Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Norderstedter Kinderschutzfachtag gibt Ehrenamtlichen mehr Handlungssicherheit

Norderstedt. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Norderstedt veranstaltet erstmals einen Kinderschutzfachtag für Ehrenamtliche in Norderstedt: Norderstedter Ehrenamtliche ab 16 Jahren sind eingeladen, am Freitag, 19. September, von 15 bis 19.15 Uhr kostenlos an der Veranstaltung im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses (Rathausallee 50) teilzunehmen. Christoph Blöh, Geschäftsführer des 1. SC Norderstedt e.V., wird mit einem Impulsvortrag zum Thema „Was geht uns das an, was bringt uns das?“ in die Thematik einführen und dabei Kinderschutz am Beispiel seines Vereins erläutern. Doch was ist sexualisierte Gewalt in Einrichtungen? Wie kann man erkennen, ob ein Kind oder Jugendlicher schon sexualisierte Grenzverletzungen erlebt hat? Welche Anzeichen gibt es, dass sich Übergriffe anbahnen? Antworten auf diese Fragen gibt Thomas Karrasch, Diplom-Psychologe, Gestaltungstherapeut und Gewaltberater bei der Diakonie HH-West/ Südholstein, in seinem Fachvortrag
11.09.2025
Norderstedt

Zeit-Schenkende gesucht: Befähigungskurs für ehrenamtliche Sterbebegleitung

Norderstedt. Zu Hause sterben dürfen – das ist der Wunsch vieler Menschen. Während es früher selbstverständlich war, schwerkranke Angehörige in den eigenen vier Wänden zu begleiten, ist dies heute aus vielfältigen Gründen selten geworden. Gerade im Sterbeprozess ist menschliche Zuwendung jedoch von unschätzbarem Wert. Doch wie begegnet man Menschen in dieser besonderen Lebensphase? Das Albertinen Hospiz Norderstedt bietet ab Oktober 2025 einen neuen Befähigungskurs für ehrenamtliche Sterbebegleitung an.   Der Kurs erstreckt sich bis März 2026, umfasst rund 100 Unterrichtsstunden und schließt mit der Qualifikation zur Sterbebegleiterin bzw. zum Sterbebegleiter ab. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am Dienstag, 12. August 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr im Albertinen Hospiz Norderstedt umfassend zu informieren. Die Koordinatorinnen Frau Sabine Bornhöft und Frau Parissa Schulz-Pedersen stellen die Hospizarbeit, die Kursinhalte, Anforderungen, den
11.08.2025
Kreis Segeberg

Flugzeugabsturz über Norderstedt: Kreis-Mitarbeiter und Ehrenamtler proben den Ernstfall

Kreis Segeberg. Früh am Morgen gerät ein Passagierflugzeug über Norderstedt kurz nach dem Start am Hamburg Airport in Schwierigkeiten. Alle Versuche der Piloten, die Maschine halbwegs sicher zu Boden zu bringen, scheitern. Das Flugzeug stürzt ab – mitten in ein Wohngebiet mit Schulen, Einkaufszentrum und Polizeidienststelle. Hunderte Tote und Verletzte, zusammengestürzte Häuser, brennende Trümmerhaufen an allen Ecken: Rettungskräfte müssen schnell helfen, der Landrat ruft den Katastrophenfall aus und der Ministerpräsident kündigt sein spontanes Kommen an…  Zum Glück nur eine Planspielübung: Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, probt der Katastrophenschutzstab des Kreises Segeberg einmal jährlich Szenarien wie dieses. Kürzlich war es wieder soweit: Drei Tage lang übten Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung sowie Fachberater*innen von Bundes- und Landespolizei, Feuer-wehr, Deutschem Roten Kreuz (DRK), Rettungsdienst, Technischem Hilfswerk  (THW), Bu
21.07.2025
Feuerwehr Norderstedt

Himmelfahrtskonzert im Forst - Fest für die gesamte Familie

Norderstedt (em) - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, lädt die Freiwillige Feuerwehr Garstedt zum traditionellen Himmelfahrtskonzert in den Forst Harthagen ein. Von 09:30 bis 14:30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher hier ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Familie. Die beliebte Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits in der 46. Auflage stattfindet, hat sich dabei im Laufe der Zeit von einem reinen Konzert zu einem über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Fest für die gesamte Familie entwickelt. Während die BigBand der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt mit ihren flotten Melodien für gute Stimmung und beste Unterhaltung sorgt, können sich auch die jüngsten Gäste auf eine tolle Zeit freuen. Auch in diesem Jahr wird wieder Spiel und Spaß mit der Jugendfeuerwehr Norderstedt für strahlende Gesichter sorgen. Dazu zählen unter anderem die Erkundung eines Feuerwehrfahrzeuges und dessen Technik, sowie eine Hüpfburg, die zum Austoben einlädt. Auch für
26.05.2025
Stadt Norderstedt

Vorsorgliche Schließung der Feuerwache Garstedt – Sicherheit im gesamten Stadtgebiet jederzeit gewährleistet

Norderstedt. Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt ist am Freitag, 31. Januar, vorübergehend aus der Alarmierungskette der Kooperativen Leitstelle West in Elmshorn genommen worden. An diesem Tag hatte die Stadt kurzfristig die Feuerwache Garstedt (Ochsenzoller Straße) schließen müssen. Grund hierfür ist eine Bestandsaufnahme im Laufe der Sanierung. Ein Sachverständiger hat dabei Schimmelbildung in der Fahrzeughalle der Feuerwache festgestellt. Da eine gesundheitliche Gefährdung durch mögliche Schimmelsporen nicht ausgeschlossen werden kann, wurde im Sinne der Gesundheit der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr entschieden, die Wache vorsorglich zu schließen und ein vorläufiges Betretungsverbot für die Räumlichkeiten auszusprechen. Im vorliegenden Fall ist die Ursache der Schimmelbildung mit hoher Wahrscheinlichkeit auf äußere Einwirkungen im Dachbereich zurückzuführen. Eine umfassende Sanierung aller drei Dächer der Fahrzeughalle sowie der sogenann
04.02.2025
CDU

Kreistagsfraktion Segeberg fordert nachhaltige Haushaltskonsolidierung

Norderstedt (em) Angesichts der alarmierenden Defizite im Kreishaushalt hat die CDU-Kreistagsfraktion Segeberg umfassende Konsolidierungsmaßnahmen vorgelegt, um die Kommunen im Kreis vor einer unkontrollierten Erhöhung der Kreisumlage zu schützen. Mit Sparplänen von über 20 Mio. Euro stellt die CDU-Fraktion einen verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Ansatz vor, der die finanzielle Stabilität des Kreises sichern soll. „Es ist bedauerlich, dass die Verwaltungsspitze nicht mehr eigene Vorschläge zur Konsolidierung des Kreishaushaltes gemacht hat. Hier hätten wir uns mehr Mut und Unterstützung für das politische Ehrenamt gewünscht. „Jetzt ist es wieder das politische Ehrenamt im Kreistag, dass die strukturellen finanzpolitischen Weichen für die kommunale Ebene stellen muss, um den Kreis Segeberg auf haushälterisch solide Beine zu stellen“, erklärt Torsten Kowitz, Fraktionsvorsitzender der CDU. Ein zentraler Bestandteil der CDU-Vorschläge ist
06.12.2024