Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP Ortsverband Norderstedt

"Der Glashütter Damm verträgt nicht noch mehr Verkehr!"

22.09.2025
CDU Norderstedt

Schulentwicklungsplan bedarf der Anpassung

24.02.2025
Wir in Norderstedt (WIN)

Verkehrliche Anbindung 7-Eichen geht nicht voran

Norderstedt (em) “Bei der verkehrlichen Anbindung des Baugebietes 7-Eichen geht es nicht wirklich voran”, so die Meinung der Fraktionsgemeinschaft Wir in Norderstedt/Freie Wähler (WiN/FW) . “Die Verwaltung der Stadt Norderstedt erwägt, den sehr stark belasteten Glashütter Damm, auf dem zukünftig eine Kleinbuslinie den Betrieb aufnimmt, aus dem Hauptverkehrsnetz zu entnehmen. Dann soll die Straße von Durchgangs- und Schleichverkehren mittels verkehrsreduzierender Maßnahmen entlastet werden. So sollen die Kapazitäten für die durch das Neubaugebiet entstehenden zusätzlichen Verkehre geschaffen werden.” Die Fraktionsgemeinschaft Wir in Norderstedt/Freie Wähler (WiN/FW) hält diese Lösung für praxisfern und möchte eine formelle Prüfung des Anschlusses von 7- Eichen an die Schleswig-Holstein Straße. Hierzu hat die Fraktionsgemeinschaft WiN/FW einen Antrag im heute tagenden Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr der Stadt Norderstedt gestellt.  Die Frak
14.05.2024
Stadt Norderstedt

Bebauungsplan 250 "Weg am Denkmal und Glashütter Weg" kann eingesehen werden

Norderstedt (em) Die Pläne für den Bebauungsplan Nr. 250 „zwischen Weg am Denkmal und Glashütter Weg“ können zwischen Montag, 12. Februar, und Donnerstag, 14. März, im Rathaus Norderstedt (Rathausallee 50) öffentlich eingesehen werden. Die Pläne hängen im Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung (2. Stock) während der regulären Öffnungszeiten zur Ansicht aus. Bis Stichtag 14. März können Bürger*innen Stellungnahmen zu den Plänen abgeben. In dem Bereich zwischen Glashütter Weg und Weg Am Denkmal, in dem teilweise sehr tiefe Grundstücke vorhanden sind, besteht der Wunsch vieler Eigentümer*innen auch im hinteren Grundstücksteil bauen zu können. Dieser Wunsch nach einer Nachverdichtung im Bestand ist in den aktuellen Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 250 eingeflossen. Das dem Bebauungsplan zugrundeliegende städtebauliche Konzept sieht eine nachhaltige städtebauliche Weiterentwicklung des vorhandenen Bestandsquartieres durch eine
12.02.2024
Stadt Norderstedt

Anträge für Baumfällungen richtig einreichen

Norderstedt. Seit 2016 gilt in Norderstedt die aktuelle Ortssatzung zum Schutz des Baumbestandes. Zusätzlich sind weitere Einzelvorschriften in Bezug auf Baumschutz in Norderstedt wirksam, etwa Festsetzungen zum Anpflanzen und Erhalt von Bäumen in Bebauungsplänen, Innen- und Außenbereichssatzungen, und die direkte Wirkung des Landesnaturschutzgesetzes. Zu beachten ist, das unterschiedliche Zuständigkeiten gelten können. Diese sind im Einzelfall zu prüfen. Aus diesem Grund ist vor allen geplanten Baumfällungen ein Baumfällantrag beim Fachbereich Natur und Landschaft der Stadt Norderstedt zu stellen. Eingriffsregelung nach dem Bundesnaturschutzgesetz Gemäß den geltenden Naturschutzgesetzen stehen Bäume, die aufgrund ihrer Größe, ihres Alters, ihrer Gesamterscheinung, ihrer standörtlichen Eigenart oder ihrer Schönheit herausragen, unter besonderen Schutz. Bäume oder Baumgruppen gelten insbesondere auch dann als besonders schützenswert, wenn ihre Beseitigun
22.09.2023
Stadt Norderstedt

Betriebsamt bittet um Mithilfe beim Bewässern der städtischen Bäume

Norderstedt. Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt sind seit mehreren Wochen in den frühen Morgenstunden unterwegs, um die städtischen Bäume aufgrund der anhaltenden Trockenheit zu bewässern. Mit Sensoren im Boden wird von den Fachleuten des Betriebsamtes an mehreren Punkten im Stadtgebiet der Feuchtigkeitsgrad im Boden beständig überwacht. Mit Hilfe dieser digitalen Technik konnten sich die Mitarbeitenden des Betriebsamtes schon früh darauf vorbereiten, die wertvollen Bäume punktgenau und effizient mit dem lebensnotwendigen Wasser zu versorgen. Laut den aktuellen Wetterdaten wird die Trockenphase in den kommenden Wochen erhalten bleiben und sich vermutlich auch noch verschärfen. Das bedeutet, dass die Bäume stärker als bislang bewässert werden müssen. Daher ruft die Stadt Norderstedt die Norderstedter*innen nun dazu auf, mitzuhelfen, die städtischen Bäume mit zu bewässern. Alle Norderstedter*innen können mithelfen, die städtisc
15.06.2023
Freie Wähler

Die Freien Wähler schenken ein

Norderstedt (em) Die Freien Wähler schenken ein - Unter diesem Motto laden die FW zum politischen Stammtisch ein. „Sagen Ihnen die Baugebiete Harkshörn, Siebeneichen, Schleswiger Hagen, Mühlenweg oder das Stielow-Gelände etwas? Wundern Sie sich über Begriffe wie B-Plan, Fünf plus Staffel oder Verkehrsgutachten? Nein? Dann können Sie beruhigt unserem Treffen fernbleiben.“ so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler in der Norderstedter Stadtvertretung, Sven Wojtkowiak. Am Donnerstag, den 18.11.2021 um 19:00 Uhr lädt die Fraktion der Freien Wähler in die Tapas Bar, Casa Monchique in der Ulzburger Str. 565a in Norderstedt ein. Hier möchten sich die Lokalpolitiker der Freien Wähler mit den Norderstedter Bürgern in geselliger Atmosphäre über die städtebauliche Zukunft unserer Stadt austauschen. Es soll über die aktuell anstehenden Bauvorhaben und Entscheidungen aus den Ausschüssen und der Stadtvertretung informiert werden. Die Stadtvertrete
08.11.2021
Stadt Norderstedt

Bürgerbeteiligung zum B-Plan Ulzburger Straße/Rüsternweg

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 314 „Ulzburger Straße / Rüsternweg“ gestartet. Bis zum 13. August können sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt im Rathaus die Pläne zur Bebauung an der Ulzburger Straße, südlich der Vitalia-Klinik und nördlich des Rüsternwegs anschauen. In diesem Zeitraum können Stellungnahmen abgeben werden. Die Pläne hängen im Rathaus (2. Stockwerk / Raum 206) aus. Zur Einsicht ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich unter Telefon 040/ 535 95 -207 beziehungsweise -285. Mit dem geplanten Bauvorhaben sollen auf der bislang unbebauten Fläche in Norderstedt-Mitte neue Wohnungen entstehen. Ewa 270 neue Wohneinheiten sollen dort gebaut werden, davon mindestens 30 Prozent öffentlich gefördert. Zusätzlich werden in einem Baufeld sogenannte „Service-Wohnungen“ angeboten. Dabei handelt es sich um ein spezielles Konzept für Senioren, die mit dem Mietvertrag auc
01.07.2021