025 insgesamt wieder gestiegen. Die Höhe der Mieten spiegelt die Lage Norderstedts in der Nähe Hamburgs wieder. Für die Erstellung des Mietspiegels wurden etwa 8.900 Daten nicht öffentlich geförderter Wohnungen (davon etwa 2.000 Genossenschaftswohnungen) erfasst. Dies ist ein hoher Prozentsatz des in Frage kommenden, nicht preisgebundenen Mietwohnungsbestandes.
Der Mietspiegel gilt für alle freifinanzierten Wohnungen. Nur bedingt anwendbar ist er für Häuser bis einschließlich vier Wohnungen sowie für Wohnungen
05.09.2025
Norderstedt
„Fair Play verbindet“ – Gemeinsames Fußballturnier der weiterführenden Schulen
Norderstedt (em) Am Freitag, den 16. Mai 2025, findet auf der NSV-Sportanlage in der Moorbekstraße 25 ein sportliches Highlight für die Norderstedter Schülerschaft statt: Ein gemeinsames Fußballturnier der weiterführenden Schulen, bei dem die Mannschaften des Gymnasiums Harksheide, des Lise-Meitner-Gymnasiums und der Willy-Brandt-Schule gegeneinander antreten.
Organisiert wird das Turnier von den Abiturjahrgängen der drei Schulen – mit dem Ziel, nicht nur sportlichen Ehrgeiz zu zeigen, sondern auch gemeinsam Geld für die Finanzierung der diesjährigen Abibälle zu sammeln.
Neben spannenden Spielen steht das Turnier für Fairness, Gemeinschaft und schulübergreifenden Austausch. In enger Kooperation mit dem Norderstedter Sportverein (NSV) wird die Veranstaltung professionell begleitet – von der Turnierorganisation über den Spielplan bis zur technischen Ausstattung.
Rahmenprogramm und Verpflegung
Für Zuschauerinnen und Zuschauer wird ein
14.05.2025
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein setzt sich mit 10.000 Euro für die MINT-Förderung ein
28.04.2025
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein setzt sich für die MINT-Förderung an Schulen ein
08.04.2025
FDP Ortsverband Norderstedt
FDP lehnt über 10 Mio.€ zusätzlich für das Bildungshaus ab!
Norderstedt (em) Auf der Tagesordnung der letzten Stadtvertretung in diesem Jahr stand u.a. ein Beschluss zur Erhöhung der Gesamtinvestitionen für das Bildungshaus von 47,5 Mio.€ auf 57,8 Mio.€. 2018 wurde noch mit Kosten in Höhe von 19,5 Mio. € gerechnet, die sich 2019 auf 26,3 Mio. € erhöhten. Anfang 2022 waren es dann 33,9 Mio €. Dieser Wert wurde auch mit einem Kostendeckel versehen. Im September 2022 wurden dann aufgrund von Kostensteigerungen 47,4 Mio. € beschlossen. Und gestern wurden weitere 10,3 Mio. € bei 29 Ja-Stimmen und 26 Nein-Stimmen genehmigt.
„Die FDP-Fraktion hat geschlossen gegen diese Erhöhung gestimmt, denn im Norderstedter Stadtgebiet sind nahezu alle Schulen marode und müssen saniert oder neu gebaut werden. Über 10 Mio.€ zusätzlich für das Bildungshaus ist den Bürgerinnen und Bürgern nicht mehr vermittelbar. Die Planung und Umsetzung des Bildungshauses bindet auch Personal, welches wir dringend bei der Sanierungsplanung für di
20.12.2024
Stadt Norderstedt
Betriebsamt der Stadt Norderstedt sorgt für intakte Spielplätze und tauscht alte Spielgeräte aus
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt plant aktuell mehrere Spielplätze neu. Parallel dazu werden auch weiterhin Spielplätze im gesamten Stadtgebiet vom Betriebsamt der Stadt Norderstedt repariert und saniert, damit Kinder und deren Eltern attraktive Spielflächen für die Freizeitgestaltung vorfinden.
Im September hat das Betriebsamt unter anderem mit den ersten Austauschmaßnahmen von alten gegen neue Spiel- und Klettergeräte begonnen. Auf den Spielplätzen Moorbekpark (Integrativer Kleinkindbereich: Spielturmanlage), Fröbelweg (Wasserspiel, Schaukel und Kleinkindturmanlage) und Helene-Weber-Straße (Kleinkinderbereich und Turmanlage) sind die Altgeräte entfernt und der Fallschutz/Spielsand beiseite geräumt worden. Der Austausch der Geräte erfolgt derzeit.
Am Spielplatz Hinrich-Thieß-Straße wird das Wasserspiel neu gepflastert und im Kleinkindbereich ein Gerätetausch erfolgen. Weil nach dem Tausch die Fundamente trocknen müssen und eine Abnahme durch einen zer
27.09.2024
Bündnis 90/Die Grünen Norderstedt
Grüne in Norderstedt setzt bei den Haushaltsplanungen klare Prioritäten
Norderstedt (em) Die Fraktion der Grünen in Norderstedt setzt bei den Haushaltsplanungen klare Prioritäten: „Schulen und Kitas sind nicht nur eine Pflichtaufgabe unserer Kommune. Auch aus der Überzeugung heraus, dass gute Bildung und Kinderbetreuung ein Standortvorteil und eine Zukunftsinvestition sind, stehen diese Projekte für uns an erster Stelle, bei allem Kostenbewusstsein, welches wir natürlich auch hier an den Tag legen“, so Ingrid Betzner-Lunding, die Fraktionsvorsitzende. Folgerichtig streben die Grünen den Neubau des Campus Glashütte und die gute personelle Ausstattung des Bildungshauses an.
„Fakt ist aber auch, dass gespart werden muss“, so Betzner-Lunding weiter. „Wir haben dazu zahlreiche Vorschläge gemacht, die größtenteils auch schon in den neuesten Haushaltsentwurf eingearbeitet wurden. Etliche Millionen haben wir so schon zusammenbekommen.“ So gehen die Kürzungen beim geplanten Um- und Anbau des Rathauses auf Änderungsanträge der Grünen
12.03.2024
Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsgabe
"Ein ganz normales Jubiläumsjahr" - Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsgabe
Norderstedt (ots) - "Das Jahr 2023 bezeichnen wir als ganz normales Jubiläumsjahr." Mit diesen Worten startete Wehrführer Carsten Fründt am 19.01.2024 den Jahresbericht der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsgabe nach der Begrüßung der Gäste und einer Gedenkminute für die im Jahre 2023 verstorbenen Ehrenmitglieder Konrad Franke und Hermann Möller.
54 der 71 stimmberechtigten aktiven Mitglieder der Feuerwehr trafen sich gemeinsam mit der Ehrenabteilung und über 40 Gästen in der Feuerwache Friedrichsgabe, darunter Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder und Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann, welche beide das erste Mal der Jahreshauptversammlung beiwohnten.
Im Jahresbericht 2023 berichtete Wehrführer Carsten Fründt über das Einsatzgeschehen und den Zustand der Feuerwehr Friedrichsgabe. 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgabe zu 178 Einsätzen alarmiert. Diese teilen sich auf in 93 Einsätze im Zusammenhang mit Feuer und 8
22.01.2024
